Archiv

„Für viele meiner Freunde war klar, dass sie studieren werden“ – der Weg vom „Heimkind“ an die Uni in einem neuen Podcast

Hinter den Kulissen des Projekts CareHOPe wurde in den letzten Wochen eifrig an einem Podcast-Projekt gearbeitet. In Zusammenarbeit mit Stephanie…

Forschungsteam: Plädoyer für ein Corona-Hochschul-Konzept 2021

Ein Forschungsteam des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik weist in einem Offenen Brief an die KMK und HRK auf Problemfelder hin, die in…

Uni-Sport-Projekt "Funki" - Bildungsfitness für Kinder

Omar Fahmy vom Uni-Sportinstitut und Sozialdezernent Malte Spitzer wissen Bewegung ist gut für Kinder. Welche Angebote sind wirklich sinnvoll? Was hat…

Hilfe für Studenten ohne Familie - Projekt der Uni wird vom Land gefördert

Das Projekt und Forschungsarbeiten zu Care Leavern gibt es in Hildesheim schon rund zehn Jahre. Im Fokus stehen Jugendliche, die in stationären…

Bildungschancen von Care Leavern an Hochschulen in Niedersachsen

Die Universität Hildesheim ist die erste Universität in Deutschland, die mit praktischen Hilfestellungen „Care Leaver“ an Hochschulen unterstützt und…

Uni-Projekt bekommt 190.000 Euro - "Study Care - Infrastrukturen zur Verbesserung der Bildungschancen"

"Wir streben langfristig an, das Care Leaver deutschlandweit Unterstützung an Hochschulen finden", bennt Severine Thomas vom Institut für Sozial- und…

Jugendforschung: "Die Corona-Projekte kamen on top dazu"

Teil 3 der Serie "Forschung in Zeiten der Pandemie": Mit den bundesweiten JuCo- und KiCo-Studien haben Dr. Severine Thomas und ihr Team das…

Corona-Studie: Jugendliche haben Zukunftsängste

Die Unis Hildesheim und Frankfurt haben mehr als 7000 junge Menschen über Sorgen und Hoffnungen befragt.

Angst vor der Zukunft – Jugendalltag 2020: Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie „JuCo 2“

Wie erleben Jugendliche die Corona-Krise? Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt gibt erste Ergebnisse der zweiten bundesweiten…

Studieren in der Pandemie: Wie erlebten Studierende das digitale Semester?

Online-Vorlesungen und Video-Chat statt Präsenzveranstaltungen, geschlossene Mensen, Sport- und Kulturzentren, leere Bibliotheken und…

SPD-Fraktion will Anlieger der Uni bei Parkplatznot helfen

Arbeitsgruppe soll Lösungen suchen / Baudezernent der Hochschule setzt auf neues Mobilitätskonzept.

Coronakrise: Der Shutdown hat viele Jugendliche abgehängt

Forscherin Tanja Rusack von der Uni Hildesheim kritisiert eine mangelnde Beteiligung junger Menschen.

Jumb - Junge Menschen beteiligen

Die neue Website - Jumb - ist eine Plattform, von jungen Menschen für junge Menschen

Studie: Studieren digital in Zeiten von Corona / Wie erleben Studierende das digitale Sommersemester?

Wie erleben Studierende das digitale Sommersemester und den neuen Studienalltag während der Corona-Pandemie? Ein Forschungsteam der Universität…

Stu.diCo. – Studieren digital in Zeiten von Corona (Erste bundesweite und fächerübergreifende Onlinebefragung)

Wie erleben Studierende das digitale Sommersemester und den neuen Studienalltag während der Corona Pandemie?

Umfrage zum Studium in Corona-Zeiten

Mit einer bundesweiten Onlinebefragung möchte ein Hildesheimer Forscherteam der Sozial- und Organisationspädagogik herausfinden, wie Studenten das…

Stellungnahme zur sozialen Teilhabe von jungen Erwachsenen

Der Hildesheimer Sozialpädagoge Prof. Dr. Wolfgang Schröer hat als Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums eine aktuelle Stellungnahme zur sozialen…

Der Fall Kentler: Der umstrittene Sexualwissenschaftler

Ein Wissenschaftler-Team der Universität Hildesheim hat vor Kurzem sein Abschlussbericht zu einem Netzwerk pädophiler Kreise veröffentlicht, in dessen…

Soziale Dienste: Beruf und Studium an der Universität Hildesheim kombinieren

Im dualen Masterstudiengang „Soziale Dienste“ kombinieren die Studentinnen und Studenten Theorie und Berufspraxis. Berufstätige aus der Kinder- und…

Ergebnisbericht des Forschungsprojekts „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe“

Ein Forschungsteam des Instituts für Erziehungswissenschaft und des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim um…

Hildesheimer Forscher legen Studie zu Pädophilie-Netzwerk vor

Wissenschaftler der Uni haben die zweifelhaften Praktiken des Sexualwissenschaftler Helmut Kentler untersucht und das Ergebnis in Berlin vorgestellt.

Die Familien als Seismograph der Krise: Erste Ergebnisse der Studie „KiCO“ zum Familienalltag in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Ein Forschungsteam des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim und der Goethe-Universität Frankfurt hat in einer…

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG über Studie der Uni Hildesheim und Uni Frankfurt: KICO-Studie / Eine breit angelegte Studie zeigt, wie es Eltern und Kindern in der Corona-Krise geht

„Die fami­li­en­po­li­ti­schen Forde­run­gen nach Zeit, Geld und Infra­struk­tur sind krisen­be­dingt weit in den Hinter­grund gerückt. Das geht aus…

Leben in der Krise

Uni fragt online, wie es Jugendlichen geht. Zum Forschungsteam gehören unter anderem Prof. Dr. Wolfgang Schröer und Dr. Severine Thomas vom Institut…

Bundesweite Studien: Wie erleben Eltern, Kinder und Jugendliche die Corona-Zeit?

Wie erleben Kinder, Jugendliche und Familien die Corona-Pandemie? Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main fragt Eltern,…

Bundesweite Studie: Wie erleben Kinder und Familien die Corona-Zeit?

Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main fragt Eltern und Kinder nach ihren Erfahrungen mit den Corona-Beschränkungen.

Bundesweite Studie: Wie erleben Jugendliche die Corona-Krise?

Durch die vielen Maßnahmen, Schließungen und Kontaktbeschränkungen in Zeiten des Coronavirus hat sich vor allem auch der Alltag junger Menschen…

Studie: Wie wirkt sich das Coronavirus auf unser Sozialleben aus?

Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim untersucht in einer bundesweiten Studie die Bedeutung persönlicher Beziehungen in Zeiten von Corona. An…

Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona: Plattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe online

Die neue Kommunikations- und Transferplattform für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe www.forum-transfer.de kann ab sofort genutzt werden.…

Unterstützung von jungen Menschen in Zeiten von Corona gestalten

Der Hildesheimer Sozialpädagoge Prof. Dr. Wolfgang Schröer hat als Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums eine aktuelle Stellungnahme zur…

Gemeinsame Mitteilung der Universität Hildesheim und des Careleaver e. V.

CareHOPe – Care Leaver an Hochschulen Online-Peerberatung:

Unser Onlineberatungsangebot stellen wir bis zum 19. April 2020 erweitert zur Verfügung!

Studie: Onlinebefragung zu sozialen Kontakten in Zeiten von Corona

Wie wirkt sich die Coronavirus-Entwicklung in Deutschland auf soziale Kontakte aus? Die Universität Hildesheim startet eine bundesweite Studie: Ein…

Neue Website: Jugend in Hildesheim

Die Website wendet sich generell an alle jungen Menschen sowie alle, die sie begleiten und unterstützen. Hier kann man sich über alle relevanten…

Welche Kompetenzen benötigen Unternehmen und Organisationen im Digitalen Wandel?

Das Zentrum für Digitalen Wandel startet die öffentliche Veranstaltungsreihe „KURZWEIL“. Das Thema am 4. Februar 2020: Welche Kompetenzen benötigen…

App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

Eine neu entwickelte App für junge Menschen in Pflegefamilien soll dabei helfen, die Beteiligungs-, Schutz- und Beschwerderechte von jungen Menschen…

Empfehlungen für mehr Beteiligung der jungen Generation auf Bundesebene

Das Bundesjugendkuratorium hat Empfehlungen erarbeitet, wie junge Menschen in politische Beratungsprozesse der Bundespolitik stärker eingebunden…

Sprachlernprojekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Seit vier Jahren qualifiziert ein Team um Annette Lützel Studentinnen und Studenten der Universität Hildesheim für den Sprachunterricht von…

Soziale Dienste: Dualer Masterstudiengang an Uni Hildesheim

Zum Wintersemester 2019/2020 startet an der Universität Hildesheim der bundesweit erste universitäre berufsintegrierende duale Masterstudiengang…

Hochschulforschung – Hohe Relevanz für die Hochschulpraxis

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsclusters „Hochschule und Bildung“ arbeiten an Forschungsprojekten, die eine hohe gesellschafts-…

Übergang von der Heimerziehung in ein eigenverantwortliches Leben

Wissenschaftlerinnen am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik entwickeln eine vernetzte Infrastruktur für die Begleitung von jungen Menschen…

In der Praxis: sozialpädagogisches Projektsemester

120 Studierende haben in 23 Projektgruppen eine Vielfalt von Projekte in der Region gemeinsam mit Kinder- und Jugendzentren, Seniorenheimen,…

Uni-Professor Schröer berät Bundesregierung in Jugendfragen

Der Hildesheimer Sozialpädagogik-Professor Wolfgang Schröer ist zum Vorsitzenden des Bundesjugendkuratoriums berufen worden.

Professor Wolfgang Schröer ist Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim haben sich auf die Kinder- und…

Früh und wohlig warm beginnt der Tag in der Vinzenzpforte

Im Winter öffnet die Anlaufstelle für Bedürftige und Obdachlose in der Neuen Straße bereits um sechs Uhr früh.

Neue Pflegekräfte für Hildesheimer Altenheime

Um regional Abhilfe zu schaffen, hat das St.-Bernward-Krankenhaus im Dezember der Universität Hildesheim eine Stiftungsprofessur übertragen.

St. Bernward Krankenhaus fördert Stiftungsprofessur an der Universität Hildesheim

Neue Berufsperspektiven für die Pflege: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik wollen gemeinsam…

Studie zur Evakuierungshilfe: Wo finden Hildesheimer Einwohner Zuflucht in Notsituationen?

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hildesheim haben vor einem Jahr während einer Bombenentschärfung in Hildesheim 445…

"Ich kann Chlor nicht mehr riechen"

Die ehemalige deutsche Schwimmmeisterin Franziska Meyer studierte Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität.

Expertin für Bildung an der Uni

Janna Teltemann ist die neue Professorin für den Bereich Bildungssoziologie. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Bildungsungleichheiten.

Kann ein Kind zwei Mütter haben?

Theresa Richarz, Kirsten Scheiwe und Harry Willekens von der Universität forschen zum Thema Kindeswohl im internationalen Vergleich.