Archiv

Jugendforschung: "Die Corona-Projekte kamen on top dazu"

Teil 3 der Serie "Forschung in Zeiten der Pandemie": Mit den bundesweiten JuCo- und KiCo-Studien haben Dr. Severine Thomas und ihr Team das…

Corona-Studie: Jugendliche haben Zukunftsängste

Die Unis Hildesheim und Frankfurt haben mehr als 7000 junge Menschen über Sorgen und Hoffnungen befragt.

Angst vor der Zukunft – Jugendalltag 2020: Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie „JuCo 2“

Wie erleben Jugendliche die Corona-Krise? Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt gibt erste Ergebnisse der zweiten bundesweiten…

Studieren in der Pandemie: Wie erlebten Studierende das digitale Semester?

Online-Vorlesungen und Video-Chat statt Präsenzveranstaltungen, geschlossene Mensen, Sport- und Kulturzentren, leere Bibliotheken und…

SPD-Fraktion will Anlieger der Uni bei Parkplatznot helfen

Arbeitsgruppe soll Lösungen suchen / Baudezernent der Hochschule setzt auf neues Mobilitätskonzept.

Coronakrise: Der Shutdown hat viele Jugendliche abgehängt

Forscherin Tanja Rusack von der Uni Hildesheim kritisiert eine mangelnde Beteiligung junger Menschen.

Jumb - Junge Menschen beteiligen

Die neue Website - Jumb - ist eine Plattform, von jungen Menschen für junge Menschen

Studie: Studieren digital in Zeiten von Corona / Wie erleben Studierende das digitale Sommersemester?

Wie erleben Studierende das digitale Sommersemester und den neuen Studienalltag während der Corona-Pandemie? Ein Forschungsteam der Universität…

Stu.diCo. – Studieren digital in Zeiten von Corona (Erste bundesweite und fächerübergreifende Onlinebefragung)

Wie erleben Studierende das digitale Sommersemester und den neuen Studienalltag während der Corona Pandemie?

Umfrage zum Studium in Corona-Zeiten

Mit einer bundesweiten Onlinebefragung möchte ein Hildesheimer Forscherteam der Sozial- und Organisationspädagogik herausfinden, wie Studenten das…

Stellungnahme zur sozialen Teilhabe von jungen Erwachsenen

Der Hildesheimer Sozialpädagoge Prof. Dr. Wolfgang Schröer hat als Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums eine aktuelle Stellungnahme zur sozialen…

Der Fall Kentler: Der umstrittene Sexualwissenschaftler

Ein Wissenschaftler-Team der Universität Hildesheim hat vor Kurzem sein Abschlussbericht zu einem Netzwerk pädophiler Kreise veröffentlicht, in dessen…

Soziale Dienste: Beruf und Studium an der Universität Hildesheim kombinieren

Im dualen Masterstudiengang „Soziale Dienste“ kombinieren die Studentinnen und Studenten Theorie und Berufspraxis. Berufstätige aus der Kinder- und…

Ergebnisbericht des Forschungsprojekts „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe“

Ein Forschungsteam des Instituts für Erziehungswissenschaft und des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim um…

Hildesheimer Forscher legen Studie zu Pädophilie-Netzwerk vor

Wissenschaftler der Uni haben die zweifelhaften Praktiken des Sexualwissenschaftler Helmut Kentler untersucht und das Ergebnis in Berlin vorgestellt.

Die Familien als Seismograph der Krise: Erste Ergebnisse der Studie „KiCO“ zum Familienalltag in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Ein Forschungsteam des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim und der Goethe-Universität Frankfurt hat in einer…

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG über Studie der Uni Hildesheim und Uni Frankfurt: KICO-Studie / Eine breit angelegte Studie zeigt, wie es Eltern und Kindern in der Corona-Krise geht

„Die fami­li­en­po­li­ti­schen Forde­run­gen nach Zeit, Geld und Infra­struk­tur sind krisen­be­dingt weit in den Hinter­grund gerückt. Das geht aus…

Leben in der Krise

Uni fragt online, wie es Jugendlichen geht. Zum Forschungsteam gehören unter anderem Prof. Dr. Wolfgang Schröer und Dr. Severine Thomas vom Institut…

Bundesweite Studien: Wie erleben Eltern, Kinder und Jugendliche die Corona-Zeit?

Wie erleben Kinder, Jugendliche und Familien die Corona-Pandemie? Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main fragt Eltern,…

Bundesweite Studie: Wie erleben Kinder und Familien die Corona-Zeit?

Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main fragt Eltern und Kinder nach ihren Erfahrungen mit den Corona-Beschränkungen.

Bundesweite Studie: Wie erleben Jugendliche die Corona-Krise?

Durch die vielen Maßnahmen, Schließungen und Kontaktbeschränkungen in Zeiten des Coronavirus hat sich vor allem auch der Alltag junger Menschen…

Studie: Wie wirkt sich das Coronavirus auf unser Sozialleben aus?

Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim untersucht in einer bundesweiten Studie die Bedeutung persönlicher Beziehungen in Zeiten von Corona. An…

Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona: Plattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe online

Die neue Kommunikations- und Transferplattform für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe www.forum-transfer.de kann ab sofort genutzt werden.…

Unterstützung von jungen Menschen in Zeiten von Corona gestalten

Der Hildesheimer Sozialpädagoge Prof. Dr. Wolfgang Schröer hat als Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums eine aktuelle Stellungnahme zur…

Gemeinsame Mitteilung der Universität Hildesheim und des Careleaver e. V.

CareHOPe – Care Leaver an Hochschulen Online-Peerberatung:

Unser Onlineberatungsangebot stellen wir bis zum 19. April 2020 erweitert zur Verfügung!

Studie: Onlinebefragung zu sozialen Kontakten in Zeiten von Corona

Wie wirkt sich die Coronavirus-Entwicklung in Deutschland auf soziale Kontakte aus? Die Universität Hildesheim startet eine bundesweite Studie: Ein…

Neue Website: Jugend in Hildesheim

Die Website wendet sich generell an alle jungen Menschen sowie alle, die sie begleiten und unterstützen. Hier kann man sich über alle relevanten…

Welche Kompetenzen benötigen Unternehmen und Organisationen im Digitalen Wandel?

Das Zentrum für Digitalen Wandel startet die öffentliche Veranstaltungsreihe „KURZWEIL“. Das Thema am 4. Februar 2020: Welche Kompetenzen benötigen…