Archiv

Jugendämter nehmen Tausende Kinder unter ihre Fittiche

Sie werden misshandelt, vernachlässigt oder kommen als Flüchtlinge allein in Deutschland an: 2013 haben die niedersächsischen Jugendämter 3738 Kinder…

Ein neues Zuhause geben: Aufwachsen in einer Pflegefamilie

Eigentlich ziemlich eindeutig – Familie ist Familie und jede ist einzigartig. Aber wie organisiert die Jugendhilfe den Übergang von der leiblichen…

Geschichte der Kindheit

Wie viele Seiten wohl täglich in Hildesheim verfasst werden? Die neue Serie „Wortwörtlich" gibt Einblicke in wissenschaftliche Publikationen. Diesmal:…

Transnational? Transkulturell? Transreligiös? - Alter(n)s- und Versorgungserwartungen türkeistämmiger Pendelmigranten"

Das Forschungscluster care@work veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Gerontologie der Akdeniz Universität Antalya im Rahmen des…

Ringvorlesung zum Thema Vollzeitpflege

Die Probleme bei der den Erziehungsaufgaben in Pflegefamilien sind vielfältig. In der Aula am Bühler-Campus diskutieren Experten zum Thema und…

Care Leaver: Erwachsen werden ohne Eltern

Dass Jugendliche nicht in der Herkunftsfamilie leben, ist selten ein Thema auf dem Campus. Viele junge Menschen die im Heim, in der Pflegefamilie und…

„Akademische Beziehungen zu Russland aufrecht erhalten“

Die Universitäten in Hildesheim und Nowgorod kooperieren seit zehn Jahren. Die aktuellen politischen Beziehungen der beiden Länder sind wegen der…

Angst und Verunsicherung im Umgang mit Missbrauch / Fachkräfte fortbilden und Kinder stärken

Missbrauchsfälle in Internaten, kirchlichen Einrichtungen und in der Kinder- und Jugendarbeit haben die Öffentlichkeit erschüttert. Forscherinnen und…

Über Ländergrenzen hinweg aufwachsen und arbeiten

Wie Jugendliche, Paare, Erwachsene und ältere Menschen über Ländergrenzen hinweg aufwachsen, leben und arbeiten – damit befasst sich das…

Pflegen, putzen, pendeln: Lebenslagen von Hausangestellten

Im September 2014 tritt in Deutschland das Übereinkommen „Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte“ der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in…

Wege in die Wissenschaft

Eine Studie der Universität Hildesheim zeigt: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in der Postdoc-Phase, also der Zeit nach der Promotion,…

Weichen stellen: Entscheidungsstress

Loslassen oder auf Nummer sicher gehen? Viele Eltern haben in den letzten Wochen ihre Kinder bei der Studienwahl unterstützt. Das spüren auch…

"Helfer werden erst gerufen, wenn´s schon brennt"

Uni-Professorin Melanie Fabla-Lamla im HAZ-Interview über Vertrauen und Teamarbeit in Schulen

Bitte mehr davon!

Thelma von Freymann legt Erzählungen vor

Plattform Inklusion

Wer im pädagogischen Alltag, ob an Schulen, in Jugendzentren und Stadtteilen, in der Kinder- und Jugendhilfe oder im Übergang von der Schule zum Beruf…

Niedersachsen fördert Projekte der Uni

Inklusion für die Schulsozialarbeit von Prof. Fabel-Lamla / Fallarbeit und Fallperspektiven von Peter Cloos

Ich bin sicher! Online-Befragung startet

Missbrauchsfälle in Internaten, kirchlichen Einrichtungen und in der Kinder- und Jugendarbeit haben die Öffentlichkeit erschüttert. Umso größer ist…

Care Leaver: Heimkinder müssen für ihr Recht auf Bildung kämpfen

DIE WELT über Kinder und Jugendliche, die nicht bei der Herkunftsfamilie aufwachsen. Sozialpädagogen der Uni Hildesheim erforschen Lebenslagen und…

Care Leaver: Übergänge ins Erwachsenenleben begleiten

Auf das Leben im Heim, in der Pflegefamilie und Wohngruppe folgt Unsicherheit: Care Leaver sind junge Menschen, die außerhalb ihres Elternhauses…

Wege ins Studium: Studierende sind Anker im Uni-Alltag

Seit einem Jahr gibt es die Anker-Peers – nun ziehen sie eine erste Bilanz. Die Studierenden der Universität Hildesheim beraten vor und während des…

Wie Care Leaver die Hochschulen erreichen

Aufwachsen im Heim, in der Pflegefamilie und Wohngruppe: Care Leaver sind junge Menschen, die außerhalb ihres Elternhauses aufgewachsen sind. Die Uni…

Gleichaltrige werden zu Ankern an der Uni / Studentische Anlaufstelle zieht nach einem Jahr eine Zwischenbilanz / Besuch verschiedener Einrichtungen

Studentische Berater der Uni Hildesheim gehen in Schulen, Freizeitheime und Stadtteiltreffes, um Schüler zu erreichen, die aus bildungsfernen…

Besetzung von Planstellen der Sozialen Arbeit

Unter Berücksichtigung von Studierenden der Universität Hildesheim.

Ehemalige Heimkinder an der Universität

Wissenschaftsministerium fördert Universität für Forschungsprojekt

Kirchgänger wollen keine Kunden sein

Die Universität befragt Gottesdienstbesucher

Die große Leere für Heimkinder nach der Erziehungshilfe

Nur ein Prozent der Jugendlichen aus Heimen oder Pflegefamilien studieren / Wissenschaftlerin fordert mehr Unterstützung nach Volljährigkeit