Tagungen

Aktuelle Tagungen

Hier finden Sie aktuelle und anstehende Tagungen und Workshops des Instituts für evangelische Theologie:

Ernst Troeltsch Young Academy

Die 3. Troeltsch Young Academy "Troeltsch im Gespräch", findet vom 6.-8. März 2025 unter der Leitung von Prof. Dr. Maren Bienert und Dr. Georg Kalinna statt. Bei der Troeltsch Young Academy handelt es sich um ein Symposium für und mit Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen.

Einen Flyer mit dem Programm und weiteren Informationen finden Sie hier.

Kein Raum für Missbrauch: Religionsunterricht und Schulseelsorge

Von Freitag den 14.11.25, um 15 Uhr bis Montag den 17.11.25 um 13 Uhr, findet der Studienkurs mit dem Titel "Kein Raum für Missbrauch: Religionsunterricht und Schulseelsorge" unter der Co-Leitung von Prof. Dr. Maren Bienert in Pullach bei München statt.
"Er thematisiert Fragen der Prävention und der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in einem zentralen Bereich religiöser Bildung: dem Kontext Schule mit Fokus auf Religionsunterricht und Seelsorge. Dabei werden in Begleitung durch fachkundige Expert:innen drei Schwerpunkte wahrgenommen:

1) Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt im Kontext Schule

2) Besondere Herausforderungen und Chancen von Schulseelsorge bei Intervention und Prävention

3) Kritische Reflexion der Inhalte und Bildungsgehalte des Religionsunterrichts in Bezug auf sexualisierte Gewalt (z.B. Täter-Opferdeutungen, Machtvorstellungen, Vergebungsnarrative)."

Bei Interesse ist hier ein Anmeldeformular zu finden. Weitere Informationen finden Sie über dem Anmeldeformular.

Einladung zum 21. Wissenschaftlichen Kolloquium Evangelische Schule

Herzliche Einladung zum 21. Wissenschaftlichen Kolloquium Evangelische Schule des Instituts für Evangelische Theologie am Donnerstag 6. März 2025 von 11 bis 16 Uhr in der Universität Hildesheim im FORUM in Kooperation mit der Barbara-Schadeberg-Stiftung (barbara-schadeberg-stiftung.de).

Wir starten um 11 Uhr nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit zwei Forschungsprojektvorstellungen, gehen um 13 Uhr gemeinsam zum Mittagessen und diskutieren danach ab 14.00 Uhr weitere Forschungsprojekte.

Ich freue mich sehr auf die Begegnungen und den Austausch sowie um Anmeldung der Teilnahme an Prof. Dr. Martin Schreiner (martin.schreiner@uni-hildesheim.de).

Martin Schreiner

Tagungsarchiv

Hier finden Sie vergangene Tagungen und Workshops des Instituts für evangelische Theologie:

We are Familiy - Familie aus theologischer Perspektive in Pullach bei München

Ein Symposium der VELKD für wissenschaftliche Nachwuchskräfte der Theologie

Vom 04.09. bis zum 06.09.2024 fand in Pullach bei München eine Tagung für wissenschaftlich Tätige, die sich im Beginn ihrer wissenschaftlichen Karrierephasen befinden, statt. Wie schon im Titel angedeutet, ging es um vielfältige Formen von Familie und ihre theologische Reflexion. Ausrichtende dieser Tagung waren Prof. Dr. Maren Bienert ( Uni Hildesheim) als begleitende Professorin, Dr. Christina Costanza (Pullach), stellv. Rektorin und Dr. Andreas Ohlemacher, VELKD (Hannover).

Weitere Informationen zu dieser Tagung finden Sie hier.

Ringvorlesung „Was ist schon normal? Körperbilder und Sexualethik im Diskurs“

Im Sommersemester 2024 fand unter der Organisation von Prof. Dr. Maren Bienert (Universität Hildesheim) und Jun. Prof. Dr. Sarah Jäger (Universität Jena) die Ringvorlesung „Was ist schon normal? Körperbilder und Sexualethik im Diskurs“ statt. Die Ringvorlesung fand an den beiden Universitätsstandorten Jena und Hildesheim statt und wurde über Zoom übertragen.

Weitere Informationen zum Programm und den Referierenden finden Sie hier.

Ernst Troeltsch Young Academy

Vergangene Ernst Troeltsch Young Academy Workshops (Leitung: Prof. Dr. Maren Bienert und Dr. Georg Kalinna)

  • Gestaltungsperspektiven. Die Artikel Ernst Troeltschs in 'Religion in Geschichte und Gegenwart' (2019)
  • Gestaltungsperspektiven. Workshop anlässlich des 100. Todestages von Ernst Troeltsch (2023)
  • Troeltsch im Gespräch. Troeltsch Young Academy (2025)

»Kunst zwischen den Konfessionen« - Öffentlichen Vorträge des wissenschaftlichen Netzwerks "Religion im Plural" in der Universität Hildesheim

In Hildesheim fand vom 23.-25.6. eine Tagung des DFG-geförderten Netzwerks „Religion im Plural“ statt, das Netzwerk wird geleitet von Prof. Dr. Maren Bienert (Hildesheim) und Dr. Tobias C. Weißmann (Mainz). Die Tagung mit dem Titel »Kunst zwischen den Konfessionen« war die Zweite, die im Rahmen dieses oben genannten Netzwerks stattfand. Es fanden zwei öffentliche Abendvorträge auf dem Hauptcampus statt, am 23.6. sprach Prof. Dr. Jörg Bölling (Hildesheim) über „Päpstliche Musik in protestantischen Ohren. Zur Frage der "Transformation" des Römischen Ritus zwischen Konzeption und Rezeption um 1800“ (Raum N 009, 19.15 Uhr), am 24.6. hielt Prof. Dr. Maike Schult (Marburg) einen Vortrag mit dem Titel „‚Es ist schwer, die Götter zu wechseln‘. Pluralisierungsprozesse in Dostoevskijs Roman ‚Die Dämonen‘“ (Raum N 009, 18.15 Uhr).

Weitere Informationen finden Sie hier.