Science to public

Das Institut für Evangelische Theologie auf dem Kirchentag in Hannover

Der 39. evangelische Kirchentag findet vom 30.04 bis zum 04.05.2025 in Hannover statt.

Folgende Veranstaltungen finden unter Mitwirkung von Prof. Dr. Carsten Jochum-Bortfeld aus dem Institut für Evangelische Theologie der Universität Hildesheim statt: Zentrum Glaube im Gespräch: „Bibel hoch 9 -mit 81 Texten durch die Bibel“, u.a. mit Prof. Dr. Carsten Jochum-Bortfeld Bibelarbeit am 3.5.2025 in der St. Clemens-Basilika: Prof. Dr. Carsten Jochum-Bortfeld im Dialog mit Prof. Dr. Kristina Dronsch (Ev. Hochschule Berlin). Zu den Vorbereitungsmaterialen der Bibelarbeiten.

Sonja Thomaier aus dem Institut für evangelische Theologie gibt einen Workshop im “Zentrum Geschlechterwelten und Regenbogen” zusammen mit Pfarrerin Katharina Payk zum Thema “Polyamorie – Theologische Perspektiven”. Dieser findet  am Samstag, den 03.05.2025 von 15–16:30 Uhr statt. Ebenfalls ist Frau Thomaier Anwält*in des Publikums für das Podium “Schuld ist nur der Feminismus. Rechte Narrative im digitalen Raum”, dass am Donnerstag von 15-17 Uhr in der Apostelkirche (An der Apostelkirche 1) stattfindet.

Podcast

Dr. Georg Kalinna

Gast im Podcast "Schöner Glauben" von Jason Liesendahl über die bleibende Aktualität der Theologie von Dorothee Sölle: https://schoener-glauben.blogs.julephosting.de/62-new-episode

Blogeinträge

Sonja Thomaier

Veröffentlichungen, Interviews, etc.

Prof. Dr. Maren Bienert

Interview mit dem epd zum Muttertag, 2023, online abrufbar unter: www.sonntagsblatt.de/artikel/gesellschaft/muttertag-theologin-ueber-luthers-frauenfeindliche-aussagen-und-wie-diese-die.

Interview mit dem epd zu Dorothee Sölle, 2023, online abrufbar unter: www.sonntagsblatt.de/artikel/kirche/weshalb-die-feministische-theologin-dorothee-soelle-ihrer-zeit-voraus-war.

Maren Bienert: Paradoxien der Pflicht. Zur Debatte um §218: Die Arbeit in den Beratungsstellen, Zeitzeichen 2024, online abrufbar unter: https://zeitzeichen.net/node/11424.

Maren Bienert und Sarah Jäger: Das politische Private: Mutterschaft, 2023, online abrufbar unter: www.feinschwarz.net/das-politische-private-mutterschaft/.

 

Dr. Georg Kalinna

Georg Kalinna: Einhegung der Sünde. Was aus evangelischer Sicht für die Demokratie spricht, Zeitzeichen 2017, online abrufbar unter:

https://zeitzeichen.net/archiv/2017_Januar_protestantismus-und-demokratie.

 

Sonja Thomaier

Sonja Thomaier:«Jede Fessel, die heute fällt», Neue Wege 1.24, 2024, S. 36f., online abrufbar unter: https://www.neuewege.ch/jede-fessel-die-heute-faellt.

Sonja Thomaier: [Rez.] Althaus-Reid, M.: Lesen: Anstössige Theologie, in: Neue Wege 1.25 "Rechte der Natur", S. 41f.

Vertreten auf dem Clara Ragaz Festival (weitere Informationen finden Sie hier): Podium Neue Wege
Junge Forschende auf den Spuren von Clara Ragaz

Workshop zu “Gottesdienst für alle – queersensibel feiern” für die EKD in der Veranstaltungsreihe zu geschlechtlicher Vielfalt: https://ekd-veranstaltungen.de/veranstaltungsreihe-zu-geschlechtlicher-vielfalt/

 

Veranstaltungsankündigung: Impulse aus der evangelischen Friedensethik für heutiges Handeln

Montag, 04. Juli 2022 um 12:00 Uhr

Referentin ist Prof. Dr. Maren Bienert vom Institut für Evangelische Theologie der Universität Hildesheim. Den Abend moderiert Hochschulpastorin Uta Giesel. Maren Kallenberg musiziert. 

Erstellt von Hildesheimer Zeitung.