Andre Beck
Arbeitsbereiche
- Schul- und Sonderpädagogik
- Inklusion/Integration
- Professionsforschung
- Qualitative Forschungsmethoden
- Hermeneutisch-rekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung
Werdegang
- 10.2013 bis 01.2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Angewandte Erziehungswissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim
- 11.2013-12.2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vertretung) im Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik an der Universität Osnabrück
- 4.2011-12.2012: Testleiter für das IEA DPC Hamburg
- 1.2009-6.2010: Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt "Familie als kulturelles Erziehungsmilieu" an der Universität Osnabrück
- 10.2008-6.2013: Studium des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft "Erziehung und Bildung in gesellschaftlicher Heterogenität" an der Universität Osnabrück (Abschluss: M.A. Erziehungswissenschaft)
- 2001-2006: Studium der Sonderpädagogik an der Universität zu Köln mit den Fachrichtungen Geistig- und Körperbehindertenpädagogik (Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen)
- 2000-2001: Zivildienst in einer Werkstatt für behinderte Menschen
- 2000: Abitur am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Vorträge
- Besonderte Sonderpädagog*innen? Zum professionellen Selbstverständnis von Sonderpädagog*innen beim Übergang in inklusive Regelschulen. Vortrag auf der Jahrestagung 2017 der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung „Institutionelle Praktiken und Orientierungen in der Lehrer*innenbildung - Potentiale und Grenzen der Professionalisierung“