Dr. Anca Leuthold-Wergin

N/A

Contact:

Telephone: +49 5121 883-10174
Fax: +49 5121 883-10175
email contact form
Room: N 238 - Forum - Hauptcampus
Consultation time: Termine über Learnwebkurs Sprechstunde Leuthold-Wergin einsichtig und buchbar
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/angewandte-erziehungswissenschaft/mitglieder/anca-leuthold-wergin/ Homepage

Fields of work:

Beruflicher Werdegang

  • seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft, Stiftung Universität Hildesheim
  • 2013 - 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Arbeitsbereich Grundschulpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2011 - 2013 Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt

Arbeitsschwerpunkte

  • Lehrerbildungsforschung
  • Übergangsforschung von reformpädagogischen Grundschulen in weiterführende Regelschulen
  • Methoden qualitativer Bildungs- und Sozialforschung: qualitativer Längsschnitt, dokumentarische Methode, Adressierungsanalyse
  • Kooperation in und mit Schulen

Publikationen

Monografie

Leuthold-Wergin, A. (2022): Der Übergang von der reformpädagogischen Grundschule in die weiterführende Regelschule. Eine dokumentarische Längsschnittstudie aus Kindersicht. Wiesbaden: Springer VS.

Herausgeberschaften

Kowalski, M./ Leuthold-Wergin, A./ Fabel-Lamla, M./ Frei, P./ Uhlig, B. (Hrsg.) (2024): Professionalisierung in der Studieneingangsphase der Lehrer:innenbildung. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde. Bad Heilbrunnn: Klinkhardt

Maier, M. S./Keßler, C. I./Deppe, U./ Leuthold-Wergin, A./Sandring, S. (Hrsg.) (2018): Qualitative Bildungsforschung. Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.

Lähnemann, C./Leuthold-Wergin, A./ Hagelgans, H./Ritschel, L. (2016) (Hrsg.): Professionelle Kooperation in und mit der Schule. Erkenntnisse aus der Praxisforschung. Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat.

Beiträge in Sammelbänden

Fabel-Lamla, M./Leuthold-Wergin, A. (i.V.): Sprechen über Unterricht als
kollektive Praxis in Schulpraktischen Studien in der Studieneingangsphase. In: Bauer, A./ Schmidt, M. (Hrsg.): Die eigene Praxis in den Blick nehmen!?
Theoretische, methodologische und empirische Perspektiven auf Reflexionen in pädagogischen Kontexten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Leuthold-Wergin, A./ Siebholz, S. (2024): Kasuistisches Vorgehen in schulpädagogischen Seminaren der Studieneingangsphase – Praxistheoretische Sondierungen zu Prozessen der (Nicht-)Professionalisierung. In: Kowalski, M./ Leuthold-Wergin, A./ Fabel-Lamla, M./ Frei, P./ Uhlig, B. (Hrsg.): Professionalisierung in der Studieneingangsphase der Lehrer*innenbildung. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde. Bad Heilbrunnn: Klinkhardt

Fabel-Lamla, M./Kowalski, M./Leuthold-Wergin, A. (2024): Unterrichtsnachbesprechungen im Rahmen von Schulpraktischen Studien zwischen Gestaltung von Reflexions- und Lernanlässen und (Selbst-)Bestätigung der Berufswahl. Empirische Analysen zum Adressierungsgeschehen am Studienbeginn. In: Kowalski, M./ Leuthold-Wergin, A. / Fabel-Lamla, M./ Frei, P./ Uhlig, B. (Hrsg.): Professionalisierung in der Studieneingangsphase der Lehrer*innenbildung. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde. Bad Heilbrunnn: Klinkhardt

Fabel-Lamla, M./Kowalski, M./Leuthold-Wergin, A. (2021): Schulpraktische Studien im Kontext der Forderung nach Kohärenz. Empirische Analysen zum Adressierungsgeschehen in Unterrichtsnachbesprechungen. In: Reintjes, C./ Idel, T.-S./Bellenberg, G./Thönes, Kathi V. (Hrsg.): Schulpraktische Studien und Professionalisierung zwischen Kohärenzambitionen und alternativen Zugängen zum Lehrberuf – inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Programmatiken der Lehrer*innenbildung. Waxmann Verlag

Breidenstein, G./Leuthold-Wergin, A./Siebholz, S. (2020): Unterrichtsstörungen. Fallstricke kasuistischer Lehrer_innenbildung. In: Fabel-Lamla, M./Kunze, K./Moldenhauer, A./Rabenstein, K.: Kasuistik – Lehrer_innenbildung – Inklusion. Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen. Klinkhardt, S. 137-154

Dreier, L./Leuthold-Wergin, A./Lüdemann, J. (2018): Qualitativer Längsschnitt in der Bildungsforschung. Fallinterne und fallübergreifende Synthetisierung als Forschungsperspektive. In: Maier, M. S./Keßler, C. I./Deppe, U./ Leuthold-Wergin, A./Sandring, S. (Hrsg.): Qualitative Bildungsforschung. Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 153-168

Leuthold-Wergin, A. (2015): Der Übergang von der Reform-Grundschule in die weiterführende Regelschule – Erste Ergebnisse eines qualitativen Längsschnitts. In: Katenbrink, N./ Kunze, I./ Solzbacher, C. (Hrsg): Brücken bauen – Praxisforschung zu Übergängen im Bildungssystem. Münster: MV-Verlag. S. 164-174

 

Beiträge in Tagungsbänden

Leuthold-Wergin, A. (2015): Von der alternativen Grundschule zur weiterführenden Regelschule - ein Übergang zwischen Fremdheit und Anschlussfähigkeit. In: Blömer, D./ Lichtblau, M./ Jüttner, A.-K./ Koch, K./Krüger, M./ Werning, R. (Hrsg.): Perspektiven auf inklusive Bildung. Gemeinsam anders lehren und lernen. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 18. Wiesbaden: Springer VS, S. 322-327

Leuthold-Wergin, A. (2013): Die Erfahrung des individuellen Lernens in der Grundschule als (mögliche) Herausforderung für den Übergang in die weiterführende Regelschule. In: Kopp, B./Martschinke, S./Munser-Kiefer, M./Haider, M./Kirschhock, E./Ranger, G./Renner, G. (Hrsg.): Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft.  Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 17. Wiesbaden: VS Verlag, S. 274-277

Vorträge (Auszüge)

Lehrerbildungsforschung

Adressierungsanalysen von Erstpositionierungen und Einschätzungsrunden in Unterrichtsnachbesprechungen der Studieneingangsphase

23.06.2023, 5. IGSP Kongress „Lernen in zwei Praxen“

Vortrag im Rahmen des Symposium Zur Praxis der Lehrer:innenbildung in Unterrichtsnachbesprechungen: Ein hochschulischer Vergleich aus der Perspektive der adressierungsanalytischen Subjektivierungsforschung“

Organisatorin des Symposiums

weitere Vortragende: Ezgi Güvenc, Melanie Leonhard

Kommentatorin: Prof. Dr. Petra Herzmann

„Sie haben schon eine gute Lehrerpersönlichkeit“ – Adressierungen, Positionierungen und implizite Normen in Unterrichtsnachbesprechungen im Rahmen Schulpraktischer Studien

22.06.2023, 5. IGSP Kongress „Lernen in zwei Praxen“

Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla

Kasuistisches Vorgehen in schulpädagogischen Seminaren der Studieneingangsphase – Praxistheoretische Sondierungen zu Prozessen der (Nicht)Professionalisierung,

26.11.2021, 6. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung „Professionalisierung in der Studieneingangsphase der Lehrer*innenbildung. Modelle – Potenziale – Paradoxien, Vortrag zusammen mit Susanne Siebholz

Schulpraktische Studien zwischen Gestaltung von Lernanlässen und (Selbst)Bestätigung der Berufswahl. Empirische Analysen zum Adressierungsgeschehen in Unterrichtsnachbesprechungen,

27.11.2021, 6. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung „Professionalisierung in der Studieneingangsphase der Lehrer*innenbildung. Modelle – Potenziale – Paradoxien Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla und Dr. Marlene Kowalski

Praktiken der Reflexion in Unterrichtsnachbesprechungen im Rahmen der Schulpraktischen Studien

23.09.2021, Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik

Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla und Dr. Marlene Kowalski

Zwischen Prekarität, Selbstbehauptung und Geltungsanspruch: Autorisierungs- und Hierarchisierungsprozesse zwischen Dozent*innen und Mentor*innen in den Schulpraktischen Studien

23.03.2021, 4. IGSP Kongress „Lernen für die Praxis“

Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla und Dr. Marlene Kowalski

Übergange von Reform- in die Regelschulen

Übergang von der Grund- in die Sekundarstufe

Der Übergang von einer reform-pädagogischen Grundschule in die weiterführende Regelschule aus der Perspektive der Übergehenden – Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie

22.09.2022, 30. DGfE-Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe

Methoden qualitativer Bildungs- und Sozialforschung

Die Dokumentarische Methode als Forschungsinstrument

07.03.2019, Workshop des Arbeitsbereichs Deutsch/ästhetische Bildung Prof. Dr. Michael Ritter, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Vortrag und Projektberatung

Qualitativer Längsschnitt in der Übergangsforschung.

19.03.2018, DGfE-Kongress

Vortrag im Forschungsforum „Qualitativer Längsschnitt – Methodische und Methodologische Überlegungen“

weitere Vortragende: Lena Dreier, Jasmin Lüdemann, Patrick Leinhos

Moderation: Prof. Dr. Werner Helsper

Kommentar: Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger

Der qualitative Längsschnitt in der Forschungspraxis. Überlegungen und Reflexionen zum Forschungsprozess am Beispiel einer rekonstruktiven Längsschnittstudie aus der Übergangsforschung.

17.08.2017, Peerworkshop für Promovierende und Postdocs zu „Triangulation in der Bildungsforschung“ im Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Keynote

     

Methoden und ihre Probleme. Metatheoretische Reflexionen am Beispiel der Dokumentarischen Methode.  

26.05.2016, Peerworkshop für Promovierende und Postdocs „Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis Qualitativer Bildungsforschung“ im Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Vortrag zusammen mit Dr. Maja S. Maier

Projekte

Laufende Projekte

 

seit 12/2019  Gesprächspraktiken in Unterrichtsnachbesprechungen der Schulpraktischen Studien: Forschungsprojekt zusammen mit Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla und Dr. Marlene Kowalski

Abgeschlossene Projekte

10/2011-05/2021  Der Übergang von einer reformpädagogischen Grundschule in die weiterführende Regelschule. Eine qualitativ-rekonstruktive Längsschnittstudie zu den Sichtweisen von Kindern,        Dissertationsprojekt

01/2017-11/2017 Evaluation des Wochenplanunterrichtes, Lehrforschungsprojekt

02/2016 – 12/2016 Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis qualitativer empirischer Bildungsforschung – Peer-Workshop für Promovierende und Postdocs gemeinsame Projektleitung mit Dr. Susann Busse, Dr. Ulrike Deppe, Dr. Maja S. Maier, Dr. Catharina Kessler, Dr. Jens Oliver Krüger, Dr. Sabine Sandring, Dr. Tanya Tyagunova, gefördert durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung