Schuman Lectures
Aus besonderem Anlass der 70jährigen Wiederkehr der Schuman-Erklärung veranstaltet das Institut für Geschichte in Kooperation mit Pulse of Europe eine öffentliche Vortragsreihe zu verschiedenen historischen und aktuellen Themen.
Im Wintersemester 2020/21 werden die Europagespräche unter den geänderten Rahmenbedingungen stattfinden (siehe angehängtes Programm).
Das derzeitige Programm kann hier eingesehen werden.
Die Videofilme werden so zeitnah - wie uns möglich - nach den jeweiligen Terminen ins Netz gestellt.
16.11.2020 - Die Europäische Union als Verantwortungsgemeinschaft. Forschungserträge (Buchpräsentation)
Michael Gehler/Alexander Merkl/Kai Schinke (Universität Hildesheim)
30.11.2020 - Vom Schuman-Plan zur Kommission von der Leyen: Von der Selbstfindung zur Selbstbehauptung Europas mit einem Ausblick auf die Corona-Krise
Michael Gehler (Universität Hildesheim)
07.12.2020 - Diplomatie - Macht - Geschichte (Buchpräsentation)
Karin Kneissl (Wien)
Musste leider aufgrund der aktuellen Umstände entfallen und wird verschoben.
14.12.2020 - Wie wird man Gründervater der EU? Leben und Wirken von Robert Schuman (1886-1963)
Sylvain Schirman (Université de Strasbourg)
18.01.2021 - Verantwortung im Rahmen der Europäischen Union als Kulturgemeinschaft
Peter Pichler (Universität Graz)
25.01.2021 - Die Ukraine – junger Staat mit langer Geschichte
Ludwig Steindorff (Universität Kiel)