- University of Hildesheim ›
- Educational and Social Sciences ›
- Institute ›
- Institut für Geschichte ›
- Erasmus+ und Europagespräche ›
- Europagespräche ›
- Wintersemester 2010/11
Wintersemester 2010/11
Das Wintersemester 2010/11 im Überblick
- Bildergalerie Wintersemester 2010/11
- 25.10.2010 - Mutmaßungen über die Zukunft der EU
- 01.11.2010 - Die konservative Idee in Europa
- 08.11.2010 - Stalin. Eine Biographie
- 15.11.2010 - Die Umsetzung des EU-Vertrags von Lissabon
- 22.11.2010 - „Europa – Christliches Abendland?“
- 29.11.2010 - Österreichs Außenminister Alois Mock, Deutschland und Europa
- 13.12.2010 - Politik als Ereignis und Vollzug: Die deutsche Einigung 1989/90
- 14.12.2010 - „Vom Tod im Reisfeld“ zur „Angst des weißen Mannes“ - Eine Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert Weltgeschichte
- 10.01.2011 - EU-China: Eine strategische Partnerschaft?
- 17.01.2011 - Europäische Energiepolitik
- 24.01.2011 - Ecce Polska: Messianismus in der polnischen Ikonographie des 20. Jahrhunderts
- 31.01.2011 - Die europäische Währungsunion und ihre Geschichte vor dem Hintergrund der Griechenland-Krise
- 07.02.2011 - Die Europäisierung des Sports: Zwischen sozialen Zielen und ökonomischen Zwängen
Bildergalerie Wintersemester 2010/11
Hier geht es zur Bildergalerie der Europagespräche des Wintersemesters 2010/11.
25.10.2010 - Mutmaßungen über die Zukunft der EU
Peter M. Schmidhuber (München)
25. Oktober 2010, 18 Uhr c.t., Riedelsaal VHS
01.11.2010 - Die konservative Idee in Europa
Michael Corsten (Hildesheim)
01. November 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
08.11.2010 - Stalin. Eine Biographie
Stefan Creuzberger (Potsdam)
08. November 2010, 18 Uhr c.t., Riedelsaal VHS
15.11.2010 - Die Umsetzung des EU-Vertrags von Lissabon
Manfred Scheich (Wien)
15. November 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt | Interview (mp3)
22.11.2010 - „Europa – Christliches Abendland?“
Thomas Kaufmann (Göttingen)
22. November 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
29.11.2010 - Österreichs Außenminister Alois Mock, Deutschland und Europa
Helmut Wohnout (Wien)
29. November 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt | Interview (mp3)
13.12.2010 - Politik als Ereignis und Vollzug: Die deutsche Einigung 1989/90
Gottfried Leder (Hildesheim)
13. Dezember 2010, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
14.12.2010 - „Vom Tod im Reisfeld“ zur „Angst des weißen Mannes“ - Eine Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert Weltgeschichte
Prof. Dr. Peter Scholl-Latour
14. Dezember 2010, 18 Uhr c.t., Audimax, Universität Hildesheim
Bericht | Audiobeitrag auf Radio Tonkuhle (mp3) | Videomitschnitt
10.01.2011 - EU-China: Eine strategische Partnerschaft?
Hubert Zimmermann (Marburg)
10. Januar 2011, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
17.01.2011 - Europäische Energiepolitik
Johannes Pollak (Wien)
17. Januar 2011, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt| Interview auf Radio Tonkuhle (mp3)
24.01.2011 - Ecce Polska: Messianismus in der polnischen Ikonographie des 20. Jahrhunderts
Hannah Maischein (München)
24. Januar 2011, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt| Interview auf Radio Tonkuhle (mp3)
31.01.2011 - Die europäische Währungsunion und ihre Geschichte vor dem Hintergrund der Griechenland-Krise
Guido Thiemeyer (Kassel)
31. Januar 2011, 18 Uhr c.t., Volksbank Hildesheim, Kennedydamm 10
Bericht | Videomitschnitt| Interview auf Radio Tonkuhle (mp3)
07.02.2011 - Die Europäisierung des Sports: Zwischen sozialen Zielen und ökonomischen Zwängen
Jürgen Mittag (Köln)
07. Februar 2011, 18 Uhr c.t., IHK 201 PvH
Bericht | Videomitschnitt| Interview auf Radio Tonkuhle (mp3)