Logo of the University of Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Admission

Search:
  • Das Institut
  • Arbeitsbereich Fachwissenschaft
    • Projekte
    • Hildesheimer Historische Nachwuchsforschungen
    • Hildesheimer Finanz-, Wirtschafts- und Währungsgespräche
    • HI*story
    • Dissertationen, Habilitationen & Stipendien
    • Historia Prima
      • Historia Prima
      • Das Team
      • Informationen für Autor:innen
      • Unsere Partner
      • Auszeichnungen und Preise
      • Ausgaben
        • Historia Prima Band 2
        • Historia Prima Band 1
    • Erasmus+ und Europagespräche
      • Schuman Lectures
      • IfG-Special Lectures
      • Europagespräche
        • Auszeichnungen für mehr als 15-jährige treue Zuhörerschaft
        • Gedruckte Beiträge und Interviews
        • Überblick
        • Referenten der Europagespräche
        • Sommersemester 2023
        • Wintersemester 2022/23
        • Sommersemester 2022
        • Wintersemester 2021/22
        • Sommersemester 2021
        • Sommersemester 2019
      • Erasmus+
        • Erfahrungsberichte
        • Allgemeines zur Förderung
        • Lehre
        • Europagespräche
        • Tagungen
        • Publikationen
        • Presse
        • Partnerschaften
    • Forschungskolloquium
    • Kooperationen
    • Publikationen
  • Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik
    • Vorträge und Workshops
    • Aktuelles
    • Profil
    • Team
    • Ehemalige Mitglieder
    • Forschungsprojekte
    • Transfer
    • Praxisphase
    • Abschlussarbeiten
    • International Conference HEDI 2025
  • Studium
    • Hinweise für Ihr Studium
    • Lektürehinweise
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Stiftungen für Stipendien
    • Zitationsregeln
    • Downloads
  • Fachschaft
  • Login
  • Admission
Open menu
  • To the homepage
  • FB 1Educational and Social Sciences
  • Institut für Geschichte
  • University of Hildesheim   ›  
  • Educational and Social Sciences  ›  
  • Institute  ›  
  • Institut für Geschichte  ›  
  • Arbeitsbereich Fachwissenschaft  ›  
  • Historia Prima  ›  
  • Ausgaben  ›  
  • Historia Prima Band 1

Historia Prima Band 1

Unter den folgenden Hyperlinks finden Sie das Gesamtwerk und einzelne Artikel der ersten Ausgabe von Historia Prima.

Gesamtwerk

Editorial - Philipp Strobl und Severin Cramm

Die Ursachen des Peloponnesischen Krieges aus völkerrechtlicher Perspektive - Johannes Eickhorst

Populismus im Alten Rom? – Die Politik der Gracchen im Lichte der Populismusforschung - Sinan Altun

Ein inhaltlicher Vergleich zwischen dem senatus consultum de Cn. Pisone patre und Tacitus Annalen - Dinh Chien Do

Die Medici-Strategie: Katharina von Medici – Die Renaissance-Strategin am französischen Hof - Nadine Rüdiger

Der Antikolonialdiskurs im deutschen Reichstag am Beispiel der Debatte um den Nachtragshaushalt 1906 - Simon Hellbaum

Historisches Lernen auf YouTube? Ein Analyseraster für zentrale Prinzipien des historischen Lernens in YouTube-Erklärvideos - Marina Hoppe

Rechtsextreme Gewalt zu Beginn der 1990er Jahre. Welche Ursachen hatten die rechtsextremen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen? - Ron Wilke

Rezension zu Patrick Maecker, „Das größte Übel der Menschheit“, Kritik am Kolonialismus und Sklaverei in den Werken Alexander von Humboldts (Hildesheim: Universitätsverlag, 2022) - Jonathan Frölich

Historia Prima - Seitennavigation

  • Historia Prima
  • Das Team
  • Informationen für Autor:innen
  • Unsere Partner
  • Auszeichnungen und Preise
  • Ausgaben
  • Show content only
To the beginning of the page
Logo of the University of Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2025 Stiftung Universität Hildesheim
Last change: 14.04.2025
  • Legal notice
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Admission
  • Study
    • Studienangebot
    • Admission & Application
    • Studieninformationsportal (SIP)
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Beratung & Service
  • Research
    • Forschungsprofil
    • Forschungseinheiten
    • Fachbereiche
    • Science Support Hub
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungskultur und Forschungsethik
    • Forschungsdatenmanagement
    • Transfer und Kooperationen
    • Forschungsförderung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
  • International
    • International Office
    • Highlights
    • Coming to University of Hildesheim
    • Information for outgoing students
    • Intercultural Qualification
    • Internationalisation
  • Public
    • Communication/ Updates of science
    • Freunde & Förderer
    • Alumni network of the University of Hildesheim
    • University society
    • Honorary members
    • Unishop | University of Hildesheim
  • Organisation
    • Faculty 1
    • Faculty 2
    • Faculty 3
    • Faculty 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • University Library
    • Administration
    • Consulting & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • About us
    • Profile
    • Aktuelles
    • History
    • Organe und Gremien
    • Foundation
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Events
    • Maps & Directions
    • Contacting the University of Hildesheim
Show details Hide details
Necessary cookies
Imprint | Datapolicy