- University of Hildesheim ›
- Digital C@MPUS
Digital C@MPUS
Willkommen beim Digital Campus! Hier finden Sie alle digitalen Tools, die Sie in der Lehre, Forschung und Organisation unterstützen und entweder von der Universität Hildesheim (s. auch Überblick über die IT-Dienste) oder der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) zur Verfügung gestellt werden.
Für weitere Informationen und Anleitungen zu den Tools, besuchen Sie gerne unser Uni-Wiki. Links finden Sie in den jeweiligen Beschreibungen der Tools. Klicken Sie hierfür auf eine der unten aufgeführten Kategorien.
Office Paket: viele Universitäten bieten ihren Studierenden ein kostenfreies Microsoft Office Paket zum Download an. Auch an der UHI haben wir diesen Service lange angeboten. Da sich die Kosten für das Lizenzmodell auf ein unhaltbares Ausmaß erhöht haben, sahen wir uns jedoch leider gezwungen, keine weiteren MS Office Pakete mehr zur Verfügung zu stellen. Allerdings gibt es kostenfreie Alternativen. Empfehlen können wir besonders Libre Office, eine Open-Source Office Suite. Hier gelangen Sie zur Website des Anbieters.
Tools für digitales Lehren und Lernen
BigBlueButton
BigBlueButton (BBB) ist ein Open Source basiertes Webkonferenzsystem für den Einsatz in digitalen Lernumgebungen. Es enthält zahlreiche interaktive Funktionen wie ein kollaboratives Whiteboard, Umfragen, Chat und Breakout Rooms.
HilNet
HilNet ist das universitätsinterne Social Network der Stiftung Universität Hildesheim. Hier können Sie sich mit Kommiliton_innen, Kolleg_innen und Gleichgesinnte austauschen. HilNet basiert auf der Open Source Software HumHub.
Rocket.Chat
Rocket.Chat ist ein Open Source Messaging-Dienst, der über die Academic Cloud von der GWDG zur Verfügung gestellt wird.
SOGo - E-Mail-Anwendung der Stiftung Universität Hildesheim
SOGo bietet mehrere Möglichkeiten, auf Kalender- und Messaging-Daten zuzugreifen. Benutzer_innen können entweder einen Webbrowser, Mozilla Thunderbird, Apple iCal oder ein mobiles Gerät verwenden, um auf dieselben Informationen zuzugreifen.
Thunderbird
Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Programm, mit dem Sie über einen Client auf Ihrem Computer auf Ihre E-Mails zugreifen können.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag von Thunderbird.
Hier gelangen Sie direkt zur Installationsseite von Thunderbird.
DFN Terminplaner
Der DFN Terminplaner ist ein DSGVO-konformer Online-Dienst zur einfachen Erstellung von Terminumfragen oder einfachen Online-Umfragen.
Wekan
Wekan ist eine Open Source Lösung zur Visualisierung und Organisation von Aufgaben.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag von Wekan.
Hier gelangen Sie direkt zu Wekan.
BITTE BEACHTEN SIE: Wekan ist von außerhalb nur per VPN erreichbar!
Open Project
Open Project ist eine Projektmanagement-Plattform in der Academic Cloud und ermöglicht Projektplanungen, Aufgabenverwaltungen, Team-Kollaboration, Kanban&SCRUM, Zeit- und Kostenmanagement und Workflow-Gestaltung.
E-Moodle
Für Kooperationen mit externen Einrichtungen (anderen Hochschulen, Schulen, Firmen, usw.) gibt es einen externen eLearning-Server (E-Moodle-Server / Learnweb-Server), das E-Moodle. Auf diesen Server können auch externe Teilnehmer (Nutzer ohne Uni-Kennung) zugreifen.
Gruppen- & Hausaufgaben-Verwaltungssystem
Das Gruppen- & Hausaufgaben-Verwaltungssystem ist ein DSGVO-konformer und quelloffener Online-Dienst der Universität zur (Selbstverwaltung) von Hausaufgaben- und Übungsgruppen.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag des Gruppen- & Hausaufgaben-Verwaltungssystems.
Hier gelangen Sie direkt zum Gruppen- & Hausaufgaben-Verwaltungssystem.
Learnweb
Das Learnweb ist die Lernplattform der Universität Hildesheim. Das System basiert auf dem Open Source Lernmanagementsystem Moodle.
Online-Vorlesungsverzeichnis LSF
LSF ('Lehre - Studium - Forschung'): Zentrales Online-Informationssystem für Veranstaltungen, Einrichtungen, Personen und Räume der Universität Hildesheim.
Cloud-Speicher der AcademicCloud
Neben vielen anderen Funktionalitäten stellt die GWDG den Nutzenden über die Academic Cloud einen Cloud-Speicherplatz von 60 GB zur Verfügung.
Hildata
Mit HilData (Software ‘easydb’) unterstützt die Universitätsbibliothek Hildesheim hauptsächlich die Lehre, Wissenschaftsadministration und forschungsrelevante Ergebnisse bei der Verwaltung, Verknüpfung und Bereitstellung digitaler Daten.
HilReDa
In HilReDa können Forschende ihre Forschungsdaten dauerhaft sichern, sie nachhaltig und qualitätsgerecht öffentlich im Open Access zur Verfügung stellen (publizieren). Die Forschungsdaten erhalten bei der Datenpublikation einen persistenten Identifikator.
Collaboard
Collaboard ist ein Online-Whiteboard für die digitale Zusammenarbeit.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag zu Collaboard.
Hier gelangen Sie direkt zu Collaboard über die Academic Cloud.
Etherpad
Etherpad ist ein webbasierter Texteditor.
HilNet
HilNet ist das universitätsinterne Social Network der Stiftung Universität Hildesheim. Hier können Sie sich mit Kommiliton_innen, Kolleg_innen und Gleichgesinnte austauschen. HilNet basiert auf der Open Source Software HumHub.
Taskcards
Taskcards ist eine digitale Pinnwand und DSGVO-konforme Alternative zu Padlet.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag von Taskcards.
Hier gelangen Sie direkt zu Taskcards (kostenfreie Version).
Wekan
Wekan ist eine Open Source Lösung zur Visualisierung und Organisation von Aufgaben.
LimeSurvey
Mit LimeSurvey können Benutzer schnell intuitive, leistungsstarke Online-Formulare und Umfragen erstellen.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag von LimeSurvey.
Hier gelangen Sie direkt zu LimeSurvey über die Academic Cloud.
UHiKI
UHiKI ist ein Interface für die Universität Hildesheim, das auf der API von OpenAI basiert.
eduVPN
Mit eduVPN erhalten Sie auch außerhalb des Campus Zugriff auf Inhalte, auf die ausschließlich innerhalb des Universitätsnetzes zugegriffen werden kann.