- University of Hildesheim ›
- Digital C@MPUS-le@rning ›
- VIRTUAL-le@rning
VIRTUAL-le@rning
Aktuelles
Im Teilprojekt B/ Bereich Chemie wird derzeit eine Virtual Reality-Laborumgebung für Studierende des Chemie-Lehramts entwickelt. Hier erhalten Sie einen ersten Blick in das virtuelle Chemielabor.
Ziele und Inhalte
Ziele
Ziel des Projektbereiches B ist die Weiterentwicklung und Erstellung der VR-Lernformate in den drei Teilbereichen a), b) und c).
Projektinhalte
Weiterführung der Pilotprojekte
a) avatarbasierte Lehr-/Lern-Settings in der Betreuung des Moduls „Praxisphase“ in GHR 300
b) VR-basierte Sprachtandems und
c) hybride Chemielaborpraktika. Im WiSe 2021/22 geschieht dies zunächst unter Verwendung bestehender (teils noch nicht immersiver) Technologien von Drittanbietern. Studierendenfeedback optimiert dabei die Kommunikation und den Technikeinsatz.
Ziele
Ziele des Projektbereiches B sind u.a. die Erstellung der Architektur des virtuellen Campus und die Schaffung von Zugangsmöglichkeiten für verschiedene Endgeräte.
Projektinhalte
- Der/die Programmierer_innen erarbeiten unter Anleitung der Expert_innen aus den Wissenschaftsdisziplinen die Architektur des Campus
- ein Prototyp der App für den Zugang wird programmiert
- User erhalten Zugang zum Campus: zunächst Dozierende, dann wenig später die Lerngruppen in den Fächern a), b) und c)
- ab WS 22/23 Zugang auch für User anderer Fächer. Die Augmented-Reality(AR)-Elemente für die Laborarbeit werden programmiert und mit dem VR-Campus verknüpft.
Verantwortliche im Projektbereich B
Prof. Dr. Jürgen Menthe, Dr. Jan Hinrichs, Dr. Anne-Elisabeth Roßa, Dr. Karsten Senkbeil, Markus Herrmann, Nicola Hoppe, Leonard Meiertoberend, Andreas Taranto