Weitere Angebote


BigBlueButton Praxishandbuch

Unter folgendem Link erhalten Sie das Benutzerhandbuch mit allen relevanten Fragen zum Webkonferenzsystem BigBlueButton


Bildungsurlaub

Das Bildungsurlaubsprogramm der Niedersächsischen Heimvolkshochschulen für das Jahr 2025 finden Sie hier.
Auch Rechtliches oder Wissenswertes zur Antragstellung können Sie auf den Seiten der HVHSen nachlesen.
Ein Blick in das Bildungsurlaubsprogramm 2025 des LIW (Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.) lohnt sich ebenfalls.
Und: Allgemeine Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie zum Beispiel auf den Seiten des DGB oder unter www.bildungsurlauber.de.


Datenschutzerklärung

Unter diesem Link finden Sie alle relevanten Information zum Thema Datenschutz an der Universität Hildesheim.


Dienstvereinbarungen über die Fort- und Weiterbildung der Beschäftigten

In den Dienstvereinbarungen der Universität und der HAWK ist unter anderem geregelt

  • wer an den Veranstaltungen des internen Weiterbildungsprogramms teilnehmen kann
  • wie eine Teilnahme beantragt wird
  • welche WB-Veranstaltungen "in dienstlichem Interesse" sind

Digital C@mpus - Sammlung digitaler Tools an der SUH

Auf Initiative des Projekts Digital C@MPUS-le@rning und in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der Uni Hildesheim ist eine übersichtliche Sammlung aller digitalen Tools entstanden, die Sie in der Lehre, Forschung und Organisation einsetzen können.


English for teaching- and administrative staff


Graduiertenzentrum der Universität Hildesheim

Das Graduiertenzentrum bildet eine Dachstruktur für die fächerübergreifenden Aktivitäten rund um die Nachwuchsförderung und die akademische Personalentwicklung.
Es bündelt überfachliche Qualifizierungsangebote aller Einrichtungen der Universität, plant ergänzende Kurs- und Finanzierungsangebote und organisiert hochschulübergreifende Informationsveranstaltungen. Hier eine Übersicht der Angebote.


Hochschulübergreifende Weiterbildung (HÜW)

Ein gemeinsames WB-Programm für 22 Kooperationshochschulen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen, das HÜW-Anmeldeformular (als EXCEL-Datei) sowie Hinweise zum Anmeldeverfahren.
Gut zu wissen: Sowohl die Universität wie auch die HAWK sind HÜW-Kooperationshochschulen. Das heißt: Es gelten die vergünstigten Teilnahmegebühren.


Internationale DAAD Akademie - Seminare & Workshops

Sie haben Weiterbildungsbedarf zu Internationalisierungsthemen?
Hier finden Sie das aktuelle Programm 2024 des DAAD.


Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (kh:n)

Das kh:n ist seit Juli 2000 mit Unterstützung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) als landesweit operierendes hochschuldidaktisches Zentrum an der TU Braunschweig eingerichtet. Die Hauptaufgaben des kh:n sind neben hochschuldidaktischer Forschung die praxisorientierte Weiterbildung und Beratung des Lehrpersonals der niedersächsischen Hochschulen sowie die Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre. Sein von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) akkreditiertes Bausteinprogramm "Weiterbildung in der Hochschullehre" (WindH) richtet sich an alle Lehrenden in Niedersachsen. Interessierte können einzelne Bausteine besuchen oder das bundesweit anerkannte Landeszertifikat Hochschullehre Niedersachsen erwerben. Hier das Programm 2024/2025.


Leitlinien der Personalentwicklung an der Stiftung Universität Hildesheim

Hier finden Sie die Leitlinien der Personalentwicklung als PDF-Dokument.
Die Print-Version schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.


SdLL - Servicestelle digitale Lehr-Lernformate

Die SdLL bietet Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lehr- und Lernkonzepte an. Das Angebot reicht von individueller Beratung und Workshop-Angeboten über technische Unterstützung bei der Umsetzung von digitalen Lehr-Lern-Szenarien bis hin zur Bereitstellung von Best Practices und Ressourcen. Die SdLL begleitet die Realisierung innovativer Lehrprojekte, unterstützt bei der Gestaltung interaktiver und multimedialer Lerninhalte und hilft bei der Implementierung von Lernmanagementsystemen.


Stornierungsbedingungen für kostenpflichtige Veranstaltungen

Anmeldungen zu kostenpflichtigen Veranstaltungen sind grundsätzlich verbindlich.

Sollten Sie am Veranstaltungstermin verhindert sein, so ist eine Abmeldung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen.

Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Veranstalter ebenfalls schriftlich anzuzeigen.

Bei Abmeldungen nach der 14-Tage-Frist bzw. Nichterscheinen werden die Teilnahmegebühren in voller Höhe in Rechnung gestellt.

Muss die Veranstaltung abgesagt werden oder müssen Teile ausfallen, werden bereits entrichtete Teilnahmegebühren entsprechend zurückerstattet.
Ein weitergehender Rechtsanspruch besteht nicht.


Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SIN)

Das SiN ist das zentrale fach- und ressortübergreifende Aus- und Fortbildungsinstitut für alle Beschäftigten der Landesverwaltung und dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport (MI) nachgeordnet. Hier finden Sie das Aus- und Fortbildungsprogramm des SIN für das Jahr 2025.


Techniker Krankenkasse (TK) Gesundheitsangebote 2025

Im 14-tägigen Rhythmus bietet Ihnen die TK einstündige digitale Gesundheitsangebote.


Typo3-Anleitung für Redakteur*innen der Universität

Sie sind mit der Aktualisierung und Pflege der Universitäts-Homepage betraut und brauchen Hilfe?
Hier finden Sie ein "Typo3 Tutorial für Redakteur*innen".


Verweis auf andere Webseiten

Für alle externen Hyperlinks gilt: Wir bemühen uns um Sorgfalt bei der Auswahl der im Downloadbereich angegebenen Webseiten und deren Inhalte, haben aber keinerlei Einfluss auf die Inhalte oder Gestaltung der verlinkten Seiten. Die Universität Hildesheim übernimmt ausdrücklich keine Haftung für den Inhalt externer Internetseiten.


WB-Ticker | Neuigkeiten zum Thema Weiterbildung für das Hochschulpersonal via E-Mail

Der WB-Ticker informiert über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Bereich Fort- und Weiterbildung für das Hochschulpersonal der Stiftung Universität Hildesheim. Sie erhalten den WB-Ticker per E-Mail, wenn Sie in der entsprechenden Mailing-Liste registriert sind.
Hier können Sie den WB-Ticker abonnieren...


Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW)

Das ZfW an der Ruhr Uni Bochum bietet auf seiner Website Ideen für eine inspirierte Hochschullehre. Im Downloadcenter "LEHRELADEN" finden Sie Anregungen zu hochschuldidaktischen Themen mit Praxisbeispielen und methodischen Tipps aus folgenden Kategorien: "Lehrende im Fokus", "Planung und Durchführung", "Lehrformate und Methoden", sowie "E-Learning".
Bitte beachten Sie, dass alle Beiträge des Downloadcenters einer CC-Lizenz BY-NC-SA 4.0 unterliegen.


Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) bietet seit fast 20 Jahren exzellente und innovative Weiterbildungsformate rund um alle Fragen des modernen Wissenschaftsmanagements. Unter folgendem Link gelangen Sie zum aktuellen Programm.
Wichtig zu wissen: Die Universität Hildesheim ist KEINE ZWM-Mitgliedseinrichtung.