Die Sammlung Robert Günther umfasst ca 1.2000 Instrumente aus Musikkulturen des subsaharischen Afrikas, der Mittelmeerländer (vor allem Jugoslawien) sowie Japans und Indonesiens.
Der Musikethnologe, -pädagoge, Philologe und Psychologe Prof. Dr. Robert Günther forschte an den Universitäten Detmold, München, Köln und Münster. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Musik des subsaharischen Afrika, der Mittelmeerländer sowie Japans und Indonesiens.
Erwerbungsjahr | 2002 |
---|---|
Sammler_in/ Stifter_in | Robert Günther |
Materialart und Anzahl | ca. 1.200 Instrumente aus der ganzen Welt; Schwerpunkt Afrika und Asien |
Stand der Erfassung | teilerschlossen |
Stand der Digitalisierung | ----- |
Standort der Sammlung | Center for World Music |
Projektmittel | ----- |