"Einen Namen, eine Gewohnheit, von der ihr euch verabschieden wollt oder an die ihr euch erinnert möchtet: Schreibt sie auf diesen Zettel, faltet ihn und steckt ihn ein." Mit diesen Worten startete die Performance "Die Beste Beerdigung der Welt" des QUARTETT PLUS 1.
Das Schulmuseum Hildesheim hat am 25. April 2022 Studierende und Schüler*innen des Gymnasiums Andreanum eingeladen, sich an dieser interaktiven Performance zu beteiligen. Die Künstlerinnen begleiteten musikalisch durch die abenteuerliche Inszenierung, die viel Raum und Zeit für eigene und gemeinsame Gedanken zu Abschied und Erinnerung gab.
Das Team des Schulmuseums bedankt sich herzlich bei den Künstlerinnen, dem Theaterhaus Hildesheim, seinen Gästen und besonders dem Verein "bildung am meer e. V.", der gemeinsam mit Studienqualitätsmitteln der Universität Hildesheim diesen Vormittag finanziell ermöglichte.
Vortrag von Professor Dr. Mario Müller
am 10. Mai 2022 um 19:00 Uhr im Museum in Gronau, Junkernstr. 16, 31028 Gronau.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Durch die Förderung der VGH Stiftung wird bis zum 31. August 2022 der handschriftliche Sammlungsbestand des Schulmuseums erschlossen und auf dem Archivportal Arcinsys verzeichnet.
Nichts kann einen Besuch bei uns im Schulmuseum ersetzen, aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb bringt der Museumskoffer ein kleines Stück Schulmuseum in den Klassenraum.
Neben Schiefertafeln und Griffeln im Klassensatz enthält er natürlich auch einen Ranzen, weiteres Arbeitsmaterial und noch vieles mehr. Denn die Geschichten, die wir sonst im Schulmuseum erzählen, müssen ja auch ihren Weg in die Schule von heute finden.
Der Museumskoffer richtet sich an Schulklassen und kann im Schulmuseum gegen eine Gebühr von 20 Euro ausgeliehen werden. Außerdem wird ein Pfand von 30 Euro erhoben, der bei der Rückgabe zurückerstattet wird.
Genaue Informationen finden Sie hier.
Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim
Im Erdgeschoss der Volkshochschule Hildesheim
Pfaffenstieg 4 – 5
31134 Hildesheim
Kathrin Vornkahl
+49 5121 883-92600
schulmuseum(at)uni-hildesheim.de
Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Bei uns gelten die 3-G-Regeln der niedersächsischen Corona-Verordnung: geimpft, genesen oder getestet. Diese Regeln schließen den Besuch von Schulklassen und Kindern im Vorschulalter ein. Schülerinnen und Schüler sowie ihre Begleitung bitten wir, auch in unserem Museum Masken nach den jeweiligen Bestimmungen ihrer Schulen zu tragen.
Das Schulmuseum befindet sich im Zentrum der Stadt Hildesheim im Erdgeschoss der Volkshochschule, Pfaffenstieg 4 – 5.
Die Bushaltestelle "Museum" liegt direkt vor dem Eingang und wird tagsüber von den Stadtbuslinien 1, 5 (beide aus Richtung Hauptbahnhof) und 6 angefahren.
Für eine ausführliche Auskunft können Sie die Linienfahrpläne des Stadtverkehr für Hildesheim unter folgendem Link aufrufen: Linienfahrpläne Stadtverkehr für Hildesheim
Die Adresse für Ihr Navigationsgerät finden Sie unter folgendem Link:
Die Parksituation in dem Quartier ist sehr angespannt, so dass wir bei einem Besuch mit dem Auto den gebührenpflichtigen Parkplatz "Museum" gegenüber, neben dem Roemer- und Pelizaeus-Museum, empfehlen.
Den Prakplatz finden Sie unter folgendem Link: Parkplatz Museum "Am Steine"
Wenn Sie Interesse an einem Besuch des Schulmuseums haben, kontaktieren Sie uns bitte über unseren Besuchsservice.
Erwachsene: 2,- Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren: 1,- Euro
Familien: 4,- Euro
Schulklassen: 20,- Euro
Alle anderen Führungen werden pro Person abgerechnet, Termine nach Absprache.
Gruppenführungen: Wir bitten ca. 10 Minuten vor Führungsbeginn, da zu sein. Auf Nachfrage gibt es für Schulklassen die Möglichkeit zu frühstücken. Das Frühstück muss mitgebracht werden. Auch regelkonforme Masken müssen von den Teilnehmer*innen mitgebracht werden. Desinfektionsmittel wird vom Schulmuseum gestellt.