Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019,
hg. von Martin Jungwirth, Nina Harsch, Yvonne Korflür und Martin Stein, Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2020, S. 221–226.
museums:zeit 2020 – Welches Engagement braucht das Museum: Ehrenamt, Freiwillige, Zeitspender?
Mitteilungsblatt [des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen e. V.] N. F. 77 (2020)
S. 45–46.
Heft / Band | Titel | |
---|---|---|
1. | Alphei, Cord/Keck,Rudolf W./Schröder, H. (2000/2004): Schule im historischen Rückblick. Ein Portrait der Schulhistorischen Sammlung/Schulmuseum der Universität Hildesheim. Hildesheim. | |
2. | May, Otto (2005): Antisemitismus und Postkarte. Hildesheim. | |
3. | May, Otto (2005): Schiller auf Postkarten. Zwischen Idealisierung und Instrumentalisierung. Hildesheim. | |
4. | May, Otto (2006): Der missverstandene Heine. Heines Dichtung als Postkartenmotiv. Hildesheim. | |
5. | Kirk, Sabine (2006): Knobeleien und Rätsel. Rund um die Schule. Hildesheim. | |
6. | Keck, Rudolf W./Kirk, Sabine (2006): Zu Besuch im Schulmuseum oder: warum und wie kommt Schule ins Museum? Sonderdruck aus dem Hildesheimer Kalender 2005 – Jahrbuch für Geschichte und Kultur. Hildesheim. | |
7. | May, Otto (2006): Das Lutherbild im Spiegel der Postkarte. Hildesheim. | |
8. | Keck, Rudolf W./Otto, Ingrid/Weise, Kathrin (2008): Emanzipation der Frau im Kaiserreich. Frauenbild und Frauenbildung im Wandel – dargestellt am Beispiel Hildesheim und anhand von Bildern aus zeitgenössischen Illustrierten. Hildesheim. | |
9. | May, Otto (2008): Emanzipation der Frau im Kaiserreich. Frauenbild und Frauenbildung im Wandel – dargestellt im Spiegel der Postkarte. Hildesheim. | |
10. | Ewert, Malte (2009): Die Schulchronik als Quelle historischer Bildungsforschung. Alfeld (Leine). | |
11. | Thomas, Bernd (2010): Zeitreise in die Schule der Kaiserzeit. Bausteine und Materialien zur Erkundung des Schulmuseums der Universität Hildesheim. Hildesheim. | |
12. | May, Otto (2009): Leierkasten und Bänkelsang – Ein Stück Kulturgeschichte aus Postkartensicht. Hildesheim. | |
13. | May, Otto (2009): Schmied und Schmiede im Spiegel der Postkarte. Hildesheim. | |
14. | May, Otto (2010): Königin Luise von Preußen. Ein Postkartenportrait zum 200. Todesjahr. Hildesheim. | |
15. | May, Otto (2010): Unterwegs in und um Hildesheim. Bd. 1: Umgebung. Hildesheim. | |
16. | May, Otto (2010): Unterwegs in und um Hildesheim. Bd. 2: Hildesheim. Hildesheim. | |
17. | May, Otto (2010): Hildesheimer Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg. Hildesheim. | |
18. | May, Otto (2011): Goethe und sein Werk auf Postkarten. 1885 - 1945. Hildesheim. | |
19. | Ewert, Malte (2011): Die Schulchronik der Landschule Deinsen in der Provinz Hannover. Eime. | |
20. | Häger, Hartmut (2011): Romantisierende Heldenverehrung oder Impuls zur Friedenserziehung? Hildesheim. | |
21. | Ewert, Malte (2011): Die Schulchronik als Dorfchronik am Beispiel Dunsens, einer Kapellengemeinde mit einklassiger Volksschule. Eime. | |
22. | Ewert, Malte (2012): Der Erste Weltkrieg in der Schulchronik 1914-1918. Hildesheim. | |
23. | Ewert, Malte (2012): Lesebuch für die unterrichtlichen Zeitreisen im Schulmuseum der Universität. Hildesheim. | |
24. | Ewert, Malte (2012): Der Zweite Weltkrieg in der Schulchronik. Hildesheim. - Heft ist vergriffen! | |
25. | May, Otto (2012): Zwischen Propaganda und tödlichem Schicksal. Hildesheimer Soldaten und ihre Feldpost im II. Weltkrieg. Hildesheim. | |
26. | Schmidt-Wulffen, Wulf/Schnurer, Jos/Schröder, Hartmut (2014): Kinderspielzeug aus Afrika. Hildesheim. |