Nachdem der Entschluss für eine Promotion gefasst wurde, gilt es, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben, die in der Anfangsphase der Promotion von Relevanz sind.
Ziel der Phase 1 ist es daher, den Promovierenden Unterstützungsmöglichkeiten zur Entwicklung und Ausarbeitung der Forschungsidee bereitzustellen. Eine intensive Auseinandersetzung mit theoretischen Bezügen des Forschungsthemas kommt insbesondere in dieser Phase eine wesentliche Bedeutung zu. Zudem bedarf es erster Einblicke in methodologische und methodische Fragen sowie der Fähigkeit zum Selbstmanagement. Ferner rückt in dieser Phase die Bewusstmachung, welche Ziele durch eine Promotion erreicht werden sollen und welche beruflichen Möglichkeiten sich durch diese eröffnen, in den Fokus.
Hierfür finden Veranstaltungen u. a. zu folgenden Themen statt:
- Literaturverwaltung (Citavi- und Zotero-Schulungen)
Weitere Aktivitäten sind derzeit in Planung:
- „Starting your PhD“
- Doktorand*innenstammtisch
- Projektmanagement für Doktorand*innen
- Workshops zu methodologischen Grundfragen sowie Überblick über Erhebungsmethoden
- Datenschutz