Weitere Angebote
Weitere Informationen, Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten
Methodenbüro
Das Büro für sozial-, bildungs- und kulturwissenschaftliche Forschungsmethoden ist eine interdisziplinär angelegte Einrichtung der Universität Hildesheim. Zu seinen vorrangigen Aufgaben gehört die methodische Beratung und Unterstützung empirischer Forschungsarbeiten im Bereich der Bildungsforschung sowie die Weiterbildung in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden.
CATI-Labor des Methodenbüros
An insgesamt sechs Arbeitsplätzen, ausgestattet mit Computer, Telefon und Headset, ermöglicht das CATI-Labor die eigenständige Erhebung sozialwissenschaftlicher Daten.
Schulforschungswerkstatt (SchuFo)
Die SchuFo bietet ein umfangreiches Angebot an, das von der Ausleihe technischer Geräte zur Durchführung von Erhebungen an Schulen (Audioaufnahmegeräte, Videokamera, Mikrophone, Transkriptionssoftware, Fußschalter etc.), einer Handbibliothek mit aktueller Literatur zu qualitativer Sozialforschung über einen Learnwebkurs mit Informationen und Materialien für das wissenschaftliche Arbeiten bis hin zur methodischen Hilfestellung bei wissenschaftlichen Arbeiten reicht.
Zentraler Medienverleih
Im Zentralen Medienverleih können technische Geräte, wie bspw. Audioaufnahmegeräte, Mikrophone, Kameras etc. entliehen werden.
Fallarchiv HILDE
Das Fallarchiv HILDE der Universität Hildesheim bietet einen umfassenden Fundus an Aufzeichnungen von Unterrichtssituationen aus verschiedenen Fächern, Klassenstufen und Schulformen, die zum Teil analog und zum Teil digital auf einem Streaming Server zur Verfügung stehen. Darüber hinaus bietet das Fallarchiv HILDE Begleitmaterialien, wie bspw. Transkripte, Sitzpläne oder auch Arbeitsmaterialien der Stunde.