Abgeschlossene Dissertationen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den bereits abgeschlossenen Dissertationen des Promotionskollegs „Unterrichtsforschung“
Wenn Sie Interesse haben, sich über einen der Forschungsschwerpunkte näher zu informieren, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Dr. André Epp
Thema: Riskante Übergänge im Lebenslauf von Schülern - Eine qualitative Studie über die Subjektiven Theorien von Lehrern über Risikofaktoren in der Bildungsbiographie an der Schnittstelle von Schule und Berufs (aus) bildung
Dr. Andreas Bach
Thema: Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum. Ausmaß und zeitliche Stabilität von Lerneffekten hochschulischer Praxisphasen
Dr. Manuela Diers
Thema: Resilienzförderung durch soziale Unterstützung von LehrerInnen
Dr. Claudia Gassmann
Thema: Erlebte Aufgabenschwierigkeit bei der Unterrichtsplanung in den Praktikumsphasen der universitären Lehrerbildung: Entscheidungs- und Begründungsanforderungen von Didaktischen Modellen
Dr. Sarah Lisa Grams
Thema: Zufriedene Lehrer – zufriedene Lerner? Studie zum Zusammenhang zwischen berufsbezogener Lehrerzufriedenheit und der Lehrer-Schüler-Interaktion im Unterrichtsalltag
Dr. Damian Jeraj
Thema: Der Lehrer als Trainer: Auf der Basis visueller Wahrnehmung durch Fehlerkorrektur zum Erfolg
Dr. Melanie Nagel
Thema: Singen an niedersächsischen Grundschulen. Eine quantitative Untersuchung zu Unterrichtspraxis und Lehrermeinungen
Dr. Anne Katharina Niermann
Thema: Professionswissen von Lehrerinnen und Lehrern im Mathematik- und Sachunterricht
Dr. Sonja Ocheduska-Aden
Thema: Texte strukturieren. Zum Einfluss von Grammatikunterricht und grammatischem Wissen über Konnektoren auf das Schreiben von Texten
Dr. Anna-Christina Petermann
Thema: Schulträger Evangelischer Schule. Eine regionale Untersuchung zum Selbstverständnis unterschiedlicher Schulträger im Spiegel des Lernens und Lebens an allgemeinbildenden Evangelischen Schulen in Niedersachsen
Dr. Anne-Elisabeth Roßa
Thema: Erwerb allgemeindidaktischer und fachdidaktischer Fähigkeiten der Unterrichtsplanung in der universitären Phase der Lehrerbildung
Dr. Monika Steinhoff
Thema: Formen pädagogischer Kommunikation im Sportunterricht. Fallanalysen an einer Schule mit leistungssportlichem Profil
Dr. Benjamin Jakob Uhl
Thema: Tempus, Narration und Medialität. Eine explorative Studie über die Reorganisation des deiktischen Systems bei schriftlichen Schülererzählungen der Primarstufe
Dr. Dennis Wolff
Thema: Verbesserung der Expertise von Lehrer_innen durch die Identifizierung von Gestaltungsprozessen im Sportunterricht