Leitbild

Einleitung

In unserem Leitbild versammeln wir die gemeinsam getragenen Grundsätze der Arbeit aller Mitarbeiter*innen der Bibliothek. Es schafft den Orientierungsrahmen für unsere Arbeit und ist Richtschnur für unser Handeln. Das Leitbild schafft eine Basis für die ständige Verbesserung unseres Dienstleistungsangebotes und dient als Leitlinie für die Zusammenarbeit, Führung und Organisation in der UB Hildesheim. Zieldefinitionen, Planungen und Konfliktlösungen innerhalb der UB orientieren sich an diesem Leitbild.

Unsere Aufgaben

Wir sind das wissenschaftliche Informationszentrum der Universität Hildesheim. Wir beschaffen und erschließen in enger Zusammenarbeit mit den universitären Einrichtungen gedruckte und elektronische Medien sowie Fachinformationen und stellen diese gemäß den Anforderungen von Forschung, Lehre und Studium an der Universität Hildesheim zur Verfügung. Wir unterstützen und fördern den Zugang zur wissenschaftlichen Information, indem wir unser Angebot auch allen interessierten Nutzer*innen aus der Region aktiv anbieten.

Unsere Dienstleistungen

  • Bedarfsgerechter Erwerb, kontinuierlicher Bestandsaufbau und benutzerorientierte Präsentation von elektronischen und herkömmlichen Informationsträgern zur Benutzung vor Ort und zur Ausleihe
  • Bereitstellung der technischen Infrastruktur zur Nutzung von Fernleihe und Direktliefer-diensten sowie Unterstützung bei Recherche und Bestellung von Publikationen, die nicht vor Ort sind
  • Beratung und Schulung bei Benutzung unserer Bestände und Kataloge sowie Unterstützung im Umgang mit neuen, elektronischen Medien wie diversen digitalen Informationsträgern oder dem Internet
  • Sammeln und Verzeichnen von Publikationen der Universität Hildesheim und Vermitteln von neuen Publikationswegen

Unsere Motivation und Arbeitsorganisation

Im Mittelpunkt unserer Arbeit und aller dienstlichen Entscheidungen steht die Verbesserung unseres Dienstleistungsangebotes und eine Steigerung der Servicequalität für alle Nutzer*innen der Bibliothek bei gleichzeitiger Berücksichtigung extern vorgegebener Rahmenbedingungen wie den eingeschränkten personellen und sachlichen Ressourcen.

Verbesserung des Informationsaustausches und der Kommunikation insbesondere zur Wahrung der Transparenz von Entscheidungsprozessen.

  • Effiziente Arbeitsorganisation sowohl des Einzelnen als auch der Arbeitsgruppen und Abteilungen besonders durch folgende Maßnahmen:
    • klare Zielvereinbarungen (eindeutige Aufgabenstellung, vorgegebener Zeitrahmen, klar umrissener Verantwortungsbereich),
    • selbständiges und eigenverantwortliches Handeln,
    • hohes Maß an gruppen- und hierachieübergreifendem kooperativem Denken und Handeln,
    • bewusste Pflege des kollegialen Umgangs und des guten Arbeitsklimas
  • Erhöhung der fachlichen Kompetenz durch Fort- und Weiterbildung in Form von eigenständigem Wissenserwerb, gegenseitiger Wissensvermittlung und gemeinsamer Teilnahme an Schulungen