- University of Hildesheim ›
- Bibliothek ›
- Suchen & Finden ›
- Fachportale ›
- Fachportal Psychologie

In der folgenden Übersicht finden Sie eine Auswahl von uns zusammengestellter Links, die Ihnen den fachbezogenen Zugriff auf gedruckte und elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek für das Fachgebiet Psychologie erleichtern.
Bitte beachten Sie, dass für den Zugriff auf elektronische Ressourcen (E-Books, Datenbanken etc.) von Rechnern außerhalb des universitären Netzwerks in vielen Fällen eine VPN-Verbindung benötigt wird (alternativ ist ggf. auch eine Authentifizierung über Shibboleth möglich).
Zusätzlich bieten wir Ihnen hier Übergänge zu erweiterten Suchmöglichkeiten, Diensten, Fachportalen und anderen fachlich relevanten Internetressourcen.
Aufstellungssystematik für unseren Freihandbestand:
- Bestand PSY
Der Bestand befindet sich im Obergeschoss der Bibliothek.
Gedruckte Zeitschriften unter Z PSY im Erdgeschoss.

Suchen Sie unter: https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-finden/literatursuche/neuerwerbungen/ nach Neuerwerbungen einzelner Institute.
Psychologie: Frei zugängliche und von der UB lizenzierte Fachzeitschriften in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Hinweis:
Nicht alle der in die EZB aufgenommenen Open-Access-Zeitschriften betreiben ein Peer-Review-Verfahren.
Der Zugriff auf lizenzierte Zeitschriften ist für alle Rechner im Netzwerk der Universität Hildesheim automatisch freigeschaltet. Für den Zugriff von externen Rechnern aus wird die Nutzung des VPN-Clients empfohlen. Einige Anbieter ermöglichen auch eine Shibboleth-Anmeldung.
Hinweis:
Der Zugriff auf lizenzierte Datenbanken ist für alle Rechner im Netzwerk der Universität Hildesheim automatisch freigeschaltet. Für den Zugriff von externen Rechnern aus wird die Nutzung des VPN-Clients empfohlen. Einige Anbieter ermöglichen auch eine Shibboleth-Anmeldung.
- PsycINFO
- PSYNDEXplus Literature and Audiovisual Media
- PsycArticles
- PsycBooks
- PsycTests
- Psychological and Behavioral Sciences Collection
- Online Contents (OLC) Psychologie
- PubPsych (frei zugänglich)
Fachübergreifend:
Hinweis: Alle Datenbanken, die nicht als "frei zugänglich" gekennzeichnet sind, können nur campusweit oder alternativ über eine VPN-Verbindung (in einigen Fällen auch über eine Shibboleth-Anmeldung) genutzt werden.
Unsere E-Books sind campusweit verfügbar. Für den Zugriff von externen Rechnern aus wird eine VPN-Verbindung benötigt.
- PsyDoc
PsyDok ist der Open-Access-Dokumentenserver für das Fach Psychologie. Er wurde von der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek begründet und bis zum Ende der Sondersammelgebietsförderung dort betrieben. Seit 2016 wird PsyDok am Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) betrieben. - Social Science Open Access Repository
Umfassendes Verzeichnis von Open-Access-Zeitschriften aus allen Fachgebieten. Es kann nach Zeitschriften und einzelnen Artikeln gesucht werden. Eine Einschränkung auf bestimmte Fachgebiete ist möglich. - Cogprints
Dieses Archiv enthält Dokumente zu den Kognitionswissenschaften, die auch die Psychologie betreffen. - Digital Commons
Open-Access-Ressourcen aus dem Gebiet Psychologie im Digital Commons Network - PsyArXiv
PsyArXiv ist ein Preprint-Repository für die psychologischen Wissenschaften. - PsychAuthors
Die Datenbank PsychAuthors wurde mit dem Ziel entwickelt, einen Überblick über die Arbeit von Autorinnen und Autoren zu geben, die in der deutschsprachigen Psychologie wissenschaftlich publizieren. - Open Science Framework
Das Center for Open Science, das das Open Science Framework leitet, bietet auch für die Psychologie eine Plattform für den offenen Austausch von Dokumenten, Daten, Skripten, etc. - Frontiers in Psychology
Frontiers in Psychology is a peer-reviewed open-access academic journal covering all aspects of psychology in 28 sections. (Derzeit über 14.000 Artikel verfügbar)
Zeitschriften:
Fachübergreifende Suchmaschine für Open Access:
- PsychData
Ziel des Forschungsdatenzentrums PsychData ist die umfassende Dokumentation und Langzeitarchivierung von psychologischen Forschungsdaten sowie deren Bereitstellung für die wissenschaftliche Forschung und Lehre. - Potsdam Mind Research Repository (PMR2)
Ermöglicht Zugang zu peer-review-Publikationen sowie deren Daten und Skripten für die Analyse und Statistiken. - Elektronisches Testarchiv
Im Elektronischen Testarchiv werden Forschungsinstrumente online und kostenlos zur Verfügung gestellt. - Reproducibility Project: Psychology:
Diese Plattform versucht, psychologische Experimente zu reproduzieren.
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie
- Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID)
- PubPsych (frei zugängliche Fachdatenbank für die Literatursuche)
- American Psychological Association
- APA PsycNET (Literaturdatenbank der APA. Die Suche ist kostenfrei, der Zugriff auf einzelne Volltexte in der Regel kostenpflichtig).
- PsychLinker (ZPID-Linksammlung)
- Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg - Linksammlung Psychologie
- Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg - Linksammlung psychische Erkrankungen und Therapien
- Freud Online (Freuds Gesammelte Werke online als PDF oder E-Book)
- APA Dictionary of Psychology
- ZPID Recherche-Hilfen (Materialien zur fachlichen Literaturrecherche)
- Online-Tutorial der Universität Heidelberg (Das Tutorial bietet einen guten allgemeinen Einstieg in die fachliche Literatursuche, es lassen sich jedoch nicht alle Details auf unsere Bibliothek übertragen).
- PSYNDEX Terms (Vollständige Übersicht der in der Datenbank PSYNDEX verwendeten Deskriptoren)
Version 1 (Beta)