- University of Hildesheim ›
- Bibliothek ›
- Suchen & Finden ›
- Fachportale ›
- Fachportal Musikwissenschaft

In der folgenden Übersicht finden Sie eine Auswahl von uns zusammengestellter Links, die Ihnen den fachbezogenen Zugriff auf gedruckte und elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek erleichtern.
Thematisch leitend ist hierbei das Fachgebiet Musikwissenschaft. Wegen der besonderen Bedeutung der Musikethnologie in Hildesheim wird dieser Bereich in besonderer Weise berücksichtig
Zusätzlich bieten wir Ihnen hier Übergänge zu erweiterten Suchmöglichkeiten, Diensten, Fachportalen und anderen fachlich relevanten Internetressourcen.
Aufstellungssystematiken für den Freihandbestand der Universitätsbibliothek:
- Musikwissenschaft (im OG der Bibliothek)
Gedruckte Zeitschriften im Erdgeschoss!
Hinweis: Notenmaterial, Historisch-Kritische Werkausgaben etc. befinden sich direkt im Institut für Musik und Musikwissenschaft (Kulturcampus Domäne Marienburg). Nutzungsmöglichkeiten sollten vorab über das Institutssekretariat geklärt werden.

Im "Center for World Music" (CWM) befindet sich eine Fachbibliothek Musikethnologie (Präsenzbestand), ferner eine umfangreiche Tonträger- und Instrumentensammlung.
Zum Online-Katalog der Sammlungen >>>
Ab Sommer 2019 ist es möglich, mehr als 7000 digitalisierte Tonträger per Streaming an Rechnern im CWM direkt anzuhören.
Aus den vorhandenen Sammlungsbeständen wurde eine Präsenzbibliothek "Ethnologie" aufgebaut. Sie kann in den Räumlichkeiten des CWM benutzt werden. Entsprechende Arbeitsmöglichkeiten sind vorhanden.
Besucheradresse:
Center for World Music Timotheus Platz / Schillstraße (ehem. Timotheuskirche)
31141 Hildesheim (OpenStreetMap)
Es wird empfohlen, Nutzungsmöglichkeiten, Öffnungszeiten etc. vorab zu klären. Informationen und Kontaktadressen hierzu finden sich auf der Webseite des CWM.
Suchen Sie unter: https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-finden/literatursuche/neuerwerbungen/ nach Neuerwerbungen einzelner Institute.
Gedruckte Zeitschriften und Schriftenreihen (Bestandsgruppe Z MUS)
Davon Titel mit musikethnologischem Schwerpunkt >>>
Hinweis: Eine Garantie für Vollständigkeit der Ergebnislisten kann nicht übernommen werden, da die inhaltliche Klassifikation von Zeitschriftentiteln möglicherweise nicht vollständig umgesetzt wurde. In Zweifelsfällen ist eine separate Recherche nach einzelnen Titeln zu empfehlen.
Musikwissenschaft (frei zugängliche und von der UB lizenzierte Periodika)
Davon Titel mit musikethnologischem Schwerpunkt >>>
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass in der EZB nicht für alle Titel Schlagworte vergeben sind.
Hinweis: Kostenpflichtige, durch die UB lizenzierte E-Zeitschriften können nur campusweit oder alternativ über eine VPN-Verbindung genutzt werden. In einigen Fällen wird auch eine Anmeldung über Shibboleth ermöglicht.
- Übersicht der Fachdatenbanken zur Musikwissenschaft, sortiert nach Zugangsart
- Gesamtübersicht aller frei zugänglichen Datenbanken
Hinweis: Kostenpflichtige, durch die UB lizenzierte Datenbanken können nur campusweit oder alternativ über eine VPN-Verbindung genutzt werden. In einigen Fällen wird auch eine Anmeldung über Shibboleth ermöglicht.
- RILM Abstracts of Music Literature (RILM ist die führende Fachdatenbank für Literaturnachweise aus allen Gebieten der Musikwissenschaft)
- Online Contents Musikwissenschaft
- Bibliographie des Musikschrifttums online | BMS Online (frei zugänglich)
- musiconn (frei zugänglich) Vormals "Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft"
- Katalog des Deutschen Musikarchivs (Deutsche Nationalbibliothek, frei zugänglich)
Musikethnologie:
- Center for World Music – Sammlungen / Fachbibliothek Musikethnologie (Online Katalog, frei zugänglich)
Fachübergreifend:
- Web of Science / Social Sciences Citation Index (fachübergreifend)
- GVK-PLUS (Aufsatzrecherche, überregionale fachübergreifende Literaturrecherche)
Hinweis: Alle Datenbanken, die nicht als "frei zugänglich" gekennzeichnet sind, können nur campusweit oder alternativ über eine VPN-Verbindung (in einigen Fällen auch per Shibboleth-Anmeldung) genutzt werden.
Unsere E-Books sind campusweit verfügbar oder können alternativ über eine VPN-Verbindung genutzt werden. In einigen Fällen wird auch eine Anmeldung über Shibboleth ermöglicht.
Weitere E-Books im Abschnitt "Open Access" weiter unten!
- Handwörterbuch der musikalischen Terminologie (frei zugänglich)
- Digitalisierte Notendrucke, Musikhandschriften, Libretti und Literatur über Musik (Münchener DigitalisierungsZentrum) (frei zugänglich)
- Music Online: Classical Music Reference Library
- Répertoire International des Sources Musicales (RISM) - Über 1 Million Datensätze zu Musikhandschriften, Musikdrucken, Libretti und Schriften über Musik, die in Bibliotheken, Archiven, Kirchen, privaten Sammlungen und anderen Institutionen weltweit aufbewahrt werden (frei zugänglich).
- Digital Resources for Musicology (frei zugönglich)
- ADAM : Archive of Digital Applications in Musicology (frei zugänglich)
- Electronic and Virtual Editions (frei zugänglich)
- Open Music Library (OML) - OML bietet biographische Informationen, Partituren, Videos, Audioaufnahmen und Fachliteratur in einer Mischung aus frei verfügbaren und kostenpflichtigen Quellen.
Digitale Plattformen für einzelne Komponisten (frei zugänglich, Auswahl):
- Digitale Mozart-Edition
- Bruckner Online
- Franz Liszt
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Franz Schubert
- Robert Schumann
- Bach Digital
- Beethoven Digital
- Beethoven-Haus Bonn
- Chopin Online
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe
Hinweis: Alle Datenbanken, die nicht als "frei zugänglich" gekennzeichnet sind, können nur campusweit oder alternativ über eine VPN-Verbindung (in einigen Fällen auch per Shibboleth-Anmeldung) genutzt werden.
Bibliothekskataloge:
- Center for World Music Hildesheim / Fachbibliothek Musikethnologie (frei zugänglich)
Fachzeitschriften:
- Musikethnologische Zeitschriften in der EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek)
Bitte beachten Sie die Angaben zur Verfügbarkeit. Es sind nicht alle Titel für uns freigeschaltet.
Nachschlagewerke:
Internetportale:
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft - Themenportal Musiken der Welt (frei zugänglich)
- EVIFA - Die virtuelle Fachbibliothek der ethnologischen Fächer (frei zugänglich)
Institutionen:
- Center for World Music der Universität Hildesheim
- Wissenschaftliche Sammlungen - Musikethnologie
- Gesellschaft für Musikforschung - Fachgruppe Musikethnologie und vergleichende Musikwissenschaft
- Musikethnologisch orientierte Master- und Doktoratsstudiengänge im deutschsprachigen Raum
- Norient – Network for Local and Global Sounds and Media Culture
- British Forum for Ethnomusicology (BFE)
- American Musicological Society
- Mehr >>>
* Lizenzierte Datenbanken. Verfügbar auf dem Campus oder per VPN-Verbindung.
Open Access:
Audio- und Videoarchive:
- British Library Sounds Archive - World & traditional music
- The American Folklife Center
- Library of Congress - Audio Recordings
- Global Music Archive
- The James Koetting Ghana Field Recordings collection
- Europeana Audio Collections
- Tonarchiv des CNRS - Musée de l'Homme
- University of California, Los Angeles, Ethnomusicology Archive
Musikinstrumente:
- MIMO - Musical Instruments Museums Online
- ATLAS of Plucked Instruments - an encyclopedia of all the world's plucked instruments of lute, guitar, banjo and mandolin type
Linklisten und Verzeichnisse:
- Ethnomusicology Links (Queen's University Library)
- Outreach Ethnomusicology - An Online Ethnomusicology Community
- SOCIOSOUND - Ethnomusicology resource list
- Ethnomusicology and World Music Web Resources (Northern Illinois University)
Bitte beachten Sie: Für die Funktionsfähigkeit der in Linklisten aufgeführten Ressourcen können wir keine Gewähr übernehmen. Bestimmte Angebote können zugangsbeschränkt sein.
Fachliche Open-Access-Plattformen:
- musiconn.publish
- Schott Campus (Open-Access-Programm von Schott Music)
- Open Access Musikwissenschaft im Transcript-Verlag
- Dokumentenserver der ViFaMusik (Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft)
- Digital Commons Network
Dokumentenserver von Musikhochschulen (Auswahl):
- Hochschule für Musik Detmold
- Hochschule für Musik Freiburg
- Digitale Sammlung der Hochschule für Musik und Theater München
Fachübergreifende Suchmaschinen für Open Access:
- Linksammlung "Musik" des BSZ (Bibliotheksservice-Zentrum Baden Württemberg)
- Deutsches Musikarchiv (DNB) - Ausgewählte Links zur Musikwissenschaft
- Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover - Datenbanken und andere Informationsquellen
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen - Literaturrecherche zur Musik
- Recherche-Linksammlung der Gesellschaft für Musiktheorie
- Sächsische Landesbibliothek/Staats- und Universitätsbibliothek Dresden - Musikkataloge und -datenbanken
- Universitätsbibliothek Heidelberg: Internetadressen der Musikwissenschaft
- Universitätsbibliothek Freiburg: Fachportal Musikwissenschaft
- Deutsches Musikinformationszentrum - Links
- Universitäts- und Landesbibliothek Münster - Linksammlung
- Muwilinks (Studierendenprojekt)
- Universitätsbibliothek Dortmund - Links zur Musik
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin - Linksammlung Musik
- Golden Pages for musicologists
- Center for Computer Assisted Research in the Humanities at Stanford University - Digital Resources for Musicology
- Wikisource Musik
Für die Aktualität und Funktionsfähigkeit extern zusammengestellter Linksammlungen übernehmen wir keine Gewähr. Verlinkte Ressourcen können kostenpflichtig und hier nicht verfügbar sein.
- Bielefelder Katalog Klassik (Tonträgerkatalog)
- Musicline (Tonträgerkatalog)
- Discogs - Music Database and Marketplace
- AllMusic - Record Reviews, Streaming Songs, Genres & Bands
- freeDB.org (Metadaten von Audio-CDs)
- MusicBrainz ("... is an open music encyclopedia that collects music metadata and makes it available to the public".)
- GEMA Onlinedatenbank Musikalische Werke
- Allgemeine Einführung in die musikwissenschaftliche Literaturrecherche (Text der LMU München)
- Susanne Hein: Musikrecherche (Deutsches Musikinformationszentrum) [PDF]
- Musik-Fachwortlexikon
- Musikalische Fachbegriffe (Musiktreff.Info)
- Horst Leuchtmann (Hrsg.) - Wörterbuch Musik : Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch *
- Uwe Plasger: Wörterbuch zur Musik / Dictionnaire de la terminologie musicale, deutsch-französisch, französisch-deutsch *
* (Nur Nutzung auf dem Campus, per VPN-Verbindung oder Shibboleth-Anmeldung)
- Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG)
In gedruckter Form in der Bibliothek vorhanden >>> - The new Grove dictionary of music and musicians
In gedruckter Form in der Bibliothek vorhanden >>> - Music Online: Classical Music Reference Library *
- Music Online: The Garland Encyclopedia of World Music *
* (Nur Nutzung auf dem Campus oder per VPN-Verbindung)
- Deutscher Musikrat
- Deutsches Musikinformationszentrum (MIZ)
- International Association of Music Information Centres
- Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände
- Gesellschaft für Musikforschung
- Dissertationsmeldestelle der Gesellschaft für Musikforschung
- Staatliches Institut für Musikforschung (Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
- DVSM e.V. – Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften
- Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik - Abteilung Musik
- Deutsches Musikgeschichtliches Archiv
- Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive (International Association of Sound and Audiovisual Archives – IASA) - Ländergruppe Deutschland/Schweiz e. V.
- Links/Clearinghouse der IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz e. V.
- Linkliste der internationalen IASA
- IAML – International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres - Ländergruppe Deutschland
- IAML – International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres - Internationale Seite
- International Music Council
- Wiki Musikpädagogik
- dirk-bechtet.de - Die Schulmusikseiten
- schulmusiker.info (Archiv, wird nicht mehr aktualisiert)
- Musiklehre Online
- Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart - Links zur Musikpädagogik
- Fachportal Pädagogik (fachübergreifend)
- Institut für musikpädagogische Forschung Hannover
- Linksammlung des Deutschen Musikinformationszentrums (miz)
- Linksammlung des Lehrstuhls "Theorie und Geschichte der populären Musik" (Humboldt Universität)
- Zentrum für Populäre Kultur und Musik (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
- RoJaRo-Index (Rock-Jazz-Roots) - "The World's Largest Free Music Magazine Index covering Rock, Jazz, Roots Music, Blues, Country, Rap, Soul, Folk, Latin, Gospel, Metal, Psychedelic, Reggae, Punk, World Music, Salsa, Afropop, Pop, Film Music, Progressive, Dance, Techno, ..."
- Klaus-Kuhnke-Archiv für Populäre Musik
- Deutsches Volksliedarchiv
- Archiv der Jugendkulturen e.V.
- Gesellschaft für Popularmusikforschung
- International Association for the Study of Popular Music
- Internationale Gesellschaft für Jazzforschung
- IncipitSearch (Suche nach kurzen Tonfolgen über eine virtuelle Bildschirm-Klaviatur)
- The LiederNet Archive (Das LiederNet-Archiv ist ein spendengestütztes Webarchiv für Kunstlieder und Chortexte)
- MIMO - Musical Instrument Museums Online (weltweit größte, frei zugänglichen Datenbank mit Informationen zu Musikinstrumenten in öffentlichen Sammlungen)
- UbuWeb (weltweit größtes Online-Archiv für Avantgardekunst)
- MUGI - Musik und Gender im Internet
- ViFE – Virtueller Forschungsverbund Edirom / Projekte (Digitale Methoden in der Musikwissenschaft)
- Digitale Musikwissenschaft Österreich
- Musikbibliotheken - Die Musikbibliothekslandschaft in Deutschland (via "Bibliotheksportal)
- Bundesverband Musikindustrie