- University of Hildesheim ›
- Bibliothek ›
- Forschen & Publizieren ›
- Publizieren ›
- Universitätsverlag ›
- Verlagsprogramm ›
- Schriftenreihen ›
- MuTh - Medien und Theater
MuTh – Medien und Theater
Die MuTh-Schriftenreihe (Online-ISSN 2365-8908, Print-ISSN 0944-7970) wurde von 1993 bis 2002 vom Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur zunächst im Universitätsverlag Hildesheim herausgegeben.
Von 2005 bis 2016 wurde die Schriftenreihe mit neuer Bandzählung unter dem Titel Medien und Theater – Neue Folge vom Olms-Verlag Hildesheim weitergeführt.
Ab 2021 ging die Reihe in die Kooperation von Olms-Verlag und Universitätsverlag über und wird seitdem herausgegeben von Maike Gunsilius, Annemarie Matzke und Jens Roselt.
Medien und Theater – Neue Folge
Eine Liste der Bände, die bisher in der Reihe erschienen sind, wird demnächst ergänzt.
S/N | Publication |
---|---|
2. |
Vera Nitsche
(2022):
Vom Gespenst des Kommunismus zum Geist des Neoliberalismus Kollektive Produktionsverfahren am Theater in den 1960er-/70er-Jahren und zu Beginn des 21. Jahrhunderts am Beispiel der Schaubühne am Halleschen Ufer sowie She She Pop und Gob Squad
Medien und Theater - Neue Folge
vol. 16.
388 pages.
Universitätsverlag Hildesheim, Georg Olms Verlag Hildesheim.
abstract Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts erleben die Theaterkollektive ein großes Comeback. Die neuen Kollektive scheinen das gewisse ästhetische Etwas zu haben, das die junge Zuschauergeneration bewegt und Theater plötzlich wieder spannend macht. In den frühen 1970er-Jahren wurde die kollektive Theaterpraxis von einer studentenbewegten Generation junger Theatermacher getragen und war ein direkter Ausdruck des neulinken Zeitgeists. Ist die aktuelle Renaissance des Kollektivs also als eine Repolitisierung des Theaters oder gar der Gesellschaft zu verstehen? |
1. |
Anne Bonfert
(2021):
Das Politische der zeitgenössischen theatralen Praxis als kritische Erprobung von Produktionszusammenhängen am Beispiel von Theaterkollektiven
Medien und Theater - Neue Folge
vol. 15.
258 pages.
Universitätsverlag Hildesheim, Georg Olms Verlag Hildesheim.
Hildesheim, Univ., Diss. 2019
abstract Ausgehend vom Diskurs um das sogenannte politische Theater richtet Anne Bonfert den Fokus auf die Produktionszusammenhänge und deren politische Dimensionen. Dabei fragt sie, „inwieweit die Arbeitsweisen und konkreten Handlungen der Künstler*innen die herrschenden Ordnungen reproduzieren, dekonstruieren, verstärken oder unterlaufen“. Im Zentrum ihrer Untersuchung steht die Betrachtung der ästhetischen, sozialen und ökonomischen Dimension des Arbeitens im Theaterkollektiv am Beispiel der Gruppen Forced Entertainment, She She Pop, Turbo Pascal und neue Dringlichkeit. |
Medien und Theater
S/N | Publication |
---|---|
10. | Geesche Wartemann (2002): Theater der Erfahrung: Authentizität als Forderung und als Darstellungsform MuTh - Medien und Theater vol. 10. 173 pages. Universitätsbibliothek Hildesheim. |
9. | Hajo Kurzenberger and Hartwin Gromes (ed.) (2000): Theatertheorie szenisch: Reflexion eines Theaterprojekts MuTh - Medien und Theater vol. 8. 171 pages. Universität Hildesheim. |
8. | Hajo Kurzenberger (ed.) (1998): Praktische Theaterwissenschaft: Spiel - Inszenierung – Text MuTh - Medien und Theater vol. 7. 282 pages. Universität Hildesheim. |
7. | Jan Berg, Hans-Otto Hügel and Hajo Kurzenberger (ed.) (1997): Authentizität als Darstellung MuTh - Medien und Theater vol. 9. 273 pages. Universität Hildesheim. |
6. | Henning Fangauf and Wolfgang Sting (ed.) (1996): Schreibwerkstatt Kindertheater: Beiträge und Gespräche zur zeitgenössischen Dramatik MuTh - Medien und Theater vol. 6. 161 pages. Universität Hildesheim. |
5. | Johannes von Moltke, Elke Sudmann and Volker Wortmann (ed.) (1996): FFK 8: Dokumentation des 8. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität Hildesheim, Oktober 1995 MuTh - Medien und Theater vol. 5. 240 pages. Universität Hildesheim. |
4. | Edda Holl (1996): Die Konstellation Pop: Theorie eines kulturellen Phänomens der 60er Jahre MuTh - Medien und Theater vol. 4. 269 pages. Universität Hildesheim. |
3. | Hans-Otto Hügel and Jan Berg (ed.) (1995): Michelangelo Antonioni MuTh - Medien und Theater vol. 3. 142 pages. Universität Hildesheim. |
2. | Hajo Kurzenberger and Frank Matzke (ed.) (1994): Interkulturelles Theater und Theaterpädagogik: Dokumentation der Tagung und des Festivals an der Universität Hildesheim und in der Kulturfabrik Löseke, November 1993 MuTh - Medien und Theater vol. 2. 173 pages. Universität Hildesheim. |
1. | Hans-Otto Hügel and Eggo Müller (ed.) (1993): Fernsehshows: Form- und Rezeptionsanalyse ; Dokumentation einer Arbeitstagung an der Universität Hildesheim, Januar 1993 MuTh - Medien und Theater vol. 1. 144 pages. Universität Hildesheim. |