Online ISSN 2365-8916, Print ISSN 1613-8201
Herausgegeben durch das Präsidium der Stiftung Universität Hildesheim.
Die Druckausgaben der Bände 1 - 5 sind vergriffen. Online stehen sie weiterhin zur Verfügung.
S/N | Publication |
---|---|
7. | Alexander Merkl (2017): ‹Bildung stiften› − Überlegungen zu einer Ethik des Stiftens Antrittsvorlesung vom 15. November 2017 im Forum der Stiftung Universität Hildesheim |
6. | Toni Tholen (2017): Spiritualität heute - Weihnachtsvorlesung vom 7. Dezember 2016 in der Aula des Hohen Hauses auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg der Stiftung Universität Hildesheim |
5. | Margot Käßmann (2009): Zukunft(s)gestalten - Gerechtigkeit in Erziehung und Bildung Rede vom 20.1.2009 in der Reihe "Ethik in Hildesheim" im Auditorium Maximum der Stiftung Universität Hildesheim |
4. | Jürgen Stark (2005): Anforderungen der Wissensgesellschaft Vortrag anlässlich der Abschlussfeier für Absolventen des Studienganges Informationsmanagement und Informationstechnologie in Hildesheim am 4.12.2004 |
3. | Karl Lehmann (2005): Ist der Sozialstaat am Ende? Rede vom 4.11.2004 aus Anlass der Akademischen Feierstunde zu Ehren von Bischof em. Dr. Dr. h. c. Josef Homeyer |
2. | Aleida Assmann (2004): Zur Unverzichtbarkeit der Kulturwissenschaften Rede vom 24.11.2003 aus Anlass des Festaktes "25 Jahre Universität Hildesheim" |
1. | Heinz-Wilhelm Alten (2004): Zur Geschichte der Universität Hildesheim Zur Vorgeschichte, Gründung und Entwicklung der Universität Hildesheim. Nach einem Vortrag am 14.11.2002 in der Ringvorlesung "Idee und Wirklichkeit der Universität" |