Der Einsatz von Videos in der Lehrkräftebildung aus Sicht von Datenschutz und Forschungsethik
author(s) | Magdalena Sonnleitner, Benjamin Manthey and Stefan Prock |
title | Der Einsatz von Videos in der Lehrkräftebildung aus Sicht von Datenschutz und Forschungsethik |
publication type | Beitrag zu Zeitung oder Zeitschrift |
journal | Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung |
volume | Sonderheft 1 |
year | 2020 |
pages | 232-241 |
digital object identifier (doi) | DOI: 10.18442/119 |
URL | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1046 |
abstract |
Einhergehend mit verbesserten technischen Möglichkeiten erfreut sich die Verwendung von Videografien in der Lehrkräftebildung in den letzten Jahren deutlicher Beliebtheit. Von der Vorbereitung und Produktion von Videos bis hin zur Diskussion von Filmsituationen in der Lehr- und Forschungspraxis gilt dabei die Prämisse, die Persönlichkeitsrechte der gefilmten Lehrkräfte und Schüler*innen nicht zu verletzen. Der Beitrag gibt einen grundlegenden Überblick über die aktuelle Gesetzeslage und forschungsethische Grundsätze sowie insbesondere über die Anforderungen, die Datenschutz und Forschungsethik an Unterrichtsvideografien stellen. Zudem veranschaulicht er exemplarisch an einem praxisnahen Fallbeispiel die konkrete Anwendung der vorgestellten Prinzipien beim Videoeinsatz in Lehrveranstaltungen. |