Zum Verhältnis von Wissen und Fall: Wie Studierende Unterrichtsvideos deuten
author(s) | Sandra Altmeppen and Angelika Unger |
title | Zum Verhältnis von Wissen und Fall: Wie Studierende Unterrichtsvideos deuten |
publication type | Beitrag zu Zeitung oder Zeitschrift |
journal | Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung |
volume | Sonderheft 1 |
year | 2020 |
pages | 144-158 |
digital object identifier (doi) | DOI: 10.18442/112 |
URL | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1039 |
abstract |
Im vorliegenden Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung zum Projekt „Unterrichtsvideos zur Entwicklung hermeneutischer Fallkompetenz in der Lehrer*innenbildung“ an der Technischen Universität Dresden vorgestellt. Das Erkenntnisinteresse ist primär hochschuldidaktisch ausgerichtet. Ausgehend vom hochschuldidaktischen Konzept der berufsfelddidaktischen Studienanteile in der beruflichen Fachrichtung Gesundheit und Pflege wurde rekonstruiert, wie und worüber die Studierenden in ihren Seminargruppen sprechen, wenn sie Unterrichtsvideos von erfahrenen Lehrer*innen deuten. Die transkribierten Seminargespräche wurden in Anlehnung an die Forschungsprinzipien der Grounded Theory Methodologie ausgewertet. Nach einem Einblick in das zugrundeliegende Forschungsmaterial werden zentrale Phänomene skizziert und abschließend einige hochschuldidaktische Ableitungen vorgenommen. |