Staatliche Reformpädagogik in der Weimarer Zeit - Die 46. Volksschule als Dresdner Versuchsschule
author(s) | Claudia Franke |
title | Staatliche Reformpädagogik in der Weimarer Zeit - Die 46. Volksschule als Dresdner Versuchsschule |
publication type | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
publisher | Universitätsverlag Hildesheim, Georg Olms Verlag Hildesheim |
series | Veröffentlichungen der Stiftung Schulmuseum in der Stiftung Universität Hildesheim |
volume | 1 |
year | 2019 |
pages | 446 |
ISBN | 978-3-487-15827-3 (Print) |
Price | 48,00 € |
digital object identifier (doi) | DOI: 10.18442/061 |
URL | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1004 |
abstract |
Das Verzeichnis der Anlagen (nicht Bestandteil der Druckausgabe) ist online kostenfrei einsehbar unter: Die Arbeitsschulpädagogik war die bedeutendste reformpädagogische Strömung im deutschsprachigen Raum des beginnenden 20. Jahrhunderts. Ihre Wirksamkeit klingt bis heute nach: im didaktischen Prinzip der Handlungsorientierung wird dies beispielhaft deutlich. Vor diesem Hintergrund begibt sich die vorliegende Arbeit auf geschichtliche Spurensuche: Anhand der 46. Volksschule in Dresden, von 1921 bis 1933 offiziell als staatliche Versuchsschule genehmigt, wird die zeitgenössische Umsetzung dieses pädagogischen Ansatzes in ihrem Facettenreichtum detailliert dargestellt. Der konkreten Ausgestaltung von Arbeitsunterricht, Gesamtunterricht und Gemeinschaftserziehung kommt dabei ein besonderes Augenmerk zu. |