Admission
Wie leben wir mit Musik? Das Center for World Music der Universität Hildesheim bewahrt bedeutende Spuren und Vermächtnisse weltweiten Musikschaffens: über 4.500 Musikinstrumente, 45.000 Schallplatten, eine der größten Sammlungen Europas. Das Center widmet sich der Vielfalt musikalischer Traditionen und ist ein Archiv und Labor, ein Ort der Forschung und des Studiums, ein Treffpunkt für Musikerinnen und Musiker und eine Basis für internationale Begegnungen und Verständigung.
Wie kann vielfältiges musikalisches Kulturerbe erhalten werden? Wie wirken Musikerinnen und Musiker in der Gesellschaft? Welche Rolle kann Musik beim Wiederaufbau von Gemeinschaften in und nach Konflikten spielen?
Broschüre über das Center for World Music
Doktorandenworkshop
DAAD Graduate School
Fachportal Musikwissenschaft - Musikethnologie
Das Center for World Music der Universität Hildesheim bildet Berufstätige fort, die die musikalische Vielfalt in Kitas, Schulen, Stadtteilen und Jugendzentren aufgreifen. Der Studiengang „musik.welt“ ist bundesweit einzigartig und reagiert auf aktuelle Herausforderungen in der Gesellschaft. Musik kann vermitteln und als internationale Sprache Menschen verbinden.
Jetzt bewerben
Das Center for World Music teilt das Wissenaus der musikethnologischen Forschung. Die Abteilung Community Service entwickelt Fortbildungen und Veranstaltungen. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wollen wir die musikalische Vielfalt aufgreifen, wertschätzen und sichtbar machen.
Herzlich willkommen!
Nutzen Sie das Musikarchiv! Das Center for World Music der Universität Hildesheim verleiht Instrumente und Musikbeispiele aus dem Klangarchiv.
Nutzen Sie das Archiv!
Call for Proposals: The Center for World Music at the University of Hildesheim and Hanover University of Music, Drama and Media are pleased to...
Minister Björn Thümler sprach mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Studierenden über die Entwicklung der Stiftungsuniversität und das...
Die Universität Hildesheim trauert um Mohammed Reza Kamarehei. Der Wissenschaftler ist plötzlich und unerwartet verstorben. Wir bitten um eine Spende...
In jeder Gesellschaft, unabhängig davon, ob sie sich pluralistisch, freiheitlich und liberal gibt, oder ob sie auf gesellschaftliche Entwicklungen...
Das Land Niedersachsen unterstützt im Programm „PRO*Niedersachsen“ mehrere Forschungsprojekte von Hildesheimer Wissenschaftlerinnen und...
Der Musikethnologe Prof. Mitchel Strumpf ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Das Center for World Music und das Institut für Kulturpolitik der...