Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungen vor dem Studienstart, sowie während und nach der Einführungswoche:
Für einen gelungenen Studienstart bieten Lehrende, externe Referierende und Studierende vor und während der Einführungswoche Vorträge, Workshops und Infoveranstaltungen Eurer Studiengänge an.
Unsere Angebote vor dem Studienstart geben Ihnen die Möglichkeit sich in Vorkursen auf das Studium vorzubereiten sowie die Universität und Ihre Kommiliton*innen kennenzulernen. Das Programm wird laufend aktualisiert.

 

Vorkurse und Workshops vor dem Studienstart | 1. - 6. April 2025

[ONLINE] Begrüßungsveranstaltung: Hallo und herzlich willkommen in der Wissenschaft! | 01. April 2025

Zielgruppe: 1. Fachsemester, Bachelor und Master

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Sie ganz herzlich an der Uni Hildesheim begrüßen und auf die Angebote zum Studienstart hinweisen.

Geplante Inhalte

  • Kurzvorstellung: Zentrale Studienberatung und Anker-Peers
  • Hinweise zu Vorkursen und zur Erstsemesterwoche
  • Uni Hildesheim in a nutshell
  • Wer ist mit mir hier? Erste Kontakte knüpfen

Termin: Dienstag, 01. April 2025, 10.00 - 11.30 Uhr
Ort: Online (den Zugang zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail)
Veranstaltungsformat: Der (interaktive Online)-Vortrag dauert ca. 90 Minuten.
Referent*innen: Zentrale Studienberatung, Universität Hildesheim

Warum sollte ich am Vortrag teilnehmen?

  • Sie lernen die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Zentralen Studienberatung kennen
  • Sie erhalten einen kurzen Überblick über die Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn an der Universität Hildesheim
  • Sie können Fragen rund um den Studienstart stellen

Eine Anmeldung ist ab dem 18. März 2025 unter folgendem Link möglich: Begrüßungsveranstaltung: Hallo und herzlich willkommen in der Wissenschaft!

[ONLINE] Who is who? …an der Uni Hildesheim | 01. April 2025

Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen und Fachsemester und insbesondere Studierende zum Studienstart

Eine Universität hat eine ganz eigene Struktur, in der es viele verschiedene Personengruppen, Institutionenen und Rahmen gibt, die nicht immer auf den ersten Blick zu durchschauen sind. In diesem Vortrag geben wir Ihnen einen Überblick über alle Gruppen, denen Sie an der Uni begegnen können: Angefangen beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), über Institute, Lehrbeauftragte und die Fachschaften bis hin zu Verwaltung und Gebäudemanagement.

Geplante Inhalte

  • Ein Überblick über die Strukturen der Uni Hildesheim
  • Wer lehrt hier? - Von Professor*innen bis hin zu Tutor*innen
  • Eine Zusammenfassung von studentischen Interessensvertretungen an unserer Uni
  • Wer kann bei Fragen weiterhelfen?

Termin: Dienstag, 01. April 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
Ort: Online (den Zugang zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail)
Veranstaltungsformat: Der (interaktive Online)-Vortrag dauert ca. 60 Minuten.
Referent*innen: Zentrale Studienberatung, Universität Hildesheim

Warum sollte ich am Workshop teilnehmen?

  • Sie bekommen einen Überblick über die Personen (-gruppen) an der Uni Hildesheim
  • Sie erfahren, an wen Sie sich in bestimmten Situationen wenden können
  • Sie wissen danach, wie Sie sich an der Uni einbringen und engagieren können

Eine Anmeldung ist ab dem 18. März 2025 unter folgendem Link möglich: Who is who? …an der Uni Hildesheim

[PRÄSENZ] Hilfe, wie studiere ICH eigentlich?! Orientierung zum Studienstart | 02. April 2025

Zielgruppe: 1. Fachsemester, Bachelor

Wie studiere ich eigentlich und welche Anforderungen kommen im Studium und im Privatleben auf mich zu? Gerade zu Beginn des Studiums überschlagen sich die Fragen und Ereignisse. Dieser Workshop unterstützt Sie beim Ankommen an unserer Universität, begleitet Sie bei Ihrem Start in den neuen Lebensabschnitt und ermutigt Sie zur Selbstreflexion. Sie haben hier außerdem die Möglichkeit, vor Ort erste Kontakte zu zukünftigen Mitstudierenden zu knüpfen.

Geplante Inhalte

  • Kennenlernen: Wer studiert mit mir und was?
  • Mein Weg: Kompetenzen und Stärken
  • Was verändert sich? - Gedanken und Fragen zum Studienstart

Termin: Mittwoch, 02. April 2025, 09.00 - 12.00 Uhr
Ort: Hauptcampus (Universitätsplatz 1), Gebäude N (Forum), Raum HC.N.0.06 (barrierefrei erreichbar)
Veranstaltungsformat: Der Präsenz-Workshop dauert 3 Stunden.
Trainer*innen: Zentrale Studienberatung, Universität Hildesheim

Warum sollte ich am Workshop teilnehmen?

  • Sie lernen schon vor dem offiziellen Studienbeginn andere Studierende kennen
  • Sie vergewissern sich Ihrer Stärken
  • Sie können Fragen und eventuelle Sorgen im Hinblick auf das Studium besprechen und werden feststellen, dass Sie damit nicht alleine sind
  • Sie entwickeln Ihre persönliche Vision für Ihr Studium
  • Der Workshop wird von Studierenden höherer Semester begleitet, die aus dem Studienalltag an der Uni Hildesheim berichten und Ihnen Tipps und Tricks verraten  

Eine Anmeldung ist ab dem 18. März 2025 unter folgendem Link möglich: Hilfe, wie studiere ICH eigentlich?! Orientierung zum Studienstart

[PRÄSENZ] Vorlesung, Seminar, Tutorium – der Weg zur perfekten Mitschrift | 02. April 2025

Zielgruppe: 1. und 2. Fachsemester, Bachelor

Der Uni-Alltag mit seinen unterschiedlichen Veranstaltungen und den vielen Informationen kann überfordernd sein. Dieser Workshop hilft dir, deine Mitschriften wirksam aufzubereiten. Du wirst Methoden entdecken, die für dich funktionieren. Am Ende hast du ein System entwickelt, durch deine Notizen durchzusteigen und dich optimal auf anstehende Klausuren vorzubereiten. Der Fokus des Workshops liegt dabei auf praktischen und effektiven Methoden, die auch im stressigen Uni-Alltag anwendbar sind.

Geplante Inhalte

  • Effektive und sinnvolle Nachbereitung im Uni-Alltag
  • Abstimmung der Methoden auf die Art der Veranstaltung und verschiedene Lernweisen
  • Vermittlung individueller Techniken
  • Ausblick auf spätere Anknüpfungspunkte zum Lernen in der Klausurenphase

Termin: Mittwoch, 02. April 2025, 16.00 - 17.30 Uhr
Ort: Hauptcampus (Universitätsplatz 1), Gebäude N (Forum), Raum HC.N.0.06 (barrierefrei erreichbar)
Veranstaltungsformat: Der Workshop dauert 90 Minuten.
Trainerin: Isabel Wittland, M.Sc. Psychologie

Warum sollte ich am Workshop teilnehmen?

  • Du lernst Veranstaltungen so aufzuarbeiten, dass du die wichtigsten Informationen aus einer Veranstaltung direkt mitnehmen kannst.
  • Jeder Mensch arbeitet anders und das ist auch gut so! Du lernst verschiedene Techniken und Hilfsmittel zur Vor- und Nachbereitung kennen und findest das, was zu dir passt.
  • Gut aufbereitet ist halb gelernt! Vermeide unnötigen Stress, indem du von Anfang an strukturiert arbeitest.

Eine Anmeldung ist ab dem 18. März 2025 unter folgendem Link möglich: Vorlesung, Seminar, Tutorium - der Weg zur perfekten Mitschrift

[ONLINE] Eine Uni für alle?! Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung | 03. April 2025

Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen und Fachsemester

An der Universität Hildesheim gibt es verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote um chancengleiche Studienbedingungen zu ermöglichen. Um Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen (bspw. Sinnes- oder Bewegungsbeeinträchtigungen, chronischer oder psychischer Erkrankung, Teilleistungsstörungen, wie Legasthenie, Autismus oder anderen längerfristigen Erkrankungen) ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Studieren zu ermöglichen, besteht unter anderem ein Anspruch auf Nachteilsausgleich. In dieser Veranstaltung spricht Petra Sandhagen über Wissenswertes zum Nachteilsausgleich und erklärt dessen formalen Ablauf. Weiterhin berichtet ZINK über die Gestaltung der Universität Hildesheim als inklusionssensible Organisation.

Geplante Inhalte

  • Vorstellung möglicher Ansprechpersonen sowie der Beratungs- und Unterstützungsstrukturen an der Uni Hildesheim
  • Informationen zum Antrag und Anspruch auf Nachteilsausgleich
  • Es besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und individuellen Anliegen

Termin: Donnerstag, 03. April 2025, 09.00 - 11.00 Uhr
Ort: Online (den Zugang zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail)
Veranstaltungsformat: Interaktiver Online-Vortrag
Referent:innen: Dr. rer. nat. Petra Sandhagen (Senatsbeauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit)

Warum sollte ich am Vortrag teilnehmen?

  • Sie lernen Beratungs- und Unterstützungsstrukturen an der Uni Hildesheim kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie vom Nachteilsausgleich Gebrauch machen können und welche Formalitäten notwendig sind.
  • Der Rahmen der Veranstaltung bietet den Raum, individuelle Fragen und Anliegen zu beantworten und zu besprechen.

Eine Anmeldung ist ab dem 18. März 2025 unter folgendem Link möglich: Eine Uni für alle?! Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

[ONLINE] „Du schaffst das schon!“ – Selbst(und)bewusst ins Studium starten | 03. April 2025

Zielgruppe: 1. Fachsemester, Bachelor

Du bist neu in der Uniwelt und dir kommen die ganzen Begriffe noch recht fremd vor? Was bedeuten eigentlich diese Abkürzungen hinter der Uhrzeit? Und muss ich wirklich in die Bibliothek? Gerade zum Beginn des Studiums kann die Uniwelt noch recht einschüchternd wirken – umso wichtiger ist es, sich seinen eigenen Stärken bewusst zu sein. Dieser Workshop soll dich unterstützen, selbstbewusst in dein Studium zu starten! 

Geplante Inhalte

  • Ankommen in der Welt der Universität
  • Was ist überhaupt Selbstbewusstsein und bin ich mir selbst bewusst?
  • Die eigenen Stärken und Fähigkeiten im Blick
  • Tipps & Tricks fürs Studium

Termin: Donnerstag, 03. April 2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Ort: Online (den Zugang zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail)
Veranstaltungsformat: Der Online-Workshop dauert 2 Stunden.
Trainerin: Annika Rode, M.Sc. Psychologie

Warum sollte ich am Workshop teilnehmen?

  • Mit den eigenen Stärken im Blick das Studium beginnen
  • Wie läuft das Uni-Leben? Hier erfährst du Tipps & Tricks
  • Deine letzten Sorgen werden ausgeräumt und du startest gestärkt in dein Studium!

Eine Anmeldung ist ab dem 18. März 2025 unter folgendem Link möglich: „Du schaffst das schon!“ – Selbst(und)bewusst ins Studium starten

[ONLINE] Der UNI-Coach – Entspannt und motiviert ins (Master-) Studium starten | 04. April 2025

Zielgruppe: Insbesondere Masterstudierende im 1. Fachsemester sowie interessierte Bachelorstudierende im 1. Fachsemester

Vorlesungspläne, Studium in Rekordzeit, Praktikum in den Ferien, am besten noch ein Auslandsaufenthalt … und dann sind da noch der Nebenjob, die Freund:innen, Hobbys usw. Angesichts dieser Fülle an Herausforderungen ist es nicht leicht, entspannt und motiviert ins Studium zu starten. Dieses Webinar stellt effektive Entspannungsmethoden, Motivationstechniken und Übungen vor, die einfach in den Studienalltag zu integrieren sind und beispielsweise in folgenden typischen Unisituationen schnell Abhilfe schaffen können:

  • Prüfungsangst
  • Nervosität in Referaten
  • Konzentrationsprobleme
  • Allgemeine Überforderung
  • Motivationsdurchhänger
  • Zeit- & Selbstmanagement

Geplante Inhalte

  • Entspannungstechniken
  • Motivationstechniken
  • Erfolgsstrategien

Termin: Freitag, 04. April 2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Ort: Online (den Zugang zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail)
Veranstaltungsformat: Der (interaktive Online)-Vortrag dauert ca. 120 Minuten.
Trainer: Martin Sutoris, Kulturwissenschaftler, Betriebswirt, Coach und Autor

Warum sollte ich am Workshop teilnehmen?

  • Du machst aus deinem Studium eine schönere und bessere Lebenszeit
  • Du erhältst tolle hands-on Tipps zum einfachen Umsetzen
  • Es wird Spaß machen und du bekommst spannende Einblicke in die Methoden eines Coaches

Eine Anmeldung ist ab dem 18. März 2025 unter folgendem Link möglich: Der UNI-Coach - Entspannt und motiviert ins (Master-) Studium starten

[ONLINE] Die Universitätsbibliothek – mehr als nur Bücher | 04. April 2025

Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen und Fachsemester

Während des Studiums spielt die Universitätsbibliothek (UB) eine wichtige Rolle. Sie bietet nicht nur Bücher, sondern auch zahlreiche hilfreiche Services. In unserem Workshop stellen wir Dir die wichtigsten Tipps und Tricks vor, wie die UB Dich beim Studieren bis zum Abschluss unterstützen kann.

Geplante Inhalte

  • Wie recherchiere ich die Bücher und Medien, die ich brauche?
  • Wo finde ich auf der Seite der UB die wichtigsten Informationen?
  • Wie funktioniert mein Bibliothekskonto?

Termin: Freitag, 04. April 2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: Online (den Zugang zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail)
Veranstaltungsformat: Der interaktive Online-Vortrag dauert 2 Stunden.
Referentinnen: Dr. Ninon Frank und Kira Neukam, Universitätsbibliothek der Universität Hildesheim

Warum sollte ich am interaktiven Vortrag teilnehmen?

  • Du lernst alle wichtigen Angebote der UB kennen.
  • Du weißt, wer Dir bei welchen Anliegen weiterhelfen kann.
  • Du lernst die Grundlagen der Recherche und erhältst eine Einführung in die Funktionen Deines Bibliothekskontos.
  • Du kannst alles zur UB fragen, was Du schon immer wissen wolltest, und wir antworten.

Eine Anmeldung ist ab dem 18. März 2025 unter folgendem Link möglich: Die Universitätsbibliothek – mehr als nur Bücher

[ONLINE] Der Allrounder - Uni-Start im Schnelldurchlauf | 04. April 2025

Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen und Fachsemester

Sie sind neu an der Universität und im Studium? Sie haben unser Programm erst kurz vor Schluss gefunden? Sie haben keine Zeit, vor Ihrem Studienstart an vielen Workshops teilzunehmen? Dann sind Sie hier genau richtig! Hier erhalten Sie das Wichtigste zum Studienstart kompakt in einem Workshop.

Geplante Inhalte:

  • Was muss ich unbedingt zum Semesterstart wissen? Einmal Uni-Start im Schnelldurchlauf!
  • Was muss ich jetzt noch machen und wissen, und was erwartet mich in der Ersti-Woche?
  • Sie erhalten ein praktisches Handout zum Nachlesen für das erste Semester mit wichtigen Terminen, Begriffen und Arbeitsschritten zum Semesterbeginn.
  • Wir gehen gemeinsam beispielhaft einen ersten Studientag durch.
  • Q&A zum Studienstart an der Uni Hildesheim

Termin: Freitag, 04. April 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
Ort: Online (den Zugang zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail)
Veranstaltungsformat: Der (interaktive Online)-Vortrag dauert ca. 90 Minuten.
Referent*innen: Zentrale Studienberatung, Universität Hildesheim

Warum sollte ich am Workshop teilnehmen?

  • Um Ihnen einen groben Überblick zu verschaffen, damit Sie mit einem Plan und einem guten Gefühl in Ihr Studium starten.
  • In einer Stunde bieten wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen – inklusive Handout zum Nachlesen und der Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Eine Anmeldung ist ab dem 18. März 2025 unter folgendem Link möglich: Der Allrounder - Uni-Start im Schnelldurchlauf

[DIGITALE CAMPUSRALLYE] Uni Hildesheim in a nutshell - Entdecken Sie den Hauptcampus! | Jederzeit mit der Actionbound-App

Uni Hildesheim in a nutshell - Entdecken Sie den Hauptcampus!

„Uni Hildesheim in a nutshell“ richtet sich an alle, die unseren Hauptcampus im Handumdrehen entdecken möchten – ob live vor Ort oder von zuhause aus. Ein kurzes Quiz führt Sie (virtuell) über den Hauptcampus, verrät spannende Infos und hält historische (Fun) Facts bereit.

Dauer: Ca. 25 Minuten - der Bound kann am Stück oder mit Pausen durchgespielt werden.

Zum Download der kostenlosen Actionbound App:
Download der App Actionbound

1. App öffnen
2. Den abgebildeten QR-Code scannen oder "BOUND FINDEN"
3. Los geht's!

[DIGITALE CAMPUSRALLYE] NEU: Bis bald beim Bühler-Campus! | Jederzeit mit der Actionbound-App

Bis bald beim Bühler-Campus! 

Sie sind neu an der Universität Hildesheim und möchten den Bühler-Campus besser kennenlernen? Dieser Actionbound bietet eine super Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Angebote und Örtlichkeiten am Campus zu erfahren! Erfahren Sie, wo sich die Aula befindet, was es mit Alt- und Neubau auf sich hat, wo es Kaffee gibt u.v.m.

Dauer: Ca. 25 Minuten - der Bound kann am Stück oder mit Pausen durchgespielt werden.

Zum Download der kostenlosen Actionbound App:
Download der App Actionbound

1. App öffnen
2. Den abgebildeten QR-Code scannen oder "BOUND FINDEN"
3. Los geht's!

[DIGITALE CAMPUSRALLYE] Nächster Halt: Kulturcampus - Entdecken Sie die Domäne Marienburg! | Jederzeit mit der Actionbound-App

Nächste Halt: Kulturcampus - Entdecken Sie die Domäne Marienburg!

Sind Sie neu auf dem Campus? Wollen Sie wissen, was die Domäne zu bieten hat? Oder sind Sie einfach nur zu Gast und wollen wissen, was alles hinter den Burgmauern steckt? Dann liefert "Nächster Halt: Kulturcampus Domäne Marienburg" den perfekten Einstieg - egal ob live vor Ort oder von zuhause aus! Hier finden Sie Orientierungshilfen, ein Quiz und einiges an Fakten über den schönsten Campus Hildesheims in einem interessanten Bound zusammengefasst. Schauen Sie vorbei und genießen Sie die (virtuelle) Natur voller Kultur!

Dauer: Ca. 25 Minuten - der Bound kann am Stück oder mit Pausen durchgespielt werden.

Zum Download der kostenlosen Actionbound App:
Download der App Actionbound

1. App öffnen
2. Den abgebildeten QR-Code scannen oder "BOUND FINDEN"
3. Los geht's!

Save the Date: Fahrradflohmarkt 2025 für Studierende | 23. April 2025

[PRÄSENZ] Fahrradflohmarkt für Studierende | 23. April 2025

Am Mittwoch, den 23. April 2025, findet zwischen der alten und der neuen Mensa auf dem Hauptcampus der nächste Fahrradflohmarkt für Studierende statt.

Termin: Mittwoch, 23. April 2025
Uhrzeit: 11.45 bis 14.00 Uhr 
Ort: Hauptcampus, zwischen der alten und der neuen Mensa

Weitere Informationen: Fahrradflohmarkt 2025 für Studierende

Veranstaltungsprogramm der einzelnen Studiengänge in der Einführungswoche | 7. bis 10. April 2025

Veranstaltungen speziell für ihren Studiengang finden Sie hier. Das Programm ist noch nicht vollständig.

Bachelorstudiengänge

Angewandt Informatik, Informationsmanagement & Informationstechnologie, Medieninformatik und Umweltinformatik

Mittwoch, 2. April und Dienstag, 8. April 2025 | Uni-Dienste, Prüfungsordnung und Modulhandbücher

Am Mittwoch, den 2. April 2025 und Dienstag, den 08. April 2025 gibt es online einen Überblick über Uni-Dienste, Prüfungsordnungen und Modulhandbücher. Wie erstelle ich meinen Stundenplan, was ist zu beachten und wie wählt man Module?

Termine: Mittwoch, 2. April 2025, 14.00-17.00 Uhr und Dienstag, 8. April 2025, 12.00-15.00 Uhr
Ort: GWDG-Chat (Online)

Weitere Informationen: digitaler Kalender der Einführungswoche
 

Montag, 7. April 2025 | Erstsemesterbegrüßung: Angewandt Informatik, Informationsmanagement & Informationstechnologie, Medieninformatik und Umweltinformatik 

Vorstellung des Studiengangs durch Studiengangsvertreter*innen findet am Montag, den 7. April 2025 statt.

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 10.00-12.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SC.A.0.09
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Frühstück

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 11.00-13.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SPL.A.0.09
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Campus- und Bibliotheksführung

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 13.00-15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt zwischen Forum und Bibliotheksgebäude
 

Mittwoch, 9. April und Donnerstag, 10. April 2025 | Vorkurs Java-Programmierung

Für die Studiengänge IMIT/AI/MINF/UINF/WINF B.Sc. wird ein Vorkurs Programmierung angeboten. Für weitere Informationen den Link zum Learnweb aufsuchen. Einschreibeschlüssel: JAVA_Vorkurs_SoSe25

Zeit: Mittwoch, 9. April 2025 16.15-19.00 Uhr und Donnerstag, 10. April 2025 10.00-16.00Uhr
Ort: Samelsoncampus, SC.C.1.47

Donnerstag, 10. April 2025 | Angrillen  mit der Fachschaft Informatik

Lernt an diesem Abend die Fachschaft Informatik kennen. Es wird gutes vom Grill geben, kühle Getränke und die Möglichkeit mit Kommilitonen aus den höheren Semestern in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf Euch.

Erziehungswissenschaft

Montag, 7. April bis 11. Apil 2025 | Angebote in der Einführungswoche: Erziehungswissenschaft

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Dienstag, 8. April 2025 | Informationsveranstaltung "Meet the Staff"

Das Institut Allgemeine Erziehungswissenschaft lädt am Dienstag, den 8. April 2025 zur Informationsveranstaltung "Meet the Staff" ein.

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Im Anschluss: Fragestunde”: Die Lehrenden stehen euch im Anschluss von 11.30-13.00 Uhr für alle aufgekommenen Fragen zur Verfügung.
 

Internationale Kommunikation und Übersetzen

Montag, 7. April 2025 | Begrüßung der Erstsemestertutorinnen, Einführung in die Uni-Systeme, Stundenplanerstellung I

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 14.30-16.00 Uhr
Ort: Bühler Campus, Raum BC.L.0.74
 

Montag, 7. April 2025 | Campusführung

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 16.30 Uhr
Ort: Treffpunkt vor dem Forum auf dem Hauptcampus
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Dienstag, 8. April 2025 | Erstsemesterbegrüßung: Internationale Kommunikation und Übersetzen

Die Begrüßung der neuen Studierenden findet am Dienstag, den 8. April 2025 statt.

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 9.00-11.30 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.LN.0.04 

Programm

  • Begrüßung der neuen Studierenden

  • Info über IÜF: Angewandte Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation 

  • Info über die Anwendungsfächer: Allgemeiner Überblick

  • Info über das International Office

  • Info über die Fachschaft iplus+

  • Info über die Erstsemestertutorinnen IKÜ

  • Info über die Lehrveranstaltungen in 1. Semester

Dienstag 8. April 2025 | Treffen der Sprachgruppen 

Termin: Dienstag 8. April 2025
Uhrzeiten/ Ort: BühlerCampus

  • Englisch: 12.00-13.00 Uhr, Raum BC.LN.0.04
  • Französisch: 13.30-15.00 Uhr, Raum BC.LN.0.74
  • Spanisch: 15.00-16.00 Uhr, Raum  BC.LN.0.70
     

Dienstag, 8. April 2025 | Stadtrallye durch Hildesheim

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
Treffpunkt: am Hindenburgplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Stundenplanerstellung II

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 14.30-16.30 Uhr
Raum: Bühler Campus BC.L.0.74
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Bartour Fachschaften iPlus+

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 18.15 Uhr
Ort: Treffpunkt am Pelizaeusplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Donnerstag, 10. April 2025 | Vorstellung Fach Technik

Prof. Dr. Böhmer lädt zur Informationsveranstaltung "Fach Technik", am Donnerstag, den 10. April 2025, ein.

Termin: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Hauptcampus, Gebäude J, Raum HC.J.3.06
 

Donnerstag, 10. April 2025 | Stundenplanerstellung III

Termin: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 14.30-16.30 Uhr
Raum: Online (fragt die Erstsemestertutorinnen Laura oder Michelle nach dem Link)
 

Freitag, 11. April 2025 | Erstibrunch Fachschaften iPlus+

Teller/Besteck/Becher bitte selber mitbringen, Essen stellen wir.

Termin: Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.LN.0.03
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025 (bis 10.04.2025, 18.00 Uhr)
 

Lehramt Mathematik & Informatik

Montag, 7. April 2025 | Stadtführung

Liebe Erstis, wir freuen uns, euch zu einer spannenden Stadtführung durch Hildesheim einzuladen! Gemeinsam werden wir einige der wichtigsten Stellen der Stadt erkunden, um euch einen guten Überblick über eure neue Umgebung zu geben. Im Falle von wetterbedingten Änderungen haltet euer Postfach im Auge. Wir freuen uns auf euch und wünschen einen erfolgreichen Start ins Studium!

Termin: Montag, 07. April 2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort: Treffen am Hindenburgplatz.

Anmeldung: E-Mail
 

Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. April 2025 | Campusführungen

Termine: Dienstag, 8. April 2025 14.00 Uhr (Philipp) und
                Mittwoch, 9. April 2025 12.00 Uhr (Lennard), 14.00 Uhr (Lennard) und 16.00 Uhr (Philipp)
Ort: Treffpunkt vor dem Forum

Anmeldung: Philipp oder Lennard
 

Mittwoch, 09. April 2025 | Kennenlernabend

Donnerstag 10. April 2025 | Stundenplanberatung, Einführung in die Unisysteme

Termin: Donnerstag 10. April 2025
Uhrzeit: 10.00-16.00 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.10

 

Wirtschaftsinformatik

Mittwoch, 2. April und Dienstag, 8. April 2025 | Uni-Dienste, Prüfungsordnung und Modulhandbücher

Am Mittwoch, den 2. April 2025 und Dienstag, den 08. April 2025 gibt es online einen Überblick über Uni-Dienste, Prüfungsordnungen und Modulhandbücher. Wie erstelle ich meinen Stundenplan, was ist zu beachten und wie wählt man Module?

Termine: Mittwoch, 2. April 2025, 14.00-17.00 Uhr und Dienstag, 8. April 2025, 12.00-15.00 Uhr
Ort: GWDG-Chat (Online)

Weitere Informationen: digitaler Kalender der Einführungswoche
 

Montag, 7. April 2025 | Erstsemesterbegrüßung: Wirtschaftsinformatik

Die Vorstellung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik durch Studiengangsvertreter*innen findet am Montag, den 7. April 2025, statt.

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 10.00-12.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SC.A.0.09
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Frühstück

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 12.00-14.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SPL.A.0.09
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Campus- und Bibliotheksführung

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 13.00-15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt zwischen Forum und Bibliotheksgebäude
 

Mittwoch, 9. April und Donnerstag, 10. April 2025 | Vorkurs Java-Programmierung

Für die Studiengänge IMIT/AI/MINF/UINF/WINF B.Sc. wird ein Vorkurs Programmierung angeboten. Für weitere Informationen den Link zum Learnweb aufsuchen. Einschreibeschlüssel: JAVA_Vorkurs_SoSe25

Zeit: Mittwoch, 9. April 2025 16.15-19.00 Uhr und Donnerstag, 10. April 2025 10.00-16.00Uhr
Ort: Samelsoncampus, SC.C.1.47

Donnerstag, 10. April 2025 | Angrillen  mit der Fachschaft Informatik

Lernt an diesem Abend die Fachschaft Informatik kennen. Es wird gutes vom Grill geben, kühle Getränke und die Möglichkeit mit Kommilitonen aus den höheren Semestern in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf Euch.

Masterstudiengänge

Angewandte Informatik

Mittwoch, 2. April und Dienstag, 8. April 2025 | Uni-Dienste, Prüfungsordnung und Modulhandbücher

Am Mittwoch, den 2. April 2025 und Dienstag, den 08. April 2025 gibt es online einen Überblick über Uni-Dienste, Prüfungsordnungen und Modulhandbücher. Wie erstelle ich meinen Stundenplan, was ist zu beachten und wie wählt man Module?

Termine: Mittwoch, 2. April 2025, 14.00-17.00 Uhr und Dienstag, 8. April 2025, 12.00-15.00 Uhr
Ort: GWDG-Chat (Online)

Weitere Informationen: digitaler Kalender der Einführungswoche
 

Montag, 7. April 2025 | Erstsemesterbegrüßung: Master Angewandte Informatik

Die Vorstellung des Masterstudiengangs Angewandte Informatik durch Studiengangsvertreter*innen findet am Montag, den 7. April 2025 statt.

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 14.00-16.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SC.A.0.09
 

Montag, 7. April 2025 | Informationsveranstaltung "Masterstudierende mit Auflagen"

Am Montag, den 7. April 2025, bietet Frau Prof. Rieck eine Informationsveranstaltung für Masterstudierende mit Auflagen an.

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 16.00-17.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SC.A.0.09
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Frühstück

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 12.00-14.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SPL.A.0.09
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Campus- und Bibliotheksführung

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 13.00-15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt zwischen Forum und Bibliotheksgebäude
 

Mittwoch, 9. April und Donnerstag, 10. April 2025 | Vorkurs Java-Programmierung

Für die Studiengänge IMIT/AI/MINF/UINF/WINF B.Sc. wird ein Vorkurs Programmierung angeboten. Für weitere Informationen den Link zum Learnweb aufsuchen. Einschreibeschlüssel: JAVA_Vorkurs_SoSe25

Zeit: Mittwoch, 9. April 2025 16.15-19.00 Uhr und Donnerstag, 10. April 2025 10.00-16.00Uhr
Ort: Samelsoncampus, SC.C.1.47

Donnerstag, 10. April 2025 | Angrillen  mit der Fachschaft Informatik

Lernt an diesem Abend die Fachschaft Informatik kennen. Es wird gutes vom Grill geben, kühle Getränke und die Möglichkeit mit Kommilitonen aus den höheren Semestern in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf Euch.

Barrierefreie Kommunikation

Montag, 7. April 2025 | Campusführung

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt vor dem Neubau am BühlerCampus

Anmeldung: E-Mail
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Dienstag, 8. April 2025 | Vorstellung des Studiengangs: Master Barrierefreie Kommunikation

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 8. April 2025 statt.

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 16-17 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.L.0.72

Dienstag, 8. April 2025 | Stadtrallye durch Hildesheim

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
Treffpunkt: am Hindenburgplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 und Donnerstag 10. April 2025 | Stundenplanberatung, Einführung in die Unisysteme

Termine: Mittwoch, 9. April 2025, 14.00-16.30 Uhr und Donnerstag 10. April 2025, 16.00-18.00 Uhr
Raum: BühlerCampus, Raum BC.L.0.70
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Bartour Fachschaften iPlus+

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 18.15 Uhr
Ort: Treffpunkt am Pelizaeusplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Freitag, 11. April 2025 | Erstibrunch Fachschaften iPlus+

Teller/Besteck/Becher bitte selber mitbringen, Essen stellen wir.

Termin: Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.LN.0.03
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025 (bis 10.04.2025, 18.00 Uhr)
 

Data Analytics

Informationsveranstaltung: Data Analytics, GIM, Software Engineering (english)

Diese Informationsveranstaltung richtet sich an alle internationalen Bachelor- und Masterstudierenden, die in einem englischsprachigen Studiengang studieren - insbesondere Data Analytics, Software Engineering und Global Information Management.

Termin:
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Ort: Raum H4 (HC.N.0.08)
 

Information session: Data Analytics, GIM, Software Engineering (english)

This information session is for all international Bachelor and Master students who study in English - especially Data Analytics, Software Engineering and Global Information Management.

where: Room: H4 (HC.N.0.08)
when: 2pm - 3:30pm
 

Semesterprogramm

Hier finden Sie alle Event für das Sommersemester 2025!
Das Programm wird laufend aktualisiert und es können sich Änderungen ergeben.
 

Semester programme

Here you can find all events of the summer term 2025!
The programme is constantly updated and there might be changes.

Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Dienstag, 8. April 2025 | Stadtrallye durch Hildesheim

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
Treffpunkt: am Hindenburgplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Bartour Fachschaften iPlus+

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 18.15 Uhr
Ort: Treffpunkt am Pelizaeusplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Donnerstag, 10. April 2025 | Erstsemesterbegrüßung & Vorstellung des Masterstudiengangs

Am Donnerstag, den 10. April 2025, findet die hybride Infoveranstaltung zum Studiengang statt. Wer nicht vor Ort sein kann hat die Möglichkeit sich online dazu zuschalten.

Termin: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 14.00-15.00 Uhr
Ort: hybride Veranstaltung - BühlerCampus, Raum N 003 und online: Videokonferenzsystem BBB
 

Freitag, 11. April 2025 | Erstibrunch Fachschaften iPlus+

Teller/Besteck/Becher bitte selber mitbringen, Essen stellen wir.

Termin: Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.LN.0.03
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025 (bis 10.04.2025, 18.00 Uhr)
 

Erziehungswissenschaft

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Programm in der Einführungswoche Master Erziehungswissenschaft

Montag, 7. April 2025 | Allgemeine Infos & gemeinsames Kennenlernen

Grundlegende Informationen rund ums Studium. Außerdem planen wir ein gemeinsames Essen und/oder eine Kneipentour, abhängig von deinen Interessen.

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 9.15-11.45 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.07
 

Dienstag, 8. April 2025 | Meet the Staff

Kennenlernen der Dozierenden des Instituts für Erziehungswissenschaft. Zusätzlich erhältst du detaillierte Informationen zu deinem Studiengang.

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Stundenplanerstellung & Beratung

Erstellen deines Stundenplans. Bitte bring dazu nach Möglichkeit deinen Laptop mit.

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 9.00-11.45 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.07
 

Donnerstag, 10. April 2025 | Campus Führung

Gemeinsames Erkunden des Campus, die wichtigsten Orte und Einrichtungen deiner neuen Universität.

Termin: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 9.00-11.45 Uhr
Ort: Hauptcampus, Treffpunkt Forum
 

Freitag, 11. April 2025 | Verfügbarkeit für individuelle Belange

Termin: Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: 9.00-11.45 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.09

Anmeldung: E-Mail
 

Informationsmagement & Informationstechnologie

Mittwoch, 2. April und Dienstag, 8. April 2025 | Uni-Dienste, Prüfungsordnung und Modulhandbücher

Am Mittwoch, den 2. April 2025 und Dienstag, den 08. April 2025 gibt es online einen Überblick über Uni-Dienste, Prüfungsordnungen und Modulhandbücher. Wie erstelle ich meinen Stundenplan, was ist zu beachten und wie wählt man Module?

Termine: Mittwoch, 2. April 2025, 14.00-17.00 Uhr und Dienstag, 8. April 2025, 12.00-15.00 Uhr
Ort: GWDG-Chat (Online)

Weitere Informationen: digitaler Kalender der Einführungswoche
 

Montag, 7. April 2025 | Erstsemesterbegrüßung

Vorstellung des Studiengangs durch Studiengangsvertreter*innen am 7. April 2025.

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 14.00-16.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SC.A.0.09
 

Montag, 7. April 2025 | Informationsveranstaltung "Masterstudierende mit Auflagen"

Am Montag, den 7. April 2025, bietet Frau Prof. Rieck eine Informationsveranstaltung für Masterstudierende mit Auflagen an.

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 16.00-17.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SC.A.0.09
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Frühstück

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 12.00-14.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SPL.A.0.09
 

Mittwoch, 9. April und Donnerstag, 10. April 2025 | Vorkurs Java-Programmierung

Für die Studiengänge IMIT/AI/MINF/UINF/WINF B.Sc. wird ein Vorkurs Programmierung angeboten. Für weitere Informationen den Link zum Learnweb aufsuchen. Einschreibeschlüssel: JAVA_Vorkurs_SoSe25

Zeit: Mittwoch, 9. April 2025 16.15-19.00 Uhr und Donnerstag, 10. April 2025 10.00-16.00Uhr
Ort: Samelsoncampus, SC.C.1.47

Donnerstag, 10. April 2025 | Angrillen  mit der Fachschaft Informatik

Lernt an diesem Abend die Fachschaft Informatik kennen. Es wird gutes vom Grill geben, kühle Getränke und die Möglichkeit mit Kommilitonen aus den höheren Semestern in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf Euch.

Internationale Fachkommunikation - Sprachen und Technik

Montag, 7. April 2025 | Campusführung

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt vor dem Neubau am BühlerCampus

Anmeldung: E-Mail
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Dienstag, 8. April 2025 | Vorstellung des Studiengangs: Master Internationale Fachkommunikation - Sprachen und Technik

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 8. April 2025 statt.

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 12.15-13.15 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.L.0.70
 

Dienstag, 8. April 2025 | Stadtrallye durch Hildesheim

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
Treffpunkt: am Hindenburgplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 und Donnerstag 10. April 2025 | Stundenplanberatung, Einführung in die Unisysteme

Termine: Mittwoch, 9. April 2025, 14.00-16.30 Uhr und Donnerstag 10. April 2025, 16.00-18.00 Uhr
Raum: BühlerCampus, Raum BC.L.0.70
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Bartour Fachschaften iPlus+

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 18.15 Uhr
Ort: Treffpunkt am Pelizaeusplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Donnerstag, 10. April 2025 | Vorstellung Fach Technik

Prof. Dr. Böhmer lädt zur Informationsveranstaltung "Fach Technik", am Donnerstag, den 10. April 2025, ein.

Termin: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Hauptcampus, Gebäude J, Raum HC.J.3.06
 

Freitag, 11. April 2025 | Erstibrunch Fachschaften iPlus+

Teller/Besteck/Becher bitte selber mitbringen, Essen stellen wir.

Termin: Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.LN.0.03
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025 (bis 10.04.2025, 18.00 Uhr)
 

Internationales Informationsmanagement - Informationswissenschaft

Montag, 7. April 2025 | Campusführung

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt vor dem Neubau am BühlerCampus

Anmeldung: E-Mail
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Dienstag 8. April 2025 | Informationen zum Studiengang Internationales Informationsmanagement - Informationswissenschaft

Einführungsveranstaltung von Prof. Dr. Thomas Mandl.

Termin: Dienstag 8. April 2025
Uhrzeit: 14.00-15.00 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.L.0.72
 

Dienstag, 8. April 2025 | Stadtrallye durch Hildesheim

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
Treffpunkt: am Hindenburgplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 und Donnerstag 10. April 2025 | Stundenplanberatung, Einführung in die Unisysteme

Termine: Mittwoch, 9. April 2025, 14.00-16.30 Uhr und Donnerstag 10. April 2025, 16.00-18.00 Uhr
Raum: BühlerCampus, Raum BC.L.0.70
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Bartour Fachschaften iPlus+

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 18.15 Uhr
Ort: Treffpunkt am Pelizaeusplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Freitag, 11. April 2025 | Erstibrunch Fachschaften iPlus+

Teller/Besteck/Becher bitte selber mitbringen, Essen stellen wir.

Termin: Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.LN.0.03
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025 (bis 10.04.2025, 18.00 Uhr)
 

Internationales Informationsmanagement - Sprachwissenschaft & Interkulturelle Kommunikation

Montag, 7. April 2025 | Campusführung

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt vor dem Neubau am BühlerCampus

Anmeldung: E-Mail
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Dienstag, 8. April 2025 | Stadtrallye durch Hildesheim

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
Treffpunkt: am Hindenburgplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 und Donnerstag 10. April 2025 | Stundenplanberatung, Einführung in die Unisysteme

Termine: Mittwoch, 9. April 2025, 14.00-16.30 Uhr und Donnerstag 10. April 2025, 16.00-18.00 Uhr
Raum: BühlerCampus, Raum BC.L.0.70
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Bartour Fachschaften iPlus+

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 18.15 Uhr
Ort: Treffpunkt am Pelizaeusplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Freitag, 11. April 2025 | Erstibrunch Fachschaften iPlus+

Teller/Besteck/Becher bitte selber mitbringen, Essen stellen wir.

Termin: Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.LN.0.03
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025 (bis 10.04.2025, 18.00 Uhr)
 

Dienstag, 15. April 2025 | Informationsveranstaltung Master Internationales Informationsmanagement - Sprachwissenschaft & Interkulturelle Kommunikation

Herr Dr. Karsten Senkbeil lädt Sie in der ersten Vorlesungswoche, am Dienstag 15. April 2025 zur Informationsveranstaltung ein.

Termin: Dienstag 15. April 2025
Uhrzeit: 13.15 Uhr
Ort: Bühler Campus, Raum BC.L.069

Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen

Montag, 7. April 2025 | Stadtführung

Liebe Erstis, wir freuen uns, euch zu einer spannenden Stadtführung durch Hildesheim einzuladen! Gemeinsam werden wir einige der wichtigsten Stellen der Stadt erkunden, um euch einen guten Überblick über eure neue Umgebung zu geben. Im Falle von wetterbedingten Änderungen haltet euer Postfach im Auge. Wir freuen uns auf euch und wünschen einen erfolgreichen Start ins Studium!

Termin: Montag, 07. April 2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort: Treffen am Hindenburgplatz.

Anmeldung: E-Mail
 

Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. April 2025 | Stundenplanberatung, Einführung in die Unisysteme

Termine: Dienstag 8. April 2025, 10.00-12.00 Uhr, Hauptcampus, Raum HC.N.0.09 &                 Mittwoch, 9. April 2025 12.00-16.00 Uhr, am Hauptcampus, Raum HC.N.0.06

Dienstag, 8. und Donnerstag 10. April 2025 | Campusführungen

Termine: Dienstag, 8. April 2025, 8 Uhr und 12 Uhr bei Jan & 16 Uhr bei Antonia und Hannah
                Donnerstag 10. April 2025, 16 Uhr bei Antonia und Hannah
Ort: Treffpunkt vor dem Forum

Anmeldung: Jan, Antonia oder Hannah
 

Mittwoch 9. April 2025 | Informationsveranstaltung zum Studiengang

Termin: Mittwoch 9. April 2025
Uhrzeit: 10.00-12.00 Uhr
Ort: Hauptcampus, Gebäude N (Forum), Raum HC.N.0.08 (Hörsaal 4)
 

Medientext und Medienübersetzung

Montag, 7. April 2025 | Campusführung

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt vor dem Neubau am BühlerCampus

Anmeldung: E-Mail
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Dienstag, 8. April 2025 | Stadtrallye durch Hildesheim

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
Treffpunkt: am Hindenburgplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 und Donnerstag 10. April 2025 | Stundenplanberatung, Einführung in die Unisysteme

Termine: Mittwoch, 9. April 2025, 14.00-16.30 Uhr und Donnerstag 10. April 2025, 16.00-18.00 Uhr
Raum: BühlerCampus, Raum BC.L.0.70
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Bartour Fachschaften iPlus+

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 18.15 Uhr
Ort: Treffpunkt am Pelizaeusplatz
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Donnerstag, 10. April 2025 | Vorstellung des Studiengangs: Master Medientext und Medienübersetzung

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 10. April 2025 statt.

Termin: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 15-16 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.L.0.70

Freitag, 11. April 2025 | Erstibrunch Fachschaften iPlus+

Teller/Besteck/Becher bitte selber mitbringen, Essen stellen wir.

Termin: Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Ort: BühlerCampus, Raum BC.LN.0.03
Angebot von: Fachschaften iPlus+

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025 (bis 10.04.2025, 18.00 Uhr)
 

Philosophie und Künste interkulturell

Leider keine Angebote.

Software Engineering

Welcome

Dear Students, 

in the name of the study program International Master of Software Engineering, I would like to welcome you all to Hildesheim University for the summer semester 2025. 

You have received already messages from the International Office of the University. Besides all of the general and important welcome events they organize, I would like to welcome you personally to our program as the class of Summer 2025. 

In order to ensure that most of you can participate we put the welcome rather close to the start of the actual lectures:
10th of April, 15:15 at Samelson-Campus B126.

As part of the welcome, we will also introduce you to your summer schedule, the overall planning of your program, how to study in Germany (and in this program) and - of course - will take any remaining questions, you might have. 

(This email goes to all who to my knowledge registered or are still in the process. - If you will not start this summer, please briefly reply with according information for our planning. )

Best Regards / Mit freundlichen Grüßen
Klaus Schmid 

Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne

Leider keine Angebote.

Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit

Montag, 7. April 2025 | Kennenlernbrunch an der Tonkuhle

Jeder bringt etwas mit (inkl. Teller, Becher und Besteck). Ich stelle Brötchen und Kaffee.

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 11.00 Uhr
Ort: Tonkuhle, bei schlechtem Wetter am Hauptcampus in Gebäude G, Raum HC.G.0.07

Anmeldung: Sonja

Im Anschluss: Campusführung und evtl. gemeinsames Essen in der Mensa.
 

Dienstag, 8. April 2025 | Stadtführung Hildesheim

Stadtführung mit kleinen Aufgaben an verschiedenen Stationen

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Treffpunkt: HAWK (Goschentor 1)
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Spieleabend

Semesterübergreifender Spieleabend an der Tonkuhle.

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: ab18.00 Uhr
Ort: Tonkuhle, bei schlechtem Wetter in Gebäude G, Raum HC.G.0.07
 

Donnerstag, 10. April 2025 | Informationsveranstaltung: Master Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit

Am Donnerstag, den 10. April 2025 findet die Informationsveranstaltung zum Masterstudiengangs statt. Herr Dr. Richter erwartet Sie.

Termin: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 12.00 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.09

Im Anschluss: Hilfe bei der Stundenplanerstellung & Informationen rund ums Studium (Laptop/Tablet mitbringen!).
 

Freitag, 11. April 2025 | Kneipentour

Am Freitag, den 11. April 2025 ist eine Kneipentour geplant.

Termin: Freitag, 11. April 2025
Ort: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
 

Wirtschaftsinformatik

Mittwoch, 2. April und Dienstag, 8. April 2025 | Uni-Dienste, Prüfungsordnung und Modulhandbücher

Am Mittwoch, den 2. April 2025 und Dienstag, den 08. April 2025 gibt es online einen Überblick über Uni-Dienste, Prüfungsordnungen und Modulhandbücher. Wie erstelle ich meinen Stundenplan, was ist zu beachten und wie wählt man Module?

Termine: Mittwoch, 2. April 2025, 14.00-17.00 Uhr und Dienstag, 8. April 2025, 12.00-15.00 Uhr
Ort: GWDG-Chat (Online)

Weitere Informationen: digitaler Kalender der Einführungswoche
 

Montag, 7. April 2025 | Erstsemesterbegrüßung: Master Wirtschaftsinformatik

Die Vorstellung des Masterstudiengangs durch Studiengangsvertreter*innen findet am Montag, den 7. April 2025, statt.

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 14.00-16.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SC.A.0.09
 

Montag, 7. April 2025 | Informationsveranstaltung "Masterstudierende mit Auflagen"

Am Montag, den 7. April 2025, bietet Frau Professorin Rieck eine Informationsveranstaltung für Masterstudierende mit Auflagen an.

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: Von 16.00-17.00 Uhr 
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SC.A.0.09
 

Montag, 7. April 2025 | Spieleabend Fachschaften iPlus+

Liebe Erstis, am Montag, den 07. April 2025 veranstalten die Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik den obligatorischen Spieleabend. Dort habt ihr die Möglichkeit Erstis des eigenen und anderer Studiengänge kennenzulernen. Für Spiele aller Art wird gesorgt, gern könnt ihr aber auch eigene mitbringen. Auch werden die Fachschaften alkoholische und alkoholfreie Getränke stellen, sowie einige Snacks. Wir freuen uns auf euch und einen lustigen Abend. Guten Einstieg ins Studium, eure Fachschaften iPlus+, Erziehungswissenschaft und Informatik

Termin: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr
Ort: Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.0.06

Anmeldung: Erstiwoche Sommersemester 2025
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Frühstück

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 12.00-14.00 Uhr
Ort: Campus Samelsonplatz, Raum SPL.A.0.09
 

Mittwoch, 9. April 2025 | Campus- und Bibliotheksführung

Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 13.00-15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt zwischen Forum und Bibliotheksgebäude
 

Mittwoch, 9. April und Donnerstag, 10. April 2025 | Vorkurs Java-Programmierung

Für die Studiengänge IMIT/AI/MINF/UINF/WINF B.Sc. wird ein Vorkurs Programmierung angeboten. Für weitere Informationen den Link zum Learnweb aufsuchen. Einschreibeschlüssel: JAVA_Vorkurs_SoSe25

Zeit: Mittwoch, 9. April 2025 16.15-19.00 Uhr und Donnerstag, 10. April 2025 10.00-16.00Uhr
Ort: Samelsoncampus, SC.C.1.47

Donnerstag, 10. April 2025 | Angrillen  mit der Fachschaft Informatik

Lernt an diesem Abend die Fachschaft Informatik kennen. Es wird gutes vom Grill geben, kühle Getränke und die Möglichkeit mit Kommilitonen aus den höheren Semestern in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf Euch.

Bildnachweis: Daniel Kunzfeld ("Veranstaltungsprogramm")