Digital Transformation Officer (DTO)

Die DTOs der niedersächsischen Universitäten und Hochschulen fungieren als Ansprechpersonen zum Digital Transformation Network. Das Digital Transformation Network ist zentraler Bestandteil des Projekts "Stärkung der Digitalität in der Hochschulverwaltung", das unter der Dachinitiative Hochschule.digital Niedersachsen angesiedelt ist.

PDF-Datei vom 17.02.25: DTN-DTO-Koordination

Karin Trüe

Foto Karin Trüe

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-92874
E-Mail Kontaktformular
Raum: HC.E.1.17

Tätigkeitsbereiche:

  • Rechenzentrum [Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV) - Digital Transformation Officer]

 

Auszug https://hochschuledigital-niedersachsen.de/home/

Stärkung der Digitalität in der Hochschulverwaltung

Digital Transformation Network (DTN) als zentrale Maßnahme

Die erste und wichtigste Maßnahme ist der Aufbau des DTN als landesweites Netzwerk, das alle teilnehmenden Hochschulen verbindet. Im Netzwerk erarbeiten die Hochschulen gemeinsame Standards und Technologien mit dem Ziel, um Best-Practice-Lösungen und Referenzprozesse zu etablieren. Dieser Netzwerkcharakter erlaubt es insbesondere kleineren Hochschulen zentrale Lösungen schneller zu implementieren.

Digital Transformation Officer als zentrale Ansprechperson
An jeder Hochschule wird ein „Digital Transformation Officer“ (DTO) eingesetzt, der das Bindeglied zum Netzwerk bildet und die Digitalisierung intern vorantreibt. Diese Rolle umfasst Aufgaben wie Projektmanagement, die Abstimmung mit anderen Hochschulen, die Beratung und die konkrete Umsetzung von Projekten. Die DTOs tragen die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Netzwerk in die Hochschule und fördern damit die Entwicklung vor Ort."