- Universität Hildesheim ›
- Digital C@MPUS
Digital C@MPUS
Willkommen beim Digital C@mpus! Hier finden Sie alle digitalen Tools, die Sie in der Lehre, Forschung und Organisation unterstützen und entweder von der Stiftung Universität Hildesheim oder der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) zur Verfügung gestellt werden.
Für weitere Informationen und Anleitungen zu den Tools, besuchen Sie gerne unser Uni-Wiki. Links finden Sie in den jeweiligen Beschreibungen der Tools. Klicken Sie hierfür auf eine der unten aufgeführten Kategorien.
Tools für digitales Lehren und Lernen
BigBlueButton
BigBlueButton (BBB) ist ein Open Source basiertes Webkonferenzsystem für den Einsatz in digitalen Lernumgebungen. Es enthält zahlreiche interaktive Funktionen wie ein kollaboratives Whiteboard, Umfragen, Chat und Breakout Rooms.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag von BBB.
Hier gelangen Sie direkt zu BBB.
Rocket.Chat
SOGo - E-Mail-Anwendung der Stiftung Universität Hildesheim
SOGo bietet mehrere Möglichkeiten, auf Kalender- und Messaging-Daten zuzugreifen. Benutzer_innen können entweder einen Webbrowser, Mozilla Thunderbird, Apple iCal oder ein mobiles Gerät verwenden, um auf dieselben Informationen zuzugreifen.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag von SOGo.
Hier gelangen Sie direkt zu SOGo.
DFN Terminplaner
E-Moodle
Für Kooperationen mit externen Einrichtungen (anderen Hochschulen, Schulen, Firmen, usw.) gibt es einen externen eLearning-Server (E-Moodle-Server / Learnweb-Server), das E-Moodle. Auf diesen Server können auch externe Teilnehmer (Nutzer ohne Uni-Kennung) zugreifen.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag von E-Moodle.
Hier gelangen Sie direkt zum E-Moodle.
Gruppen- & Hausaufgaben-Verwaltungssystem
Das Gruppen- & Hausaufgaben-Verwaltungssystem ist ein DSGVO-konformer und quelloffener Online-Dienst der Universität zur (Selbstverwaltung) von Hausaufgaben- und Übungsgruppen.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag des Gruppen- & Hausaufgaben-Verwaltungssystems.
Hier gelangen Sie direkt zum Gruppen- & Hausaufgaben-Verwaltungssystem.
Learnweb
Cloud-Speicher der AcademicCloud
Hildata
Mit HilData (Software ‘easydb’) unterstützt die Universitätsbibliothek Hildesheim hauptsächlich die Lehre, Wissenschaftsadministration und forschungsrelevante Ergebnisse bei der Verwaltung, Verknüpfung und Bereitstellung digitaler Daten.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag von Hildata.
Hier gelangen Sie direkt zu Hildata.
HilReDa
In HilReDa können Forschende ihre Forschungsdaten dauerhaft sichern, sie nachhaltig und qualitätsgerecht öffentlich im Open Access zur Verfügung stellen (publizieren). Die Forschungsdaten erhalten bei der Datenpublikation einen persistenten Identifikator.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag von HilReDa.
Hier gelangen Sie direkt zu HilReDa.
Collaboard
Etherpad
Taskcards
Taskcards ist eine digitale Pinnwand und DSGVO-konforme Alternative zu Padlet.
Hier gelangen Sie zum Wiki-Eintrag von Taskcards.
Hier gelangen Sie direkt zu Taskcards (kostenfreie Version).
Hier gelangen Sie direkt zu Taskcards (mit Universitätslizenz*).
*Um TaskCards über die Universität nutzen zu können (unbegrenzte Anzahl an Pinnwänden), wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen Projekts Digital C@MPUS-le@rning.