- Universität Hildesheim ›
- Digital C@MPUS-le@rning ›
- Transfer ›
- le@rningWERKSTATT
le@rningWERKSTATT
Die le@rningWERKSTATT ist das Format für Berichte aus dem Entwicklungsprozess.
Hier haben die Teilprojekte die Möglichkeit, ihre Weiterentwicklungen vor- und zur Diskussion zu stellen.
Zielgruppe:
-
Projektmitarbeitende
-
Hochschulöffentlichkeit
-
eingeladene Diskussionspartner*innen
le@rningWERKSTATT - Termine
VIRTUAL-le@rning: Gestaltung des virtuellen Lehr- und Lernraums. Einblicke und Diskussion des vorläufigen Entwicklungsstands (15.02.2022)

In der ersten le@rningWERKSTATT lud der Teilbereich "VIRTUAL-le@rning" zum Ideenaustausch.
Im Mittelpunkt stand die Diskussion um Gestaltung des virtuellen Lehr- und Lernraums. Anne Roßa und Andreas Taranto (beide Teilebereich VIRTUAL-le@rning) gaben erste Einblicke und diskutierten gemeinsam mit der Moderatorin Dr. Sanne Ziethen (Transfer) mit Interessierten und geladenen Gästen, etwa dem Beiratsmitglied Dr. Raphael Zender.