Zeitrahmen (inkl. Q&A) | Vortragende/r | Titel |
14:00 – 14:05 | Begrüßung und Organisatorisches | |
14:05 – 14:50 | Keynote: | Holistischer und phänomenbezogener Mündlichkeitserwerb beim Game-Based Language Learning im Social-VR-Tandem |
14:50 – 15:10 | Dr. Anne-Elisabeth Rossa (SUH) | „Schöne Idee, aber was soll das bringen?“ - Diskussion um Chancen, Herausforderungen und Perspektiven zu avatarbasierten Lehr- und Lernräumen und zum „Microteaching- Peerteaching“ in virtuellen Lernumgebungen. |
15:10 – 15:25 | Leonard Meiertoberend (SUH) | Entwicklung eines virtuellen Sicherheitsrundgangs |
15:25 - 15:45 | Kaffeepause | |
15:45 – 16:30 | Dr. Ralph Kölle (SUH) | Räume schaffen - Ein kurze Einführung in die Unity-Programmierumgebung am Beispiel von Hololingo |
16:30 – 16:45 | Mathis Göcht (SUH) | Hybride Präsenz in VR |
16:45 – 17:10 | Andreas Taranto (SUH) | Umsetzung von Lernkonzepten nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen in einer Social Virtual Reality. |
17:10 – 17:20 | Abschlussrunde: Blick in die Zukunft, nächste Schritte, Vernetzung, externe Kommunikation, ... |
Rückfragen, Kontakt: Dr. Karsten Senkbeil