In den ersten beiden Oktoberwochen heißen wir wieder viele Erstsemester Studierende an der Stiftung Universität Hildesheim (SUH) willkommen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen der SUH, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) jedes Semester ein Programm zur Orientierung an der Universität an.
Diverse Veranstaltungen, die online oder auch in Präsenz stattfinden, begleiten Studienanfangende rund um die Themen Studienstart und Selbstkompetenz, Beratung und Service, Wissenschaft und Werdegang, Lern- und Arbeitsmethoden und Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben.
In der halbstündigen Veranstaltung „Mit Wekan strukturiert ins Studium starten“, aus der Kategorie Lern- und Arbeitsmethoden, zeigt Marleen Koberski, wie die Studierenden mithilfe des digitalen Kanban Tools „Wekan“ ihren Studienalltag organisieren können.
Durch die Visualisierung von Aufgaben und Zuständigkeiten eignet sich Wekan hervorragend, um mit Kommilitonen die Gruppenarbeit zu koordinieren, aber auch, um Aufgaben, die selbstständig bewältigt werden, nicht aus den Augen zu verlieren. Auch Gremien- oder HiWi-Arbeiten können mit Wekan datengeschützt organisiert werden. Denn Wekan hosten wir auf SUH eigenen Servern, keine Daten gehen an Dritte.