Zuständigkeiten nach Studiengängen
Sie erreichen das für Sie zuständige Prüfungsamt, indem Sie dem Link Ihres Studiengangs folgen.
Fachbereich I:
Erziehungs- und Sozialwissenschaften
- Austauschstudierende
- Fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung (sog. Immaturen- oder Z-Prüfung)
- Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studiengang (B. A./B. Sc.) - mit Lehramtsoption
- Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studiengang (B. A./B. Sc.) - individuelle Studienvarianten (ohne Lehramtsoption)
- Master of Education (M. Ed.)
- Erziehungswissenschaft (B. A. und M. A.)
- Erziehungswissenschaft - Doppelabschluss mit Nowgorod (B. A. und M. A.)
- Psychologie (B.Sc und M. Sc.)
- Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotheraphie (M. Sc.)
- Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie (B. Sc.)
- Pädagogische Psychologie (M. Sc., auslaufend)
- Rechtspsychologie (M. Sc.)
- Sozial- und Organisationspädagogik (B. A. und M. A.)
- Soziale Dienste (M. A.)
- Staatliche Anerkennung als Sozialpädagog_in (B. A./Diplom)
- Sport, Gesundheit & Leistung (B. A.)
- Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne (M. Sc.)
- Weiterbildungsprogramm Inklusive Bildung, Inklusive Pädagogik und Kommunikation (M.A. berufsbegleitend)
Fachbereich II:
Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation
- Austauschstudierende
- Fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung (sog. Immaturen- oder Z-Prüfung)
- Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studiengang (B. A./B. Sc.) - mit Lehramtsoption
- Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studiengang (B. A./B. Sc.) - individuelle Studienvarianten (ohne Lehramtsoption)
- Master of Education (M. Ed.)
- Inszenierung der Künste und der Medien (M. A.)
- Kreatives Schreiben (B. A.)
- Kulturvermittlung (M. A.)
- Kulturvermittlung / Médiation Culturelle de l'Art - Doppelmaster (M.A.)
- Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis (B. A.)
- Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis - Kulturpolitik im internationalen Vergleich (B.A.+)
- Kulturwissenschaftliche Dipl.-Studiengänge (ausgelaufen)
- Literarisches Schreiben und Lektorieren (M. A.)
- Philosophie-Künste-Medien (B. A.)
- Philosophie und Künste interkulturell (M. A.)
- Szenische Künste (B. A.)
- Weiterbildungsstudiengang musik.welt - kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung
Fachbereich III:
Sprach- und Informationswissenschaften
- Austauschstudierende
- Fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung (sog. Immaturen- oder Z-Prüfung)
- Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studiengang (B. A./B. Sc.) - mit Lehramtsoption
- Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studiengang (B. A./B. Sc.) - individuelle Studienvarianten (ohne Lehramtsoption)
- Master of Education (M. Ed.)
- Barrierefreie Kommunikation (M. A.)
- Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache (M. A.)
- English Applied Linguistics (B. A.)
- Internationale Kommunikation und Übersetzen (B. A.)
- Internationale Fachkommunikation - Sprachen und Technik (M. A.)
- Internationale Fachkommunikation (Diplom; ausgelaufen)
- Internationales Informationsmanagement (B. A.)
- Internationales Informationsmanagement - Digitale Sozialwissenschaften (B. A.)
- Internationales Informationsmanagement - Doppelabschluss mit Nowgorod (B.A.)
- Internationales Informationsmanagement - Global Information Management (B. A.)
- Internationales Informationsmanagement - Interkulturelle Sprachwissenschaft (B. A.)
- Internationales Informationsmanagement - Informationswissenschaft (M. A.)
- IIM-IW German-Korean Study Variant Joint Degree GLOMIS of the Master Degree
- Internationales Informationsmanagement - Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (M. A.)
- Internationales Informationsmanagement (Magister; ausgelaufen)
- Medientext und Medienübersetzung (M. A.)
Fachbereich IV:
Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik
- Austauschstudierende
- Fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung (sog. Immaturen- oder Z-Prüfung)
- Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studiengang (B. A./B. Sc.) - mit Lehramtsoption
- Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studiengang (B. A./B. Sc.) - individuelle Studienvarianten (ohne Lehramtsoption)
- Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studiengang (B. Sc.) - mit Lehramtsoption Doppelabschluss mit Nowgorod (B. Sc.)
- Master of Education (M. Ed.)
- Data Analytics (Studienvariante im Masterstudiengang Informationsmanagement und Informationstechnologie) (M. Sc.)
- Angewandte Informatik (Studienvariante im Studiengang Informationsmanagement und Informationstechnologie) (B. Sc. und M. Sc.)
- Informationsmanagement und Informationstechnologie (B. Sc. und M. Sc.)
- Umweltsicherung (B. Sc.)
- Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit (M. Sc.)
- Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeitsbildung (M.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik (B. Sc. und M. Sc.)
- Wirtschaft Plus (B. Sc.)