Alle Informationen und Formulare für den Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang (English Applied Linguistic; Individuelle-Variante; Sport-Gesundheit-Leistung; Umweltsicherung, Wirtschaft Plus) (B.A./B.Sc.) finden Sie hier!
Besucher- und Postanschrift
Universität Hildesheim
Prüfungsamt 7
Sina Schroedel
Universitätsplatz 1 (Raum HC.N.1.30)
31141 Hildesheim
Telefon: 0 5121 / 883 - 91324
E-Mail: pruefungsamt-7@uni-hildesheim.de
Bitte geben Sie bei jeglichem Schriftwechsel Ihre Matrikelnummer an!
Offene Sprechzeiten
Dienstag 09:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 09:30 - 12:30 Uhr
Die Sprechzeit findet vor Ort statt.
Abwesenheiten
Bitte beachten Sie folgende Abwesenheit des Prüfungsamtes 7:
Alle Informationen und erforderlichen Formulare zum Thema "Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen" finden Sie auf unserer Hauptseite unter dem Reiter "Formulare und Hinweise".
Bitte geben Sie bei jedem Schriftwechsel unbedingt die Matrikelnummer an!
Mail:
Postanschrift:
Anmeldung zu Prüfungs- und Studienleistungen im LSF:
Eine Anmeldung im LSF ist nicht möglich?
Leistungsnachweise (Scheine):
Leistungsübersicht:
Bitte nutzen Sie zur Abgabe der o.g. Unterlagen die aufgeführten Möglichkeiten, um lange Wartezeiten während der Sprechzeiten zu vermeiden:
Anmeldung der Abschlussarbeit:
Verlängerung der Bearbeitungszeit:
Abgabe der Abschlussarbeit:
Bitte binden Sie die folgende Eigenständigkeitserklärung in Ihre Abschlussarbeit ein, mit der Sie das selbstständige Verfassen der Arbeit versichern.
Soll Ihre Abschlussarbeit in der Universitätsbibliothek der Universität Hildesheim ausgestellt werden, müssen Sie diese über das Web-Formular der Universitätsbibliothek hochladen. Dies kann erst nach der (Gesamt-)Bewertung der Arbeit erfolgen. Masterarbeiten können nur bei einer Bewertung bis zur Note 1,5 hochgeladen werden. Nähere Informationen sowie den Zugang zum Web-Formular finden Sie hier:
https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-finden/abschlussarbeiten-online/
Alle Informationen und erforderlichen Formulare zum Thema "Zeugniserstellung/Datum der letzten Studien- oder Prüfungsleistung" finden Sie auf unserer Hauptseite unter dem Reiter "Formulare und Hinweise".
Das für die Ausstellung einer Zweitschrift Ihrer Zeugnisdokumente (z.B. Urkunde, Zeugnis, Transcript of Records oder Diploma Supplement) erforderliche Formular finden SIe auf unserer Hauptseite unter dem Reiter "Formulare und Hinweise". Füllen Sie dieses bitte aus und reichen Sie es im Prüfungsamt ein. Da Sie lediglich einen Satz Originalunterlagen besitzen dürfen, müssen Sie bestätigen, dass sich die entsprechenden Originaldokumente nicht mehr in Ihrem Besitz befinden.
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung mindestens vier Wochen dauern kann. Außerdem behält sich die Universität Hildesheim vor, Gebühren für die Ausstellung zu erheben.
Um nach dem 4. Semester weiterhin Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu erhalten, müssen Sie dem BAföG-Amt das ordnungsgemäße Studium nachweisen. Das dazu erforderliche Formblatt 5 kann Ihnen positiv ausgestellt werden, sofern Sie 90 Leistungspunkte erbracht haben. Zu beachten ist, dass nur Leistungspunkte berücksichtigt werden können, die bis zum Ende des 4. Fachsemesters (i.d.R. 30.09.) erbracht wurden.
Bitte füllen Sie die Zeilen 2 - 10 des Formblatt 5 aus und reichen Sie es im Prüfungsamt ein. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Formular an ein hauptamtliches Mitglied des Lehrkörpers zur Unterschrift und anschließend direkt an das BAföG-Amt weitergeleitet. Die Bearbeitungszeit kann aufgrund der Einholung der Unterschrift bis zu zwei Wochen dauern (in der vorlesungsfreien Zeit ggf. etwas länger). Wenn eine Abholung des fertig ausgefüllten Formblatt 5 am CampusCenter (Universitätsplatz 1, 1. Etage - Neubau am Hauptcampus) gewünscht ist, muss dies bitte vermerkt werden.
Die Berufsausbildungsförderung für Studierende der Universität Hildesheim wird vom Studentenwerk OstNiedersachsen betreut.
Vorziehen von Masterleistungen:
Nachweis des Bachelorabschlusses:
Alle Informationen und erforderlichen Formulare zum Thema "Schwangerschaft und Mutterschutz während des Studiums" finden Sie auf unserer Hauptseite unter dem Reiter "Formulare und Hinweise".