Diese Seite beinhaltet Informationen über die Einführung der Online-Funktionen der Prüfungsverwaltung POS an der Universität Hildesheim. POS entstammt aus der selben Produktlinie wie das Online-Vorlesungsverzeichnis LSF, die folgenden Online-Funktionen von POS werden in der Endausbaustufe als integrierte Zusatzfunktionen im LSF eingebunden:

Für Lehrende:

  • Eingabe der Ergebnisse von Prüfungen / Studienleistungen und Übermittlung an die Prüfungsämter
  • Archivierung der Ergebnisse vergangener Prüfungen / Studienleistungen

Für Studierende:

  • Einsicht der Ergebnisse
  • Bereitstellung von automatisch generierten Transcript of Records
  • Anmeldung zu Prüfungen / Studienleistungen

Diese Webseiten sollen alle Beteiligten über den aktuellen Stand der Einführung informieren und dabei Ideen, Lösungen aber auch bekannte Probleme sammeln. Ausführliche Dokumentationen befinden sich im Intranet (unter Dezernat 3) oder können auf Anfrage vom Leiter des Projekts bezogen werden.

POS: Motivation und allgemeine Problemstellung

Hauptziele bei der Einführung der Prüfungsverwaltungssoftware POS und deren Online-Komponenten sind eine Vereinfachung und Vereinheitlichung der Prozesse der Prüfungsverwaltung, insbesondere bei der Kommunikation von den Prüfern zum Prüfungsamt und vom Prüfungsamt zu den Studierenden. Diese Kommunikation soll vollständig auf eine zu jeder Zeit im WWW verfügbare Plattform umgestellt werden, wobei die einzelnen Funktionen schrittweise eingeführt werden (Noteneingabe durch die Prüfer, Notenabfrage durch die Studierenden, Online-Anmeldung zu den Prüfungen).

POS: Zeitplan

Der folgende Zeitplan zeigt die seit Projektbeginn umgesetzten Maßnahmen wie auch die aktuellen Planungen:

Bereits umgesetzt:

Weitere Planungen: