Ukrainische Musiker:innen sind herzlich willkommen im Studiengang "musik.welt - Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung"

zur Ausschreibung in deutscher Sprache bitte hier klicken.

Приймаються заявки на курс магістерської програми підвіщення кваліфікації «музичний світ - культурна різноманітність у музичній освіті» (musik.welt - Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung).

Стандартний термін навчання: 2 роки

Термін подання заявок: з 1 березня до 1 червня 2024 р.

Тести на профпридатність: з 16 до 18 червня 2024 р.

Початок навчання: 15 жовтня 2024 р. у Хільдесхаймі

Огляд
З 2011 року курс підвищення кваліфікації «музичний світ — культурна різноманітність у музичній освіті» пройшли 120 студентів із понад 30 країн. Ця магістерська програма орієнтована на практику та навчає підходу до музики, що враховує як теорію, так і практику.

В групі зібрані студенти різних спеціальностей, взаємодія між учасниками та навчання один в одного є основною ідеєю курсу та дозволяють розширити свої можливості. Кандидатам має бути цікаво спробувати щось нове. Частина курсу складається, наприклад, із навчання раніше невідомому інструменту. Інші — включають етномузикалогію, музичну педагогіку, музичну спільноту, управління проектами, безліч практичних музичних семінарів тощо. Курс підвищення кваліфікації призначений для всіх, хто працює з музикою, наприклад, для музикантів, композиторів, шкільних вчителів, соціальних працівників, незалежно від віку та походження.

Курс пропонує неповний робочий день і також підходить для працюючих осіб.
Час проведення всього курсу буде загальнодоступним із квітня 2024 року.

Центр світової музики (Center for World Music)
Сenter for World Music – це центр етномузиологічних досліджень та навчання, місце зустрічі музикантів та база для транснаціональних зустрічей. Як центр компетенції з міжнародною орієнтацією, регіональною прихильністю та місцевим розташуванням, він зберігає важливий спадок світової музичної творчості та робить їх доступними для науки, публіки та спільнот. CWM робить важливий внесок в інтеграцію та освіту і сприяє культурному та музичному розмаїттю в регіоні за допомогою публічних концертів та семінарів, організованих CWM e.V.

Термін подання заявок                 01.03. - 01.06.2024

Кваліфікаційний іспит       07. – 09.06. - Точну дату буде повідомлено за два тижні.

Документи для подання

Контакт            piromo(at)uni-hildesheim.de
 

Kontaktstelle für ukrainische Musiker:innen nach der Flucht

Musikland Niedersachsen hat eine Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Musiker:innen eingerichtet.

Wenn Sie betroffen sind, und nach einer Vernetzung in der lokalen Musikszene suchen, dann wenden Sie sich an eine der folgenden Kontakte. Es werden auch gerne Anfragen auf Englisch, Russisch oder Ukrainisch bearbeitet.

ukraine@lmr-nds.de
nikonova(at)musikland-niedersachsen.de

bour-moskalenko(at)musikland-niedersachsen.de

Tel. : +49 159 070 432 03
        +49 511 642 792 01

Weitere Informationen zu musikbezogenen Angeboten aus der Region.

Wege in die Universität – Studium nach der Flucht

Herzlich Willkommen an der Universität Hildesheim

Am Center for World Music – der Stiftung Universität Hildesheim werden seit 2017 Sprach- und Universitätsvorbereitungskurse durchgeführt. Diese wurden in der Vergangenheit zum Beispiel durch die Förderungen der Katholischen Erwachsenenbildung und des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen oder des Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) ermöglicht. Das Center for World Music unterstützt Musiker*innen und Musikvermittler*innen mit Migrationsbiografie auf ihrem Weg zu einem Studium in Deutschland.

In interkulturellen Coaching-Projekten und Sprachkursen, werden Menschen auf ihrem Weg zur kulturellen Teilhabe durch ein Musikstudium unterstützt. In den Kursen wird nicht nur Deutsch gelernt, sondern auch über Rhythmus und Musik ein besonderes Sprachgefühl vermittelt. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in alle Bereiche, die für das Studium des M.A. "musik.welt - Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung" - Von der Einführung in die Bibliothek über Musiktheorie bis hin zur Praxis.

Studieren an der Universität Hildesheim

Das Welcome-Team sowie das International Office der Stiftung Universität Hildesheim sind erste Ansprechpartner*innen für Studieninteressierte mit Fluchterfahrung. Die Universität vergibt unter anderem Stipendien für einen Intensivsprachkurs und unterstützt bei der Studienvorbereitung mit individueller Beratung zu Themen wie Bewerbung, Finanzierung und wissenschaftliches Arbeiten.

M.A. musik.welt - Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung

Musiker*innen mit Migrationsbiografie und/oder Fluchterfahrung sind eingeladen, sich für den Studiengang „musik.welt“ zu bewerben. Die Vielfalt der musikalischen Traditionen, die die Musiker*innen mitbringen, wird im Center for World Music zu einem wertvollen Bestandteil des Studiengangs.

Jetzt bewerben: Studiengang „musik.welt“

 

Nachgefragt bei Studierenden

„Eine zweite Heimat gefunden“

Rapper und Dichter Abbass Anoor

„Ich bin in Darfur aufgewachsen. Ich wollte zur Schule gehen, aber ich durfte nicht. Ich wollte nicht als Kuhhirte enden und rannte mehrfach von zu Hause weg. Erst mit 20 Jahren lernte ich, Texte zu schreiben“, erinnert sich Abbass Anoor. 25 Jahre später spricht er vier Sprachen: Arabisch, Französisch, Englisch und Deutsch und studiert Musik am Center for World Music der Universität Hildesheim. Er ist ein bekannter Rapper aus dem Sudan und musste wegen seiner kritischen Liedtexte das Land verlassen. In seinen Texten spricht der Dichter trotz einer positiven Grundeinstellung die Probleme seines Landes an.

„Die universitäre Sprache ist etwas schwierig für mich, der Weg von Frankfurt nach Hildesheim ist zeit- und kostenaufwändig“, sagt der 43-Jährige über das Studium. „Aber für mich ist das Studium eine große Chance. Ich lerne viel über Musik, Geschichte und kulturelle Diversität. Ich lerne ein neues Instrument, jetzt spiele ich E-Bass. Die Leute an der Universität sind sehr hilfsbereit, auch in anderen Lebensbereichen. Das Center for World Music hat mir eine Chance, eine neue Familie gegeben – ich habe zum Glück diesen Ort gefunden. Jetzt habe ich eine zweite Heimat – hier in Deutschland.“

„Mit Musik kann man viel bewegen“

Sängerin und Musikpädagogin Tinatin Tsereteli

Als Gesangs- und Musikdozentin in Hannover und Hildesheim arbeitet Tinatin Tsereteli mit dem „persönlichsten Instrument des Menschen“ – der Stimme.  „Mit Musik lässt sich mehr erreichen als sich mit Worten bewegen lässt." In ihren musikalischen Projekten mit und für Migranten jeden Alters geht es mitunter um ersungenen Spracherwerb. „Musik berührt, egal wie gut jemand Deutsch spricht. Die Mädchen und Jungen, mit denen ich in Schulen und Kindergärten zusammenarbeite, wollen lernen. Wir müssen ihnen nur die Chancen geben.“ Tsereteli hat an der Universität in Hildesheim Kulturwissenschaften und anschließend „musik.welt – Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“ studiert. Im Studium hat sie sich unter anderem mit transkultureller Musikvermittlung und pädagogischen Fragen befasst. „Ich bin dankbar für den Studiengang, im Center for World Music begegne ich Menschen aus so vielen musikbezogenen Berufen und Ländern, die ich sonst nicht getroffen hätte. Das ist ein großes Glück, ein reicher Fundus. Ich bewege mich nun ausschließlich in der Musikszene und im musikpädagogischen Berufsfeld.“

Als Elfjährige kam Tinatin Tsereteli mit ihrer Familie in einem Flüchtlingsheim an, in den Bürgerkriegsjahren mussten sie ihr Heimatland verlassen. „In Georgien hatte ich Klavierunterricht, meine Eltern sind Violoncellisten. Alles hat sich in meiner Kindheit um Musik gedreht. In Deutschland hatten wir ein Zimmer für die ganze Familie, ohne Instrumente. Ich fühlte eine große Leere. Es hat uns an allem gemangelt, wir konnten die deutsche Sprache nicht sprechen. Aus meiner Not heraus habe ich den Gesang für mich entdeckt. Wenn ich allein war in unserem Zimmer, bin ich eingetaucht in meine eigene Musikwelt.“

Tsereteli singt und spielt seit einigen Jahren die Musikgenres durchwandernd in diversen Besetzungen auf der Bühne. Derzeit arbeitet sie an ihrem Solodebüt. Die Texte ihrer eigenen Lieder hat sie schon immer in deutscher Sprache verfasst, seitdem sie selbst schreibt.

„Musik ist Leben“

Komponist Kioomars Musayyebi

„Musik ist Leben. Ich wollte unbedingt weiter studieren, als ich nach Deutschland gekommen bin. Ich habe mich deutschlandweit an Hochschulen beworben und Absagen erhalten – ich müsse ein europäisches Instrument spielen. Über das Internet habe ich das musik.welt-Studium gefunden. Der Studiengang passt total zu meiner Situation. Ich habe in der Uni in Hildesheim angerufen und mit Professor Raimund Vogels gesprochen. Ich bin persönlich angereist, um zu erklären, was ich bisher gemacht habe und was ich für die Zukunft brauche. Ich komponiere Musik und Kinderlieder, unterrichte Jugendliche, kombiniere persische Klänge mit anderer Atmosphäre. Meine Abschlussprüfung habe ich gerade bestanden, die Prüfer haben langsam gesprochen, da ich die deutsche Sprache noch erlerne. Ich war ungeheuer aufgeregt“, sagt Kioomars Musayyebi. Seit 30 Jahren spielt er Santur, hat in Teheran Musiktheorie und Komposition gelernt, seit vier Jahren lebt er im Ruhrgebiet. Er ist einer der ersten Masterabsolventen am Center for World Music der Uni Hildesheim.

Bildungsintegration in Hildesheim

Zusammen leben und lernen – das Center for World Music untersucht die Rolle von Musik im Leben und arbeitet mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am „Zentrum für Bildungsintegration – Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften“ der Universität Hildesheim zusammen.

Hier untersuchen Fachleute aus Sport, Musik, Kultur, Sprache, Politik und Sozialpädagogik, wie Bildungseinrichtungen mit Vielfalt umgehen. Migration nicht länger nur aus einer Problem- und Defizitperspektive zu betrachten, sondern die Ressourcen in den Blick zu nehmen, das ist ein Ziel des Teams um Professorin Viola B. Georgi. Den wissenschaftlichen Nachwuchs fördert das Zentrum für Bildungsintegration in einem Promotionskolleg.

Gefördert vom