Logo der Stiftung Universität Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Suche:
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Internationaler Fachbeirat
    • Partner
    • Presse
      • Medienkontakt
      • Broschüre
      • Logo
    • Publikationen

    Wie leben wir mit Musik? Das Center
    for World Music der Universität Hildesheim
    bewahrt bedeutende Spuren und
    Vermächtnisse weltweiten Musikschaffens:
    über 4.500 Musikinstrumente,
    45.000 Schallplatten, eine der größten
    Sammlungen Europas. Das Center widmet
    sich der Vielfalt musikalischer Traditionen
    und ist ein Archiv und Labor, ein Ort der
    Forschung und des Studiums, ein
    Treffpunkt für Musikerinnen und Musiker
    und eine Basis für internationale
    Begegnungen und Verständigung.

  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
  • Forschung
    • Übersicht
    • Online Recherche Tools
    • Aktuelle Forschungsprojekte
      • Ein “Queerer” Zugang zum jüdischen Kulturerbe in Europa
      • Der Klang kultureller Wandlungsprozesse
      • DAAD Graduate School
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Kulturelle Identitätsbildung
      • Music Museum of Iran
      • Tibetische Musikinstrumente
      • Kurdish Music in Germany
      • Musikarchive in Westafrika (MAWAS)
      • Wissensspeicher Musik
    • Konferenzen
    • Internationaler Doktorand*innenworkshop

    Wie kann vielfältiges musikalisches Kulturerbe
    erhalten werden? Wie wirken Musikerinnen
    und Musiker in der Gesellschaft? Welche Rolle
    kann Musik beim Wiederaufbau von
    Gemeinschaften in und nach Konflikten spielen?

    Broschüre über das Center for World Music

    Doktorandenworkshop

    DAAD Graduate School

    Fachportal Musikwissenschaft - Musikethnologie

  • Studium und Lehre
    • Übersicht
    • musik.welt - kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung
    • Lehrangebot
    • Studiengänge
    • Studium nach der Flucht

    Das Center for World Music der Universität
    Hildesheim bildet Berufstätige fort, die
    die musikalische Vielfalt in Kitas, Schulen,
    Stadtteilen und Jugendzentren aufgreifen.
    Der Studiengang „musik.welt“ ist
    bundesweit einzigartig und reagiert auf
    aktuelle Herausforderungen in der
    Gesellschaft. Musik kann vermitteln und
    als internationale Sprache Menschen
    verbinden.

    Jetzt bewerben

  • Community Service
    • Übersicht
    • Konzerte
    • Vorträge/Präsentationen
    • Ausstellung
    • Verein

    Das Center for World Music teilt das Wissen
    aus der musikethnologischen Forschung.
    Die Abteilung Community Service entwickelt
    Fortbildungen und Veranstaltungen.
    Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und
    Erwachsenen wollen wir die musikalische
    Vielfalt aufgreifen, wertschätzen und
    sichtbar machen.

    Herzlich willkommen!

  • Archiv/Sammlungen
    • Übersicht
    • Die Sammlung Manfred Bonson
    • Archiv Arc Music
    • Die Sammlung Rolf Irle
    • Die Sammlung Wolfgang Laade
    • Die Sammlung koptisch orthodoxer Gesänge
    • Das Music Museum of Iran
    • Die Sammlung Malawi
    • Die Sammlung Hamid Ouamara
    • Die Sammlung Robert Günther

    Nutzen Sie das Musikarchiv!
    Das Center for World Music der Universität
    Hildesheim verleiht Instrumente und
    Musikbeispiele aus dem Klangarchiv.

    Nutzen Sie das Archiv!

  • Login
  • Bewerben
Menü öffnen
  • Zur Homepage
  • Center for World Music
  • Universität Hildesheim   ›  
  • Center for World Music  ›  
  • Studium und Lehre  ›  
  • Studiengänge

Studiengänge

Übersicht der Studiengänge der HMTM Hannover und Universität Hildesheim, in denen Mitarbeiter*Innen des Center for World Music involviert sind.

Hannover:

B.Mus. Dirigieren

B.Mus. Gesang

B.Mus. Jazz und jazzverwandte Musik Performing Artist/Educator

B.Mus. Kirchenmusik

B.Mus. Komposition

B.Mus. Künstlerische Ausbildung

B.Mus. Instrumentalpädagogik, EMP, Rhytmik, Küsntlerisch-pädagogische Ausbildung

B.Mus. Popular Music

B.A. Lehramt für Sonderpädagogik

M.Mus. Gesang/Oper

M.Mus. Gesang in freiberuflicher Tätigkeit

M.Mus. Medien und Musik

M.Mus. Künstlerische Ausbildung

M.Mus. Künstlerisch-pädagogische Ausbildung

M.Mus. Musiktheorie

M.Mus. Musikforschung und Musikvermittlung

M.Mus. Kammermusik

M.Ed. Lehramt Musik

M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik

 

Hildesheim:

B.A. Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus

B.A. Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis

B.A. Philosophie - Künste - Medien

M.A. Kulturvermittlung

B.A./B.Sc. Lehramt Musik

M.Ed. Lehramt Musik

M.A. musik.welt - Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung

  • Nur Inhalt anzeigen
Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Youtube
Besuchen Sie uns auf Instagram
Zum Anfang der Seite
Logo der Stiftung Universität Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2023 Stiftung Universität Hildesheim
Letzte Änderung:  2.06.2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben
  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieninformationsportal (SIP)
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Beratung & Service
    • E-Learning 2020
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Fachbereiche
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Stabsstelle Forschung
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Interkulturelle Qualifizierung
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation und Medien
    • Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt