Bewerben
Wie leben wir mit Musik? Das Center for World Music der Universität Hildesheim bewahrt bedeutende Spuren und Vermächtnisse weltweiten Musikschaffens: über 4.500 Musikinstrumente, 45.000 Schallplatten, eine der größten Sammlungen Europas. Das Center widmet sich der Vielfalt musikalischer Traditionen und ist ein Archiv und Labor, ein Ort der Forschung und des Studiums, ein Treffpunkt für Musikerinnen und Musiker und eine Basis für internationale Begegnungen und Verständigung.
Wie kann vielfältiges musikalisches Kulturerbe erhalten werden? Wie wirken Musikerinnen und Musiker in der Gesellschaft? Welche Rolle kann Musik beim Wiederaufbau von Gemeinschaften in und nach Konflikten spielen?
Broschüre über das Center for World Music
Doktorandenworkshop
DAAD Graduate School
Fachportal Musikwissenschaft - Musikethnologie
Das Center for World Music der Universität Hildesheim bildet Berufstätige fort, die die musikalische Vielfalt in Kitas, Schulen, Stadtteilen und Jugendzentren aufgreifen. Der Studiengang „musik.welt“ ist bundesweit einzigartig und reagiert auf aktuelle Herausforderungen in der Gesellschaft. Musik kann vermitteln und als internationale Sprache Menschen verbinden.
Jetzt bewerben
Das Center for World Music teilt das Wissenaus der musikethnologischen Forschung. Die Abteilung Community Service entwickelt Fortbildungen und Veranstaltungen. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wollen wir die musikalische Vielfalt aufgreifen, wertschätzen und sichtbar machen.
Herzlich willkommen!
Nutzen Sie das Musikarchiv! Das Center for World Music der Universität Hildesheim verleiht Instrumente und Musikbeispiele aus dem Klangarchiv.
Nutzen Sie das Archiv!
Fachtag in Berlin: Sachverständige aus Wissenschaft, Politik, Musik und Verbänden erarbeiten praktische Handlungsempfehlungen für Integration durch…
In der Literaturwissenschaft, in politischen Debatten, Musikkritiken – Edward Said hat Spuren hinterlassen. Zehn Jahre nach seinem Tod befassen sich…
„Die Uni Hildesheim ist zwar nicht groß, aber wegweisend in der Lehramtsausbildung. Die Kulturwissenschaften sind einmalig in Deutschland. Exzellenz…
Musik verbindet Menschen aus unterschiedlichen Ländern und kann Integration fördern – wie das geht, lernen Berufstätige in Hildesheim. Studierende aus…
Im Center for World Music an der Universität Hildesheim stellen seit fünf Jahren junge Forscher – unter anderem aus Istanbul, Belgrad, Chicago – ihre…
Durch Migration entstandene musikalische Vielfalt aufgreifen: Die Universität Hildesheim und die Stiftung Niedersachsen haben einen besonderen…
„Die Vielfalt der Kulturen sollte in der Bildungslandschaft stärker als Potential verstanden werden", so der Generalsekretär des Deutschen Musikrats.…