Im Seminar stellt er ein Grammophon von 1928 auf den Tisch, daneben eine Schellack-Platte und einen MP3-Player, „um zu untersuchen, wie technische und...
Eine Hundepfeife aus England, wenige Millimeter klein. Die tibetische Langtrompete ist mit 4,85 Metern das größte Instrument. 2400 Jahre alt ist die...
Klänge steuert das Center for World Music der Universität Hildesheim zur Ausstellung „Tabu?!“ im Landesmuseum Hannover bei. Die Sounds stammen aus der...
„Wer singt, macht keinen Blödsinn", sagt Yusuf Sengör. Der 54-Jährige ist in Niedersachsen als Türkischlehrer tätig. Seit vier Monaten studiert er an...