Bewerben
Wie leben wir mit Musik? Das Center for World Music der Universität Hildesheim bewahrt bedeutende Spuren und Vermächtnisse weltweiten Musikschaffens: über 4.500 Musikinstrumente, 45.000 Schallplatten, eine der größten Sammlungen Europas. Das Center widmet sich der Vielfalt musikalischer Traditionen und ist ein Archiv und Labor, ein Ort der Forschung und des Studiums, ein Treffpunkt für Musikerinnen und Musiker und eine Basis für internationale Begegnungen und Verständigung.
Wie kann vielfältiges musikalisches Kulturerbe erhalten werden? Wie wirken Musikerinnen und Musiker in der Gesellschaft? Welche Rolle kann Musik beim Wiederaufbau von Gemeinschaften in und nach Konflikten spielen?
Broschüre über das Center for World Music
Doktorandenworkshop
DAAD Graduate School
Fachportal Musikwissenschaft - Musikethnologie
Das Center for World Music der Universität Hildesheim bildet Berufstätige fort, die die musikalische Vielfalt in Kitas, Schulen, Stadtteilen und Jugendzentren aufgreifen. Der Studiengang „musik.welt“ ist bundesweit einzigartig und reagiert auf aktuelle Herausforderungen in der Gesellschaft. Musik kann vermitteln und als internationale Sprache Menschen verbinden.
Jetzt bewerben
Das Center for World Music teilt das Wissenaus der musikethnologischen Forschung. Die Abteilung Community Service entwickelt Fortbildungen und Veranstaltungen. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wollen wir die musikalische Vielfalt aufgreifen, wertschätzen und sichtbar machen.
Herzlich willkommen!
Nutzen Sie das Musikarchiv! Das Center for World Music der Universität Hildesheim verleiht Instrumente und Musikbeispiele aus dem Klangarchiv.
Nutzen Sie das Archiv!
Neues Vernetzungsangebot für ukrainische Musiker:innen
Das 4. Konzert mit musica assoluta am 29.04 um 19.30 Uhr. Diesmal wirken Studierende des Studiengangs musik.welt mit !
Das Kammerorchester Hannover läd am 21.04 zu einer musikalischen Reise ein
Das dritte Konzert von musica assoluta am 18.03. sammelt Spenden zur medizinischen und humanitären Hilfe in der Ukraine.
Hier finden Sie Möglichkeiten der Unterstützung von vom Krieg betroffenen Wissenschaftler:innen und Musiker:innen sowie der Evakuierung von…
Das CWM schließt sich der Solidaritätsbekundung der Stiftung Universität Hildesheim an
Das berufsbegleitende Studium "musik.welt - Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung" nimmt Bewerbungen entgegen
Doktorand*innen und M.A.-Studierende tauschen sich im Rahmen der Graduate School "Performing Sustainability. Cultures and Development in West-Africa"…
musica assoluta setzt seine Reihe INSIDE 360° mit dem zweiten Konzert fort
Im DAAD-Projekt "Performing Sustainability - Cultures and Development in West Africa" ist die Stelle der Koordination zu besetzen. Frist: 28.02.