Das Schulmuseum in Zeiten von Corona: Entdecken Sie unsere Online-Angebote
Ein normaler Betrieb des Schulmuseums ist aufgrund der Corona-Situation auf absehbare Zeit nicht möglich. Leider zwingt uns die wieder stark angespannte Lage dazu, bis auf Weiteres auch mit Anmeldung keine Führungen anbieten zu können.
Aber wir haben unsere Angebote online angepasst und entwickeln sie stetig weiter, nähere Informationen finden Sie und findet Ihr auf dieser Seite.
Online Angebote
Hildus fliegt aus dem Schulmuseum....
... um den Kindern von den Online-Angeboten zu erzählen!
In unserem Tutorial zeigen wir dir eine längst vergessene Schrift.
Lerne sie kennen und schreibe sie für eine Geburtstagskarte nach!
Führungen und Workshops
Historische Unterrichtsstunde für Große und Kleine
Zielgruppe: | Vorschulkinder bis 99 Jahre |
Inhalt: | Kurze Einführung in die Schulzeit vor 100 Jahren, historische Unterrichtsstunde zu unterschiedlichen Themen (je nach Wunsch: Märchen, Kräuter & Nutzpflanzen, Luther & die Reformation, Deutsche Gedichte und Reime): Besucherinnen und Besucher drücken (wieder) die Schulbank |
Dauer: | 60 Minuten |
Angebote für Kindergruppen & Schulklassen
+++ Neu im Programm ab Mai 2020: Lehrer_innenbildung in der DDR +++
Zielgruppe: | 9. – 13. Klasse |
Inhalt: | Einführung in Struktur sowie Inhalte der Lehrer_innenbildung in der DDR, Darstellung der Phasen der Lehrer_innenbildung bis 1989, Vergleich zwischen der Lehrer_innenbildung in der DDR und der heutigen Ausbildung von Lehrkräften, Stationenlernen zu der Thematik „Lehrer_innenbildung in der DDR – Geschichte, Struktur, Inhalte“ |
Dauer: | 60 Minuten bzw. 90 Minuten mit Stationenlernen |
Schule früher: eine Zeitreise für (Vor)Schulkinder
Zielgruppe: | Kindergartengruppe Vorschulalter/ 1. – 2. Klasse |
Inhalt: | Historische Zeitreise (mit Verkleiden, Kurzfilm zum Unterricht vor 100 Jahren, Schulranzen heute und früher, Ausprobieren von Schreiben mit dem Griffel auf einer Schiefertafel, Stationen zur Einschulung früher und heute) |
Dauer: | 45 bis 60 Minuten |
Unterrichtliche Zeitreise
Zielgruppe: | 3. – 5. Klasse |
Inhalt: | Zeitreise in ein historisches Klassenzimmer vor 100 Jahren (Kennenlernen von Lehrer_innen- und Schüler_innenrolle, Schulmaterialien, Ausprobieren von Schreiben mit dem Griffel auf einer Schiefertafel, Kurzfilm zum Unterricht vor 100 Jahren) |
Dauer: | ca. 60 Minuten |
Unterrichtliche Zeitreise mit anschließender Museumsrallye
Zielgruppe: | 3. – 5. Klasse |
Inhalt: | Programm der „Unterrichtlichen Zeitreise“ zuzüglich Stationenlernen zur „Schule vor 100 Jahren“ (mit Fibeln, Zeugnissen, Schulranzen, Fleißkärtchen und Schultüte) |
Dauer: | ca. 120 Minuten |
Wir gehen auf Zeitreise!
Zielgruppe: | 3. – 4. Klasse |
Voraussetzung: | Das Thema „Schule vor 100 Jahren“ ist bereits bekannt durch den Unterricht. |
Inhalt: | Historische Zeitreise ins Schulleben unter Einsatz eines Films mit anschließendem Rollenspiel (Verkleiden) |
Dauer: | ca. 120 Minuten |
Märchenstunde im historischen Klassenzimmer
Zielgruppe: | 2. – 3. Klasse |
Inhalt: | Kennenlernen des historischen Klassenzimmers, Einblicke in eine typische Schulstunde rund um das Jahr 1900, Thematisierung der Märchen der Gebrüder Grimm mit dem Fokus auf das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“, anschließende Stationsarbeit |
Dauer: | 90 – 120 Minuten |