Mentor*innentag & Projektbörse 2025 | 27. Februar 2025
Das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung und die Koordinierungsstelle Lehramt laden Sie herzlich ein zum
Mentor*innentag & Projektbörse 2025
am 27. Februar 2025 von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr in der Universität Hildesheim.
Was erwartet Sie?
- Informationen und Workshops rund um GHR 300 und die Praxisphase. Setzen Sie sich mit den jeweiligen fachspezifischen Bedingungen und Besonderheiten auseinander und lernen Sie die für Ihr Fach zuständigen Betreuer*innen kennen.
- Entdecken Sie die Posterausstellung Studierender aus der letzten Praxisphase. Welchen Forschungsfragen sind die Studierenden in ihren Fächern nachgegangen? Wie können Sie Ihre Studierenden bei ihren Forschungsvorhaben unterstützen?
- Sind Sie als Mentor*in bereits erfahren, laden wir Sie zu einem Austausch über die Zukunft der Mentor*innentätigkeit ein, z.B. über Ihre mögliche Rolle im Stufenlehramt.
Kommen Sie ins Gespräch! Für individuelle Fragen rund um Praxisphase und Projektband stellt die Koordinierungsstelle Lehramt ein Beratungsangebot zur Verfügung.
Diese Veranstaltung wird online durch eine Vorbereitungsphase unterstützt. Erhalten Sie bereits eine Woche vorher die wichtigsten Rahmenbedingungen, lernen Sie die Studierenden-Perspektive kennen und setzen Sie sich mit Ihrer Mentor*innenrolle auseinander. Nach Meldeschluss erhalten Sie dafür die Zugangsdaten für diese Moodle-Instanz. Neben der Durchführung einer kleinen Selbstlerneinheit können Sie auch untereinander in digitalen Konferenzräumen in Kontakt treten.
Ihre Workshops für den 27.Februar wählen Sie gleich bei der Anmeldung, können sie aber bis zum Anmeldeschluss unter "Meine Meldungen" noch wechseln.
Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://nlc.info/app/edb/event/46480
Wir freuen uns auf Ihre Präsenz!
Programm
Die Posterausstellung Studierender aus den verschiedenen Projektbändern können Sie den gesamten Vormittag über besuchen.
8.00 – 8.30 | Ankommen & Einchecken | |
8.30 – 9.30 | Begrüßung und Einführung |
|
9:30 - 10:30 | Einführung zum Projektband | Dr. Dennis Wolff (ca. 15 Min.) Im Anschluss Besuch der Präsentationen Studierender aus den jeweiligen Fächern. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen an den verschiedenen Posterstationen. |
10.30 – 12:00 | Erster Workshop-Slot |
|
12.00 – 13.00 | Mittagspause | Zeit für die Posterausstellung |
13.00 – 14.30 | Fachnetz-Workshops zur Rolle der (des) Mentor*in. | Fächer: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Kath. und Ev. Theologie und Sport. Wenn möglich, werden die Mentor*innen zu den Fachnetzen beim Mittag an gekennzeichneten Tischen abgeholt. |
14.30 | Ende der Veranstaltung. |
Kontakt
Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung (KHI)
05121 883-92500
fortbildung(at)uni-hildesheim.de