Veranstaltungsangebot der Koordinierungsstelle Lehramt im Überblick
Veranstaltungsangebote zum Studienbeginn: Master of Education (M.Ed.)
Zielgruppe: Studienanfänger_innen im Master of Education (M.Ed.)
Sie bekommen in der Einführungsveranstaltung des CeLeBs einen Überblick über den Aufbau des Masterstudiums Lehramt. Sie erhalten weiterhin Informationen zur Praxisphase GHR 300 und dem 18-wöchigen Praxisblock.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Pflichtveranstaltung Master of Education (M.Ed.)
Die Projektbörse bietet Studierenden der letzten Master-Kohorte Lehramt den passenden Rahmen Ihre Ergebnisse aus dem Projektband zu präsentieren. Studierende im Master of Education nutzen das Angebot zur Vorbereitung Ihrer Praxisphase und dem Projektband.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Projektbörse zum Projektband: Forschendes Lernen im Master of Education (GHR 300)
Veranstaltungen zur Praxisphase, Praxisblock und Projektband (Pflichtveranstaltungen im Masterstudiengang Lehramt)
Pflichtveranstaltung Master of Education (M.Ed.)
In der Informationsveranstaltung: Praxisphase und Projektband informieren wir Sie über die Praxisphase GHR 300, den 18-wöcchigen Praxisblock und das Projektband. Wir zeigen Ihnen den Ablauf der Anmeldung im LSF und Dozentinnen und Dozenten der Fächer präsentieren Ihr Projektbandangebot.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Pflichtveranstaltung Master of Education (M.Ed.)
Die Projektbörse bietet Studierenden der letzten Master-Kohorte Lehramt den passenden Rahmen Ihre Ergebnisse aus dem Projektband zu präsentieren. Studierende im Master of Education nutzen das Angebot zur Vorbereitung Ihrer Praxisphase und dem Projektband.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Projektbörse zum Projektband: Forschendes Lernen im Master of Education (GHR 300)
Pflichtveranstaltung Master of Education (M.Ed.)
Die Praktikumseinweisung und die Ausgabe der Unterlagen (nach Ziffer 5.1 des Runderlasses des MK vom 01.08.2014) dient zur Vorbereitung auf das schulische Langzeitpraktikum (Praxisblock).
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Veranstaltungsangebote zur Orientierung
Zielgruppe: Studieninteressierte
Die Veranstaltung Orientierungstage "Machen Sie mit! Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer!" verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler, insbesondere aus Familien mit Migrationshintergrund, für den Lehrerberuf zu begeistern, damit die Vielfalt im Klassenzimmer sich künftig auch im Lehrerzimmer widerspiegelt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Sie planen einen Auslandsaufenthalt noch während Ihres Masterstudiums? Sie werden (nach dem Masterstudium Lehramt) den Vorbereitungsdienst/Ihr Referendariat beginnen? Sie überlegen alternative Wege nach Ihrem Lehramtsstudium zu beschreiten!? Die Veranstaltung Wege nach dem Lehramtsstudium – Orientierungsveranstaltung für Absolvent_innen der Masterstudiengänge Lehramt (M.Ed.) zeigt Ihnen Möglichkeiten auf.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Kooperationsveranstaltungen unter Beteiligung der Koordinierungsstelle Lehramt

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Mentor*innentag
Bildnachweis: luxuz::. / Photocase.de; contrastwerkstatt / Fotolia; Pressestelle Universität Hildesheim; Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung; Koordinierungsstelle Lehramt