Nebenjob- & Ehrenamt-Angebote für angehende Lehrkräfte
Pädagogisches Praktikum auf Amrum | Bewerbung: ab sofort
Ausschreibung: Wir suchen Praktikant:innen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern (3 bis 12 Jahre), kreative Ideen und möglichst pädagogische Erfahrungen im Umgang mit Kindergruppen haben.
Aufgaben: Ihr seid auf der wunderschönen Nordseeinsel Amrum für das Kinder-Urlaubsprogramm auf der gesamten Insel zuständig und gestaltet im Team offene Angebote mit naturpädagogischem Hintergrund für Urlauber- und Inselkinder. Neben Bastel- und Spielangeboten erwarten euch verschiedene Kinder- und Dorffeste, Rallyes und Olympiaden und naturkundliche Veranstaltungen rund um die Insel. Nach einer Einarbeitung könnt und sollt ihr euch mit Freude einbringen, Selbständigkeit wird dabei vorausgesetzt, stets angeleitet durch die pädagogische Leitung. So könnt ihr eure pädagogischen Kenntnisse spielerisch ausprobieren und erweitern! Neben drei Veranstaltungsräumen bietet Amrum jede Menge feinsten Sandstrand und diverse Plätze im Freien – ihr könnt euch also kreativ austoben!
Dauer/Stundenumfang: 01. Mai bis 04. November 2023 oder während der Osterferien mindestens 2 Wochen (4-6 Wochen)
Kontakt: Geneviève Le Marec | kinderprogramm(at)amrum.de | +49 1511 9697767
Bewerbung: kurze, pädagogisch aussagekräftige Bewerbung mit Terminwunsch an: AmrumTouristik AöR, Geneviève Le Marec, Inselstraße 14, 25946 Wittdün auf Amrum
Interkulturelle Kinderbeaufsichtigung – Johanniter Unfall-Hilfe | Bewerbung: ab sofort

Ausschreibung: Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und hast Lust interkulturelle Begegnung? Die Johanniter bieten in Hildesheim Kurse zur Erstorientierung und Wertevermittlung für geflüchtete Frauen an. Gefördert werden die Kurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Aufgaben: Kinderbeaufsichtigung während der Kurszeiten. Die Kinder von 0-6 Jahren werden in einem benachbarten Raum beaufsichtigt. Die Kinderbeaufsichtigung findet immer im Team mit einer pädagogischen Fachkraft statt.
Dauer/Stundenumfang: Montag 12.00-16.15 Uhr, Mittwoch oder Freitag 8.00-12.15, Senkingstraße 10a in Hildesheim. Aufwandsentschädigung: 5,50 € / h
Kontakt / Bewerbung: Julian Siemers | Julian.siemers(at)johanniter.de | +491523 9550210
Werde Social Visionary! – Verein Mobbing e.V. | Bewerbung: ab sofort
Ausschreibung/ Aufgaben: Kläre mit uns über das Thema Mobbing auf und hilf Betroffenen: Wir unterstützen junge Erwachsene bis 24 Jahre dabei, ihr Zeichen gegen Mobbing mit uns zu setzen. Als Social Visionary gehst du an Schulen und hältst Workshops für ein besseres Miteinander.
Ausbildungsprogramm für Ehrenamtliche: 1. Wissensvermittlung über Online-Videoschulung. Lernen im eigenen Tempo. Austausch über erste Eindrücke und Inhalte. 2. Ausbildungswochenende: praktische Erprobung des erlernten Wissens in einem ersten, gemeinsamen Workshop. Nach erfolgreichem Abschluß des ersten Ausbildungsabschnitts: Teilnahme am zweiten Teil der Online-Schulung. Wir bieten weiterhin: Unterstützung durch erfahrene Social Visionarys bei der Durchführung erster, eigener Workshops
Voraussetzungen: Mitgliedschaft im Verein Mobbing e.V., Alter zwischen 16 & 24 Jahren. Hinweise: Kosten für Reise, Verpflegung, Unterkunft und Programm werden vom Verein übernommen. Die Teilnahmezahl ist beschränkt. Die Teilnahme an der Ausbildung ist keine Garantie dafür, Social Visionary zu werden. Wir freuen uns ausdrücklich über Unterstützung von Menschen mit Migrationsbiographien, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und ermutigen zum Engagement mit uns.
Kontakt / Bewerbung: Susanne Abdennouri | mitmachen(at)zeichen-gegen-mobbing.de
Mentor_innenprogramm Balu – Stiftung HELP e. V. | Bewerbung: ab sofort

Ausschreibung/ Aufgaben: 1 junger Erwachsener (ca. 17-30 Jahre alt), ehrenamtliche Patenschaft für ein Jahr für ein Kind (im Grundschulalter, mit herausfordernden Lebensumständen z.B. geflüchtet, Mobbing, Trennung der Eltern...). Wir suchen neue Balus in Hannover-Stöcken und der Region.
Dauer/Stundenumfang: Treffen ca. einmal pro Woche 1-3 Std. (auch jede zweite Woche ist möglich), gemeinsame Freizeitaktivitäten (es gibt Freikarten und 10 Euro pro Monat für z.B. Eis essen) Wichtig: Sie sind über den Verein versichert und das Projekt wird wissenschaftlich von der Universität Osnabrück begleitet. Bei manchen Studiengängen erhalten Studierende für diese Projektteilnahme Credits. Außerdem ist es eine sehr wertvolle und sinnvolle Erfahrung ein Kind (und nicht eine Gruppe, wie im Beruf) zu betreuen und die Entwicklung zu reflektieren.
Info-Termin: Du möchtest ein Kind unterstützen und dich persönlich weiterentwickeln? Dann melde dich gerne für einen persönlichen Info-Termin!
Kontakt / Bewerbung: Sarein Knoop (Projektkoordination) | knoop(at)stiftung-help.de | www.stiftung-help.de
Nachmittagsbetreuung – Förderverein Joseph-Müller-Grundschule Groß Düngen | Bewerbung: ab sofort

Liebe Studierende und Absolvent_innen der Universität Hildesheim, der Förderverein der Joseph-Müller-Grundschule in Groß Düngen organisiert die Nachmittagsbetreuung für Schüler_innen. Hierfür wird eine Person zur Unterstützung gesucht.
Ausschreibung/ Aufgaben: Die Betreuung der Schulkinder beginnt mit dem Mittagessen und anschließender Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung. Es gibt 2 Betreuungsgruppen (Kinder aus den Klassenstufen 1 & 3 bzw. 2 & 4 mit je maximal 20 Personen, Zahlen täglich variierend, daher meist deutlich weniger). Wir suchen eine Betreuungsperson (bei Interesse länger-/langfristige Anstellung ). Die Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link zum Download: Ausschreibung
Dauer/Stundenumfang: montags bis freitags, 13.15 bis 16.30 Uhr (entlohnt)
Kontakt / Bewerbung: foerderverein.gs.gd(at)gmail.com (Lebenslauf und Kurzvorstellung ) | +49 162 3585356
Zwei studentische Hilfskräfte – Sprachlernprojekt Universität Hildesheim | Bewerbung: ab sofort

Liebe Studierende im Praxisblock, aufgrund der aktuellen Situation möchten wir die Schulen in Hildesheim bei der Arbeit mit den neuen Schüler_innen aus der Ukraine unterstützen. Hierfür suchen wir (Sprachlernprojekt) ab sofort zwei Studentische Hilfskräfte, jeweils für 20h/Monat, gerne mit ukrainischen Sprachkompetenzen (dies ist aber keine Bedingung).
Ausschreibung/ Aufgaben: Unterstützung im Unterricht an Schulen in Stadt und LK Hildesheim, die einen größeren Bedarf haben, z.B. Grundschule Himmeltür, sowie die Vorbereitung von Unterrichtsmaterial für die Zielgruppe. Ihr könnt also für die Tätigkeit Eure im Sprachlernprojekt erworbenen Kenntnisse gleich einsetzten und werden hierbei auch von uns unterstützt!
Dauer/Stundenumfang: 20h/Monat (fortlaufend)
Kontakt / Bewerbung: Annette Lützel | luetzel(at)uni-hildesheim.de