Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB)

Das Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) ist ein zentrales wissenschaftliches Zentrum der Universität Hildesheim.
Das CeLeB nimmt konzeptionelle und koordinierende fachbereichsübergreifende Aufgaben in Lehrerbildung, Bildungsforschung und Fort- und Weiterbildung wahr.
Diese Aufgaben spiegeln sich in der Struktur des CeLeB, zu dem die zugeordnete Koordinierungsstelle Lehramt, eine Geschäftsstelle und drei Abteilungen gehören:
 

Abteilung 1:  Lehre und Studium

Abteilung 2:  Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs

Abteilung 3:  Lehrkräftefort- und -weiterbildung

Aktuelles

8. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung

Überzeugungen – Deutungsmuster – Orientierungen – subjektive Theorien – … ?!
Konzepte der Profession(alisierung)s- und Lehr-Lern-Forschung im Dialog

24. und 25. November 2023

Weitere Informationen unter

Tagungshomepage

Tagungsflyer

Youtube-Kanal Schulmuseum: Historische Filmaufnahmen gesichert.

Youtube-Kanal Schulmuseum: Historische Filmaufnahmen gesichert.

Mit Unterstützung des Rotary Club Hildesheim wurden 16-mm Filmzeugnisse des Audiovisuellen Zentrums der Hochschule Hildesheim digitalisiert. Thematisch beschäftigen sich die Aufnahmen mit Pädagogischer Forschung, der Wasserwirtschaft im Harz und der IGS als Schulform. Die Filme können unter folgendem Link auf dem Youtube-Kanal des Schulmuseums abgerufen werden:
Audiovisuelles Zentrum der Hochschule Hildesheim

Master Lehramt: Praktikumseinweisung zum Praxisblock 2024

Im November werden mehrere Termine für die verpflichtende Praktikumseinweisung und die Ausgabe der Unterlagen zur Vorbereitung auf das schulische Langzeitpraktikum (Praxisblock) angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung

Save the date: Hildesheimer Pädagogische Tage am 8. März 2024

"Bot or not?" - KI im Unterricht

  • fachbezogene Einsatzmöglichkeiten von Chatbots
  • Diklusion: Digitale Hilfsmittel für den inklusiven Unterricht (z.B. Förderplanerstellung mit SPLINT)
  • Gamification: Methoden aus dem Spieledesign zur Steigerung von Motivation und Aktivierung im Unterricht.
  • Alles was Recht ist – bei der Digitalisierung (Urheberrecht etc.)

Weitere Informationen

Aktionstag "Historische Unterrichtsmittel" im Magazin des Schulmuseums

Im Magazin des Schulmuseums befinden sich zahlreiche historische Unterrichtsmittel; viele davon sind kaum noch bekannt.

Helfen Sie an unserem Aktionstag mit, die Funktionen und Bezeichnungen der Unterrichtsmittel in Erfahrung zu bringen. Vielleicht erkennen Sie alte Geräte aus Ihrem Unterricht als Lehrer*innen oder Schüler*innen wieder. Ein kleiner Imbiss und Getränke stehen für alle Helfer*innen bereit.

Termin: Montag, 20. November 2023
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
Ort: Schulmuseum

Auf Entdeckertour durch das Archiv des Hildesheimer Schulmuseums

Die handschriftliche Sammlung des Schulmuseums Hildesheim ist dank der großzügigen Unterstützung bei der Verwirklichung durch die VGH Stiftung Hildesheim im "Archivinformationssystem Niedersachsen und Bremen" online.

Sie finden die umfangreiche Sammlung von Schulchroniken, Schülerheften, Fotografien, Schulinventaren und vielem mehr online. Gehen Sie auf  Entdeckertour unter folgendem Link: Archivinformationssystem Niedersachsen und Bremen

 

Kontakt

Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim
Gebäude Forum, 4. Stock
Geschäftsstellenleitung Dr. Dörthe Buchhester
Sekretariat Kathrin Vornkahl, Raum N 419
Fon: 05121 883-92600, Mail: vornkahl(at)uni-hildesheim.de

Vorstand

Professor Dr. Christof Wecker
Professorin Dr. Anke Meisert
Professor Dr. Jürgen Menthe