- Universität Hildesheim ›
- Bibliothek ›
- Suchen & Finden ›
- Fachportale ›
- Fachportal Geschichte
Fachportal Geschichte

Photo by Ylanite Koppens from Pexels
Für das Fach Geschichte sind inhaltlich drei Bestandsgruppen (Buch- und Zeitschriftenbestand) von Bedeutung: Geschichte (GES), Politik (POL, hier Zeitgeschichte und politische Länderkunde), Altertumswissenschaft (ANT, hier Vor- und Frühgeschichte, Antike, Archäologie u.a.)
Die Buchbestände für die genannten Bereiche befinden sich in räumlicher Nähe zueinander im Obergeschoss der Bibliothek (Zeitschriften im Erdgeschoss).
In der folgenden Übersicht finden Sie eine Auswahl von uns zusammengestellter Links, die Ihnen den fachbezogenen Zugriff auf gedruckte und elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek erleichtern.
Zusätzlich bieten wir Ihnen hier Übergänge zu erweiterten Suchmöglichkeiten, Diensten, Fachportalen und anderen fachlich relevanten Internetressourcen.
Aufstellungssystematiken für unseren Freihandbestand:
- Fachsystematik Geschichte
- Fachsystematik Politikwissenschaft
- Fachsystematik Altertumswissenschaft, Archäologie
Alle genannten Bestände befinden sich in räumlicher Nähe im Obergeschoss der Bibliothek.
Gedruckte Zeitschriften für alle Fächer im Erdgeschoss.

Suchen Sie unter: https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-finden/literatursuche/neuerwerbungen/ nach Neuerwerbungen einzelner Institute.
Frei zugängliche und lizenzierte Titel:
Hinweis:
Nicht alle der in die EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek) aufgenommenen Open-Access-Zeitschriften betreiben ein Peer-Review-Verfahren.
Der Zugriff auf lizenzierte Zeitschriften ist für alle Rechner im Netzwerk der Universität Hildesheim automatisch freigeschaltet. Für den Zugriff von externen Rechnern aus wird die Nutzung des VPN-Clients empfohlen. Einige Anbieter ermöglichen auch eine Shibboleth-Anmeldung.
- Fachdatenbanken Geschichte
Lizenziert
Frei zugänglich - Fachdatenbanken Politik
Lizenziert
Frei zugänglich
- Fachdatenbanklen Archäologie
Lizenziert
Frei zugänglich
Hinweis:
Der Zugriff auf lizenzierte Datenbanken ist für alle Rechner im Netzwerk der Universität Hildesheim automatisch freigeschaltet. Für den Zugriff von externen Rechnern aus wird die Nutzung des VPN-Clients empfohlen. Einige Anbieter ermöglichen auch eine Shibboleth-Anmeldung.
Online Contents (über GVK-Plus) - Campusweit zugänglich, auch über VPN. Alternativ ist das Login mit einer vorhandenen Fernleih-Kennung möglich:
- Online Contents Altertumswissenschaften
- Online Contents Geschichte
- Online Contents Politikwissenschaft und Friedensforschung
- Online Contents Zeitgeschichte
- Historische Bibliographie Online (frei zugänglich)
- Deutsche Historische Bibliographie (beta) (frei zugänglich)
- Virtuelle Deutsche Landesbibliographie (frei zugänglich)
Hinweis: Alle Datenbanken, die nicht als "frei zugänglich" gekennzeichnet sind, können nur campusweit oder alternativ über eine VPN-Verbindung (in einigen Fällen auch Shibboleth) genutzt werden.
- De Gruyter E-Books zum Themenbereich Geschichtswissenschaft
- De Gruyter E-Books zum Themenbereich Politikwissenschaft
- De Gruyter E-Books zum Thema Altertumswissenschaft
- Springer E-Books
- Nomos eLibrary
- Wiley Online Library (History)
- Wiley Online Library (Political Science)
Unsere E-Books sind campusweit verfügbar. Für den Zugriff von externen Rechnern aus wird eine VPN-Verbindung benötigt. In einigen Fällen ist auch eine Anmeldung über Shibboleth möglich.
- Social Science Open Access Repository (frei verfügbare sozialwissenschaftliche Publikationen)
- Directory of Open Access Journals (DOAJ) (Umfassendes Verzeichnis von Open-Access-Zeitschriften aus allen Fachgebieten. Es kann nach Zeitschriften und einzelnen Artikeln gesucht werden. Eine Einschränkung auf bestimmte Fachgebiete ist möglich.)
Geschichtswissenschaftliche Zeitschriften in DOAJ:
History (General) and History of Europe
History America - Directory of Open Access Books
- BASE (Bielefeld Academic Search Engine) (Von der Universitätsbibliothek Bielefeld entwickelte Suchmaschine für wissenschaftliche Web-Dokumente. Ungefähr 60% davon sind frei zugänglich.)
- OAIster (fachübergreifende Suchmaschine für Open-Access-Inhalte)
- History Commons (Digital Commons Network)
- historicum.net - Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft (Beta)
- Propylaeum (Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften)
- CLIO-Online
- POLLUX - Informationsdienst Politikwissenschaft
- CrossAsia - Fachportal für die Asienwissenschaften
- osmikon - Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
- FID Benelux - Fachinformationsdienst für Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
- internet library sub-saharan Africa (ilissAfrica)
- vifanord - Virtuelle Fachbibliothek Nordeuropa
- Library of Anglo-American Culture & History Home FID AAC
- EGO - Europäische Geschichte Online
- Internetressourcen - Webguide (historicum.net)
- H-Soz-Kult (Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften)
- E-Book: Klaus Gantert: Elektronische Informationsressourcen für Historiker (Campus/VPN/Shibboleth)
- E-Book: Erfolgreich recherchieren - Geschichte (Campus/VPN/Shibboleth)
- E-Book: Erfolgreich recherchieren - Altertumswissenschaften und Archäologie (Campus/VPN/Shibboleth)
- Europeana Collections
Europeana.eu ist eine virtuelle Bibliothek, die einer breiten Öffentlichkeit das wissenschaftliche und kulturelle Erbe Europas von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart in Form von Bild-, Text-, Ton- und Video-Dateien zugänglich machen soll. (Wikipedia) - Monumenta Germaniae Historica (Online)
- Regesta Imperii (Online)