Logo der Stiftung Universität Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Suche:
  • Lernen & Arbeiten
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten
    • FAQ Öffnung
    • Ausleihe
      • Übersicht
      • Anmeldung
      • Gebührenordnung
      • Benutzungsordnung
    • Wo finde ich was?
      • Übersicht
      • Lagepläne
      • Abschlussarbeiten
      • Audiovisuelle Medien
      • Handapparate
      • Semesterapparate
      • Zeitschriften
    • Mediothek
    • Arbeitsplätze & Gruppenarbeitsräume
    • Schließfächer
    • Kopieren, Drucken & Scannen
  • Suchen & Finden
    • Übersicht
    • Kataloge
      • Übersicht
      • HilKat – unser Katalog
      • OPAC – alter Katalog
      • GVK – Gemeinsamer Verbundkatalog
      • Regionalkatalog Hildesheim
      • KVK – Karlsruher Virtueller Katalog
      • WorldCat
    • Neuerwerbungen
    • Elektronische Ressourcen
      • Übersicht
      • DBIS – Datenbank-Infosystem
      • DOAJ – Directory of Open Access Journals
      • DOAB – Directory of Open Access Books
      • EZB - Elektronische Zeitschriftenbibliothek
      • Fachinformationsdienste
      • ZDB – Zeitschriftendatenbank
      • Zugriff von zu Hause
    • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
      • Übersicht
      • Fernleihbestellformular
      • Scandienst für Mitarbeitende
        • Übersicht
        • Formular Scandienst
    • Abschlussarbeiten Online
  • Forschen & Publizieren
    • Übersicht
    • Forschungsdatenmanagement
      • Übersicht
      • Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten
      • Rechtliche Aspekte im Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsethische Aspekte im Forschungsdatenmanagement
      • Download-Center
      • HilReDa - Forschungsdatenrepositorium
      • HilData – Datenspeicher
    • Open Access
      • Übersicht
      • Leitlinien der Stiftung Universität Hildesheim
      • Publikationsfonds der Universität Hildesheim
        • Übersicht
        • Förderrichtlinien
        • Geförderte Beiträge
      • Weiterführende Links
    • Publizieren
      • Übersicht
      • Universitätsverlag
      • HilDok – Publikationsserver
        • Übersicht
        • Elektronisch publizieren auf HilDok
        • DOI für Open Access-Publikationen auf HilDok
        • Suchen auf HilDok
        • TOP-Downloads
        • Veröffentlichen
        • Erläuterungen zu den Lizenzmodellen
        • Leitlinien
    • DOI, URN, ORCID & Co.
    • Forschungsportale
      • Übersicht
      • Plattform für Forschungs- und Fallorientierte Lehre
      • Theologische Online-Lexika
        • Übersicht
        • HiG
      • Webportal Rassismussensibilisierung
    • Literaturarchiv
      • Übersicht
      • Nutzungsordnung für das Literaturarchiv
      • Hans Egon Holthusen
        • Übersicht
        • Datenbank Holthusen
        • Zur Person H.E. Holthusen
      • Ulrich Koch
      • Walter Plata
  • Beratung & Schulung
    • Übersicht
    • Auskunft
    • Video-Tutorials
    • E-Services
    • Literaturbestellung
      • Übersicht
      • Bücher für Studierende
      • Literaturbestellung für Lehrende
    • Literaturverwaltung
    • HilKat-Hilfen
      • Übersicht
      • HilKat-Suchtipps
      • HilKat-FAQ
    • Neu hier?
    • Schulungen
      • Übersicht
      • Einführung & Recherche
      • Schulungsanmeldung
  • Über uns
    • Übersicht
    • Kontakt
    • Stellenangebote für Studierende
    • Blog der Universitätsbibliothek
    • Veranstaltungen
      • Übersicht
      • Publication Week
      • Schreiben von A bis Z
      • Informationen für Veranstaltende
      • Archiv
    • Leitbild
    • Datenschutz
  • Login
  • Bewerben
Menü öffnen
  • Zur Homepage
  • Bibliothek
  • Universität Hildesheim   ›  
  • Bibliothek  ›  
  • Lernen & Arbeiten
  • Übersicht
  • Öffnungszeiten
  • FAQ Öffnung
    • Wen erreiche ich bei Fragen?
    • Wann hat die UB geöffnet?
    • Wann starten die Bauarbeiten?
    • Ist die UB in der Zeit noch zugänglich?
    • Wegeplan für das EG während der Umbauarbeiten
    • Wird es laut?
    • Kann ich in der UB arbeiten?
    • Wo finde ich die Auskunft?
    • Kann ich weiterhin Bücher ausleihen?
    • Wo sind die Dauerschließfächer?
    • Bleiben die Dauerschließfächer während der Umbauarbeiten zugänglich?
    • Muss ich meine Sachen einschließen?
    • Wo finde ich Computerarbeitsplätze?
    • Kann ich in der UB wieder scannen, kopieren und drucken?
    • Kann ich in der UB essen und trinken?
    • Kann ich die Toiletten und den Wickeltisch in der UB nutzen?
    • Ist die Kinderecke wieder zugänglich?
    • Was ist mit den Microfiches?
  • Ausleihe
    • Wie kontaktiere ich die Ausleihe bei Fragen?
    • Wie richte ich ein Bibliothekskonto ein?
    • Was kann ich ausleihen?
    • Was kann ich NICHT ausleihen?
    • Wie leihe ich Bücher und andere Medien aus? (Freihandbestand)
    • Wie leihe ich Bücher und andere Medien aus? (Magazin und Mediothek)
    • Wie viele Bücher und andere Medien darf ich ausleihen?
    • Wie gehe ich vor, wenn ein Buch oder ein Medium, das ich benötige, schon ausgeliehen ist?
    • Wie gebe ich Bücher und andere Medien ab?
    • Wie lange darf ich Bücher und andere Medien ausleihen?
    • Was kann mein Bibliothekskonto?
    • Wie lauten meine Anmeldedaten?
    • Was passiert, wenn ich mein Bibliothekskonto länger nicht genutzt habe?
    • Wie hoch fallen die Mahngebühren aus?
    • Wie gehe ich vor, wenn ich ein Buch oder Medium verloren oder beschädigt habe?
  • Wo finde ich was?
  • Mediothek
  • Arbeitsplätze & Gruppenarbeitsräume
    • Wie erreiche ich jemanden bei Fragen?
    • Wieviele Plätze stehen zur Verfügung?
    • Wie buche ich einen Gruppenarbeitsraum?
    • Wie lange kann ich einen Gruppenarbeitsraum buchen?
    • Wie finde ich die Arbeitsplätze und Gruppenarbeitsräume im F-Gebäude?
    • Was muss ich bei der Nutzung beachten?
    • Wie storniere ich meine Buchung?
  • Schließfächer
    • Wen kontaktiere ich bei Fragen?
    • Kann ich Jacken und Taschen mit in die UB nehmen?
    • Kann ich Bücher und Unterlagen länger in der UB einschließen?
    • Wer darf ein Dauerschließfach nutzen?
    • Wo erhalte ich den Schlüssel zu einem Dauerschließfach?
    • Wie lange kann ich ein Dauerschließfach nutzen?
    • Wo finde ich die Dauerschließfächer?
    • Was darf NICHT ins Dauerschließfach?
    • Darf die UB mein Dauerschließfach räumen?
    • Wie gehe ich vor, wenn ich den Schlüssel verloren habe?
    • Was muss ich noch beachten?
  • Kopieren, Drucken & Scannen
  • Nur Inhalt anzeigen
Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Youtube
Besuchen Sie uns auf Instagram
Zum Anfang der Seite
Logo der Stiftung Universität Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2023 Stiftung Universität Hildesheim
Letzte Änderung:  2.06.2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben
  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieninformationsportal (SIP)
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Beratung & Service
    • E-Learning 2020
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Fachbereiche
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Stabsstelle Forschung
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Interkulturelle Qualifizierung
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation und Medien
    • Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt