Autorinnen und Autoren | Markus Germar |
Titel | Wie die Mehrheit unsere Sicht auf die Dinge verändern kann - Untersuchungen zu den Auswirkungen von Mehrheitseinfluss auf die neuro-kognitiven Prozesse visuellen Entscheidens |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim |
Jahr | 2016 |
Seiten | 55 |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/518 |
Webadresse (URL) | http://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/518 |
Bemerkung | Hildesheim, Univ., Diss., 2015 |
Zusammenfassung |
Die vorliegende Dissertation zeigt, dass Mehrheitseinfluss zu einer tieferen und verzerrten Reizverarbeitung führt und somit die Wahrscheinlichkeit konformer Entscheidungen erhöht. Die Meinungen anderer Menschen können also im wahrsten Sinne des Wortes unsere Sicht auf die Dinge verändern. Vor diesem Hintergrund erscheint die klassische und eher negativ konnotierte Sichtweise auf Mehrheitseinfluss als etwas, dem sich ein Individuum anpassen oder widersetzen kann, als
|